Kopfdichtung paßt nicht wirklich

Begonnen von Rütz, 12 Dezember 2004, 22:58:07

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rütz

Hi Leute,

kaum habe ich  e-n-d-l-i-c-h  meinen Zylinderkopf vom Stemler zurück, gibts ein neues Problem :kopfhau::

Obwohl ich jetzt vier(!) verschiedene Kopfdichtungen vorliegen habe (von Stemler und Uli's) passen die alle nicht!?

Wie soll ich verhindern, daß die Dichtung an den Stößelrohren durchbläst (wie die alte), wenn die alle an der Stelle so wenig maßhaltig gefertigt sind (siehe Bild)? Lege ich die Dichtungen auf den Zylinder sieht's noch verbotener aus (sind die Rohre ja noch weiter außen).

Fertigt jemand von euch seine Kopfdichtung selbst, wie, womit?
Kann man vielleicht einfach weichgeglütes Kupferblech nehmen wie bei vielen Zweitaktern?

Das wären so meine Fragen dazu...

Gruß
Rütz
I never dared to be radical when young.
For fear it would make me conservative when old. (Robert Frost)

Rütz

I never dared to be radical when young.
For fear it would make me conservative when old. (Robert Frost)

Meister2101

Das sieht ja verboten aus  :kopfhau:

Soll ich das Bild mal ausdrucken und Herrn Stemler vorlegen? ich bin am Dienstag bei ihm.

Volker
Wer nie einen Fehler beging, hat nie etwas Neues ausprobiert. (Albert Einstein)

Heiko

Moin,  :o

@Rütz:

Ich habe zu Hause die Kopfdichtung von Rabenbauer liegen... die schau ich mir heute nachmittag mal an und gebe dann laut.

Heiko
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Rütz

Hi Volker,

ja gerne!
Das auf dem Foto ist sogar die Stemler- Dichtung.
Vielleicht erkennt er ja sogar den "Kopf" vom Hern Rüttenauer wieder ;).

@Heiko:
Da bin ich gespannt auf die Rabenbauer- Dichtung. Nicht daß an meinem Motor was nicht stimmt?! :Frage:

Gruß
Anselm
I never dared to be radical when young.
For fear it would make me conservative when old. (Robert Frost)

Heiko

Hm,

also die Dichtung, die ich habe ist genau die gleiche wie auf deinem Bild Rütz.
Der Durchmesser der Bohrung für die Stößel ist 15,5mm und die Breite des Steges zwischen Stößelbohrung und Brennraum ist 5mm...  :schimpf: ...
Anscheinend haben Stemmler und Rabenbauer denselben Lieferanten oder einer beliefert den anderen.

Heiko
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

emm

Hej Leute,

geht mal beim freundlichen BMW-Händler rein und bestellt da mal eine Kopfdichtung. Wenn ich mich richtig entsinne, ist dort die Zylinderbohrung noch mal extra mit Metall eingefaßt und über die Paßform habe ich keine negativen Erinnerungen. Allerdings bei der Dichtung für meine /3. Unterscheiden sich unsere Köpfe da in der Dichtfläche?
Gruß
Markus
Alt werden ist unausweichlich, erwachsen werden optional...

emm

Nein, Fehler! Sie ist nicht mit Metall eingefaßt (das waren die Boxer-Kopfdichtungen, die daneben an der Wand hingen).

Allerdings ist sie nur 0.75 mm stark und hat auch in der ETL eine andere Nummer als R26/27. Daher wohl auch das andere Design.

Gruß
Markus
Alt werden ist unausweichlich, erwachsen werden optional...

Meister2101

Zitat von: Rütz am 13 Dezember 2004, 07:52:55
Hi Volker,

ja gerne!
Das auf dem Foto ist sogar die Stemler- Dichtung.
Vielleicht erkennt er ja sogar den "Kopf" vom Hern Rüttenauer wieder ;).

@Heiko:
Da bin ich gespannt auf die Rabenbauer- Dichtung. Nicht daß an meinem Motor was nicht stimmt?! :Frage:

Gruß
Anselm

Hallo Rütz,
ich war heute bei Stemler und habe das ausgedruckte Bild vorgelegt. Daraufhin hat Herr Stemler eine Dichtung und einen Zylinderkopf bringen lassen und wir konnten sehen, das es sich nicht um einen eimaligen Ausrutscher handelt. Herr Stemler geht der Sache nach.

Volker
Wer nie einen Fehler beging, hat nie etwas Neues ausprobiert. (Albert Einstein)

Wolfgang

Hi Leute,

bei den Ersatzteilen greif ich wenn möglich gerne auf die Teile der mobilen Tradition von meinem BMW Händler zurück. Die Qualität und Passgenauigkeit ist da einfach besser und es hat mir schon viel Ärger erspart. Man denke da nur an den Unterbrecher. Preislich ists auch nicht viel teurer und wenns besser funktioniert ists mir das allemal wert.
Nur einmal wurd ich da bisher von BMW enttäuscht. Da gings um einen Gummibalg für meine R 80 zwischen Kardan und Getriebe. Das Teil war dermaßen schlecht gegossen dass überall noch die Grate zu sehen waren und die Beschriftung mit Getriebeseite und oben kaum noch lesbar war. Doch nach 2 Wochen und 4 Versuchen hab ich auch dieses Teil in einer wunderbarn Qualität erhalten.

Wolfgang

Rütz

Wohl dem, der einen solch netten BMW in der Nähe hat!
Bis ins bergische haben die sich noch nicht so richtig ausgebreitet.
"Ist das etwa so'n Mobileé Jedriss" habe ich als Originalton von meinem letzten Besuch noch im Ohr.

Obendrein steht in meinem "Historischen Teilekatalog" die Kopfdichtung nicht drin und BMW hat ja vielen nachgefertigten Teilen völlig neue E-Teil-Nummern verpaßt :-\\.

Vielleicht sollte ich einfach die 25/3 Dichtung nehmen, die sieht doch gut aus? ;)

Anselm
I never dared to be radical when young.
For fear it would make me conservative when old. (Robert Frost)

emm

#10
Klar, Rütz, wenn die passt.
Die 0.75er Dichtung hebt dir obendrein auch noch die Verdichtung von 7.5 auf 7.7 an. (Oder auch von 7.3 auf 7.5, kann ja auch sein  ;D ).
Ich schaue mal, vielleicht kann ich dir meine erst mal als Muster durchfaxen. Mail mir mal die Nummer.
Gruß
Markus
Alt werden ist unausweichlich, erwachsen werden optional...

Wolfgang

Hi Rütz,

die neuen Ersatzteilnummern findest du ganz einfach im ETK. Und mit dieser Nummer kriegt dein freundlicher gar nicht groß mit dass du ein Teil für ein 50 Jahre altes Moped bestellen willst.

Wolfgang

Rütz

Hi Wolfgang,

welchen ETK außer dem alten originalen und dem neuen "Historischen Teilekatalog" gibt's denn noch??

Der hiesige BMW- Händler bzw. sein Computer merkt das sofort, selbst wenn ich die richtige Nr. habe:
Der Online-Computer produziert eine Fehlermeldung, er muß fluchend zu einem Extra-Computer gehen, den hochfahren, eine extra CD (mobileTradition) einlegen und mit einem Programm arbeiten mit dem er nicht klarkommt.

@Markus:
Ist 'ne Idee mit dem Fax. Wahrscheinlich gibt's mit der Aussparung (Kerze auf der anderen Seite) doch irgendwelche Probleme.
Nr. kommt.

Gruß
Anselm
I never dared to be radical when young.
For fear it would make me conservative when old. (Robert Frost)

emm

Hej Anselm,

die Aussparung ist meiner Ansicht nur dazu da, überall ungefähr den gleichen Druck pro Fläche zu haben. Sonst zieht sich die Dichtung (oder Kopf?) ja "schief", wenn an einer Stelle mehr Dichtung kompremiert werden muß als anderswo.
Gruß
Markus
Alt werden ist unausweichlich, erwachsen werden optional...

Wolfgang

Hi Anselm,

Der ETK ist genau die Software mit der dein BMW Händler arbeitet. Dort sind allle! gängigen Motorräder drin für die BMW noch ersatzteile anbietet. So gehts hier von der R 25 bis zur 1200 er.
Die Oldies sind aber ein ganz klein wenig versteckt unter "mobile Tradition" So erspart er sich das wechseln des Computers und kommt so gleich zum richtigen Moped.
Da dies jedoch manchen Händlern zu komplieziert ist gibts glücklicherweise im Netz immer wieder mal eine CD mit dem kompletten Katalog zu erwischen. Damit lassen sich die benötigten Nummern in Ruhe von zu Hause aus raussuchen und beim Händler gehts dann um einiges schneller.

Wolfgang

Rütz

@Wolfgang:
Aha! Na dann hat unser Händler das (die Software) mittlerweile vielleicht besser integriert, ist 1,5 Jahre her, daß ich da war.

@Markus:
Danke für das BlitzFax!
Die Dichtung paßt leider nicht, denn:
Sie muß eine Bohrung von 78,5 mm haben um über den in den Kopf ragenden Feuersteg des Zylinders (78mm) zu passen.
Wenn ich die Bohrung einfach erweitere, habe ich aber das gleiche Problem wie zuvor, denn die Löcher für die Stößel sind gleich!!

...und da geht bei mir ein Lämpchen an! :Frage::
Irgendein Schlaumeier hat sich gedacht, man nehme eine 25/3 Dichtung, stanze das Loch in der Mitte etwas größer und fertig ist die 26/27- Dichtung: Fehler!
Da der 26/27- Zylinder kürzer ist, die Stößelstangen aber an der gleichen Stelle im Kopf münden, sind die Stößelrohre etwas mehr geneigt und haben sich auf Höhe der Dichtung schon etwas mehr von der Zylinderbohrung entfernt als bei R25/3.
Dieser Schlaumeier beliefert anscheinend auch BMW, aber die haben das wohl bemerkt:
In meinem Mobile Trad. Katalog (von Ende 2003, der von dir :D) sind alle Kopfdichtungen aufgeführt nur die von R26/27 nicht :P.

Gruß
Anselm
I never dared to be radical when young.
For fear it would make me conservative when old. (Robert Frost)

emm

Ach, Anselm!

Nicht immer so pessimistisch! Gibt es doch alles...

Kopfdichtung R26/R27, Nummer 11 12 0 022 118 Preis 8,40€. Zu Bestellen beim Wahl-Motorrad-Zentrum Siegen unter 0271-402206.

Gruß
Markus
Alt werden ist unausweichlich, erwachsen werden optional...

Rütz

Oh man, danke Mensch Markus ( ;D ;D)!

So pessimistisch bin ich doch gar nicht, bzw. möchte es nicht sein!
Höchstens zu zynisch und wettere zu gerne auf die BMW-AG, die uns in den 80ern so hat sitzenlassen und jetzt gerne so tut als hätte sie schon immer alles besser gekonnt als Stemler und co.

Da werd' ich wohl nochmal los, wenn Zeit ist, entweder W&K nerven oder nach Siegen.

Noch en's Danke
Anselm
I never dared to be radical when young.
For fear it would make me conservative when old. (Robert Frost)

emm

Aber du denkst daran, daß du die bestellen mußt, gelle? Die in Siegen haben die nicht da liegen!
Alt werden ist unausweichlich, erwachsen werden optional...

Rütz

I never dared to be radical when young.
For fear it would make me conservative when old. (Robert Frost)

Rütz

Ach ja.. :traurig:
(...sprach der kleine Maulwurf in der Sendung mit der Maus ;))

Die Dichtung der Mobilen Tradition sieht exakt genauso aus ::)!

Also selbermachen... Irgendwo muß es diese "Dichtpappen" doch auch als Rohware geben.

A propos...
Ihr Terro(t)risten (*hihi*) müßt eure Dichtungen doch bestimmt auch selber fertigen, oder gibts die irgendwo?

Gruß
Anselm
I never dared to be radical when young.
For fear it would make me conservative when old. (Robert Frost)

Wolfgang

Hi Anselm,

für meine Terrot muss ich meine Dichtungen wirklich selber zuschneiden. Das Dichtungspapier hierzu gibts in allen Stärken beim KFZ Zubehörhandel.



Gruß

Wolfgang

emm

Genau!
Und eine Kopfdichtung brauche ich auch nicht, haha!
Aufgrund der gigantischen Leistungentwicklung der PO wurden Zylinder und Kopf aus einem Teil gemacht. Ein Sackzylinder eben. Ohne Schwachstelle wo es abblasen kann.  ::)

Anselm, frag' mal beim Peter Müller in GM nach, der sollte so etwas haben.
Gruß
Markus
Alt werden ist unausweichlich, erwachsen werden optional...

emm

Hallo Anselm:

so sieht ein Hochleistung-Zylinder ohne störende Kopfdichtung aus:

;D
Alt werden ist unausweichlich, erwachsen werden optional...

Wolfgang

Boahh,

so sauber hätte ich meinen Zylinder auch schon gerne.  :applaus: Aber meine Terrot wird da ja anders aufgezäumt. Bei mir beginnts mit dem Rahmen. Doch zuallererst kommt noch mein neuer Motor in den Trecker rein.

Wolfgang

Heiko

Meinen R27 Power-Motor wollte er ja nicht haben...  :beleidigt: der Haufen Eisen drumherum stört ja auch nur die glatten Linien des Motorgehäuses...  ;D

Heiko L(äster)  ;)
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

emm

@Heiko: Schon klar! (Trotzdem DANKE! für's Strahlen...) Von dir werden wir ja auch demnächst unter "Elektrik" über die Probleme und Kupferwürmer nach deiner Eigenverdrahtung von der R27 lesen ... Rot ist Blau und + ist - !
:box2:

Markus A(uch lästern kann)
Alt werden ist unausweichlich, erwachsen werden optional...

kruemel

Forums "Kernkruemel" ;-)
BMW R24 und Isetta 300

rolf

Mensch Markus,
das ist ja ein richtiger Universalmotor, mit Designer Zitronenpresse über dem Auslaßventil, ich bin beeindruckt, jaja, die franzosen, schick, schick!

Heiko

Ja schick,

das ist die berühmte Citrus-Kühlung von Jaques Terrot... bei jedem Auslasstakt tröpfelt ein bisschen Saft auf die Stößelführung...

@Emm:

Vielleicht ist der Rest schon Montag fertig, aber versprechen kann ich nix... hold on...

Heiko  ;)
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge