Grade hab ich den Limadeckel abgeschraubt , um wegen den damals Plangedrehten Zylinderfüssen den OT Punkt zu ermitteln und gegenprüfen und dabei sehe ich , das ich seinerzeit diesen Gummigelagerten Schwingungsdämpfer auch an diesen Motor geschraubt hatte . Hatte ich derweil ganz vergessen . Dank der Powerdynamo Lima , die etwas weniger Aufträgt , passte der sogar unter den normalen flachen Deckel .
Mit dem ursprünglichem R67/3 Motor hat meine Konstellation eigentlich nicht mehr vieles gemein . Jetzt ist das ein später Block mit einer 6476xx Nr. Von was genau war denn das eigentlich ?
Eine stabilere R69/S Kurbelwelle und diese Mazdakolben mit einer in etwa gleichen oder vielleicht etwas höheren Verdichtung .
Die Zylinder wurden seinerzeit an Fußdichtfläche ein paar zehntel Plan abgedreht , weil es denen die Schraubecken etwas heruntergezogen hatte . Somit hat dieses Setup also auf jedenfall etwas höhere Verdichtung , als ehedem .
Derweil habe ich bereits konträre Meinungen zu diesem Schwingungsdämpfer gelesen . Der sollte ja ursprünglich nur die Hochverdichtende R69S etwas zurechtrütteln . Was für Sinn oder Unsinn macht der wohl nun an meiner Motorkonstellation mit den Rillenkugellagern in der KW ? Kann man das vielleicht mal Diskutieren ?
Damals war ich noch so drauf , blindlings alles dranzuschrauben , was gut für die Sache sein sollte .