Gummis wärmen Haltbarkeit ?

Begonnen von † Chefling, 02 Juni 2009, 17:51:50

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

† Chefling

Hallo Forum,

wollte heute die Quertraverse für die hintere Bootsaufhängung in den Rahmen einbauen.

Siehe Fotos.

Die dicken Gummiringe sind von der Konsistenz her so hart, dass man nur mit ziehen und
drücken nicht recht weiterkommt.

Frage: Schadet es den Ringen wohl, wenn man sie mit der Heißluftpistole anwärmt, oder
verlieren sie damit ihre Wirkung.

Hat jemand Erfahrung mit der Anbringung der Traverse bze. dem Gummieinhängen ?

Chefling S(onst immer ohne Gummi  ;D)
:bike: :schrauber: :bike:
Chefling

Einer der auszog wieder Gespann zu fahren,
nu isses so weit.

† Chefling


Chefling

Einer der auszog wieder Gespann zu fahren,
nu isses so weit.

rolf

lege sie in kochendes (zumindest sehr heisses ) Wasser...ca 30 Min....ist schonender als eine heißluftpistole mit bis zu 600°C

cledrera

Rolf,
hast Du das so schon mal gemacht?
30 Minuten sehr heißes Wasser dürfte doch das Gummi verändern oder nicht?

So und nun die Lösung aus der Theorie:

1. Passendes Stück (zölliges) Rohr besorgen, auf welchem man rumhämmern kann.
2. Talkumpuder als Rutschmittel dazu nehmen.


cledrera
(PS: Die Gummistücke bloß nicht in die Mikro!)
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

rolf

ja...bei der Satteldeckenmontage

† Chefling

#4
Ähhh....................

jetzt wirds spannend. Zollrohr, kloppen, Talkum, rutschen mmmmhhhhhhh.

Ich wollte keinem was böses tuen !   Wollte doch nur noch friedvoll wie

ich bin das zweite Ende in die Gummimuffe bringen. Zu heiß gebadet wird mir

nachgesagt bin ich eh schon  ;D !

Muss nun erst mal einige STunden nachdenken. welchem Weg ich folgen werde.

Ich denke Knut als alter "Shorespezi" wird sich sicherlich auch noch zu dem Thema

melden.

Chefling D(enkt nach, grübelt trinkt Bier :D)
:schrauber: :bike: :schrauber:

PS. in unserer Microwelle sitzt schon die Schildkröte
Chefling

Einer der auszog wieder Gespann zu fahren,
nu isses so weit.

ClassiCmen

auch Silikonöl kann wunder bewirken...

cledrera

Sorry Chefe,
dachte Du wolltest die Gummis auf dem Rahmen verschieben.
Geh jetzt erst mal die Brille putzen  :kopfhau:.

Clemens
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

† Chefling

Clemens,

guck erst ob jemand draufsitzt    ;D

Chefe
:schrauber:
Chefling

Einer der auszog wieder Gespann zu fahren,
nu isses so weit.

cledrera

Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

† Knut

Fritz, mach die Waschmaschine an!

40°C im Feinwaschgang mit ordentlich Weichspüler in der Waschmittelkammer. Danach mit Silikonöl einsprühen.

Im Ernst: Mit Wärme und Bewegung wird das Gummi ordentlich durchgewalkt und die Silikone im Weichspüler können tief eindringen. Das ganze wird durch das Silikonöl konserviert.

Schönen Waschtag wünscht

Knut

† Chefling

Ok Ok,

Silicon Valley lässt grüssen  :attacke: !

Morgen Waschtach !

Chefling G(luck und wech)
:schrauber: :bike: :schrauber:
Chefling

Einer der auszog wieder Gespann zu fahren,
nu isses so weit.

rolf.soler

rolf hat recht...Gummis (z.B.Griffgummis) kann man in heisses Wasser werfen, dann sind sie weicher. Soviel ich weiss schadet es nicht. Bisschen weniger aufwendig. Ja, ich habs schon mal gemacht (Griffgummi). Silikonspray nehm ich auch immer für Gummi (am Fahrzeug)

Karl

#12
@ Chefling:

Genau diese Prozedur muit den Gummis am Beiwagen hat mich auch fast in den Wahnsinn getrieben. Ich habs aber anders gelöst (ohne kochend Wasser).

Man braucht dazu einen dieser Spanngurte mit "Ratsche" (Hebel zum Spannen des Gurtes).
Zuerst montiere eines der beiden Gummis im Querträger und hänge es auf der einen Seite im Rahmen auf.
Auf der gegenüber liegenden Seite hängst du das Gummi an den Rahmen und ziehst denn Spanngurt durch.
Spanngurt noch auf der gegenüber liegenden Seite am Rahmen an dem bereits befestigten Gummi festmachen und langsam spannen, bis das "lose" Gummi bis zum Querträger reicht.
Dann noch diese "Gummiwalze" plus Schraube (mit einer 3. Hand/Helfer) einsetzen (ist etwas fummelig) und fertig.

Ich geben zu dass es nicht ganz so einfach ist, aber ich denke dass auch "gekochte" Gummis nicht ohne Weiteres soweit zu dehnen sind, daß man sie ohne Hilfsmittel montieren kann (sorry Rolf).

Gruß,
Karl

Nachtrag:
Diese Aktion ist nun fast zwei Jahre her. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, wie ich den Spanngurt befestigt habe (kann sein dass es zur o.g. Anleitung abweicht). Auf jeden Fall habe ich einen Spanngurt verwendet um das Gummi zu dehnen und die Sache zu montieren. Experimentier mal ein wenig.
Support this Board: Wer das Forum unterstützen möchte, kann das gerne per PAYPAL machen. Und hier findet Ihr meine Amazon Wunschliste.

rolf

Das werde ich mir merken , Karl! >:(.....pursche, du!

Karl

Support this Board: Wer das Forum unterstützen möchte, kann das gerne per PAYPAL machen. Und hier findet Ihr meine Amazon Wunschliste.

cledrera

Zitatrolf hat recht...

Mir schwante,
ich ahnte
es.
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

Kompressor_Peter

Den zweiten Gummi musst Du von der Traverse lösen, denn so kommst Du nie und nimmer über die Aufnahme am Rahmemnrohr.
Verpasse beiden Gummis ein wärmendes Tauchbad. Traverse mit montiertem Gummi am Rahmen einhängen, zweiten Gummi mit Siliconöl in die Rahmenaufnahme. Du hängst dich dann an die Traverse (nicht so:  :galgen: ) und die Juniormannschaft (zur Unterstützung angeheuert) schiebt den Bolzen mit Walze rein.
Wenn das nicht klappt.. Kals Spanngurt! Zwischen Gummi und Spanngurt brauchst Du wahrscheinlich einen Metallbügel (sonst kriegst bleibt der Gurt an Ort und Stelle für spätere Reparaturen  :kopfhau: ).
Oder ruf an, sag wie weit du bist und wir kommen mal vorbei.

Viele Grüße,
Kevin und Peter

† Chefling

#17
Ich habs,

ohne Hitze und mit Ausdauer konnte der Gummi nicht lange widerstehn.

Habe meinen ältesten Spanngurt genommen, beide Gummis in Position

gebracht. Gummi 1 schon ordentlich befestigt und dann siehe Foto !

Es war wie bei Karl auch etwas fummelig die Rolle reinzukriegen aber

mit der helfenden dritten Hand gings wie von selbst! Da ich mir nicht

im nachhinein die Finger amputieren wollte, habe ich den alten Gurt

dann heraus geschnitten.

Chefling

:schrauber:
Chefling

Einer der auszog wieder Gespann zu fahren,
nu isses so weit.

Karl

Zitat von: Chefling am 03 Juni 2009, 14:17:06
Da ich mir nicht im nachhinein die Finger amputieren wollte, habe ich den alten Gurt dann heraus geschnitten.

100 Gummipunkte!!!

Exakt genau so habe ich es auch gemacht (jetzt weiß ich es wieder, wie ich die Gummis zusammengezogen hab; genau SO!)
Und ich hab auch den Spanngurt hinterher zerschnitten; kostete im Baumarkt ~3 €

TOP!

Gruß,
Karl
Support this Board: Wer das Forum unterstützen möchte, kann das gerne per PAYPAL machen. Und hier findet Ihr meine Amazon Wunschliste.

† Chefling

Hallo Karl,

meiner war schon abgeschrieben.

Wäre fast ein Eintrag in Tricks & Tipps wert.

Die Gespanne werden immer mehr ! :juhuu:

Woran das wohl liegen mag ?  :lol:

Chefling M(orgen Endmontage!)
:schrauber: :schrauber: :schrauber:
Chefling

Einer der auszog wieder Gespann zu fahren,
nu isses so weit.

Karl

@ Chefling: Werd ich in T&T übernehmen.

Zum Thema:
- meine 3. Hand war mein Dad; alleine schafft man das kaum.
- die Gummis hatte ich vorher (analog zu Rolfs Vorschlag mit der Satteldecke) auch in heißem Wasser versucht weich zu machen; die Dinger sind aber so dick daß es nix gebracht hat (ausser mir die Finger zu verbrühen)

Die Montage der Gummis ist das Schwierigste; der Rest geht easy...

Gruß,
Karl
Support this Board: Wer das Forum unterstützen möchte, kann das gerne per PAYPAL machen. Und hier findet Ihr meine Amazon Wunschliste.

† Chefling

Nachtrag zu den "Federgummis"

Gottseidank wurde ich am diesjährigem Ederseetreffen darauf hingewiesen, dass der linke Gummi von meiner Bootsaufhängung angerissen ist.  ::)

Die Frage die sich stellt ist, ob die Haltbarkeit solcher Gummis beim Strecken ohne Erhitzung auf knapp zwei Jahre sinkt, oder ob die Struktur

des Gummis durch Erhitzen vor dem Strecken nicht so "nachhaltig" gefordert wird.  ???

Das Anbauen eines neuen Gummis bei bereits montierten Boot wird sich sehr aufwendig gestalten. Habe mir beim bekannten Freundlichen nun

zwei verstärkte Gummis mit Textileinlage besorgt. Bin gespannt wie das Flutscht und wie lange diese Gummis halten werden.  :-X

LG

Chefling (sonst immer ohne  ;D )
:bike:
Chefling

Einer der auszog wieder Gespann zu fahren,
nu isses so weit.

berndr253

Das Problem bei den Gummis sehe ich darin, dass die bei einer "Überdehnung" recht schnell den Geist aufgeben. Es ist sicherlich eine gute Idee hier Gummis mit Gewebeeinlagen zu verwenden, die lassen sich bis zu einem gewissen "Punkt" verformen, dann "greift" das Gewebe und verhindert "Schlimmeres".

Bernd
Leben und Leben lassen

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge