BMW R50 Auspuffanlage

Begonnen von 27-steib, 04 Dezember 2024, 22:11:39

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

27-steib

Moin zusammen,

ich werde wohl nicht drumherumkommen mir eine neue Auspuffanlage für meine R50 zu leisten.
Wer hat denn einschlägige Erfahrung mit der Qualität der bekannten Anbieter?
Bin momentan beim Rabenbauer Inox am überlegen.
Gibt es da auch so gravierende Unterschiede wie bei dem R27 Schalldämpfer bezüglich der Leistung?

Wäre für jede Hilfe dankbar, oder wenn jemand eine gute Anlage zu verkaufen hat natürlich auch.

Viele Grüsse Jan



Q-Michael

Moin, der Edelstahl, wenn es nicht verchromt ist, wird braun. Ich hab an der /6 Edelstahl und Ärger mich jedesmal...
Vg Michael

Elefantentreiber

Hallo Jan,

ich habe gute Erfahrungen mit den Edelstahlanlagen von Kaihan gemacht.

Aber ich habe auch immer die größeren Schalldämpfer der R69S genommen.

Wobei es da egal ist, eine R50-60 läuft damit immer besser, auch wenn es originale
R50 Stahl Schalldämpfer wären.

https://boxup.de/p/2-endschalldaempfer-bmw-r50s-69s-2-silencers-bmw-r50s-r69s-artikel-nr-111070

https://boxup.de/p/kruemmersatz-bmw-r50-r50-2-r50s-36mm-exhaust-pipes-r50-r50-2-artikel-nr-112121

Zündapp´s sind immer noch die besseren Boxer

27-steib

Moin,
vielen Dank schon mal euch beiden.
@ Elefantentreiber - hast du die Edelstahlanlage von Boxup, wie sieht die denn aus, nachdem sie schön heiss gefahren wurde?

Viele Grüsse

Jan

Elefantentreiber

Die läuft natürlich gelblich und mal braun an.

Stört mich aber nicht weiter, die kauft man nur einmal im Leben.

Das ist bei dem heutigen Chrom und Material der sonstigen Anlagen nicht so.

Ich kenne Schalldämpfer die waren nach 4 Jahren an den Nähten durch.
Zündapp´s sind immer noch die besseren Boxer

Q-Michael

ich hole es aus FFM. Bei der /5 war mal was am Chrom, zurückgeschickt und neue bekommen

Kees

Ich habe auch schon gedacht über Keihan. Meine alte chrome Auspuffanlage ist bestimmt schon 30 Jahre alt, hat aber nicht so viele km gesehen in diese Jahre.

Ein bischen gold verfärbung wäre mir recht. Aber ich habe dieses Bild vom vintagebmw.org geschnappt und das sieht echt schrecklich aus! Ist aber eine Amerikanische anlage, keine Keihan.

IMG_2711.jpegIMG_2711.jpeg 

Elefantentreiber

Man kann natürlich verchromte Krümmer nehmen und nur die Schalldämpfer in Edelrost.

Die laufen eh nicht ganz so krass an und lassen sich auch schnell mal putzen.

Das hier hilft auch: https://boxup.de/i/optiglanz-reiniger
Zündapp´s sind immer noch die besseren Boxer

27-steib

das Zeug muss dann ziemlic ätzen, ist bestimmt nicht so optimal auf den anderen Teilen, wo man das hinsprüht. Oder halt auf einen Lappen sprühen und direkt einarbeiten...
Die Kombi Krümmer in Chrom und Auspuff Inox ist dann ja auch überlegenswert.
Klang und Leistung ist aber bei den Keihan aus Erfahrung gut?
Hatte gerade mit Kempmann aus Berlin gesprochen, der meinete es macht eigentlich keinen Sinn den 69S Dámpfer an die R50 zu schrauben, oder was meint ihr dazu?

Elefantentreiber

Ich kann nur sagen, das eine R50 oder auch R50/2 deutlich freier raus dreht mit den 69S Töpfen.

Ich bin da auch mehr "leistungsorientiert" unterwegs.

Originale Motorräder gibt es genug, mir soll es auch Spaß machen.

Und ansonsten ist es wie im richtigen Leben, fragst Du drei Menschen hast Du 4 verschiedene Meinungen.

Zündapp´s sind immer noch die besseren Boxer

alt-aber-gut

Ich finde ebenfalls die R69S Schalldämpfer auch an den sonst recht zahmen R50 & R60 Maschinen nicht verkehrt.
Die normalen Motoren drehen damit deutlich agiler hoch und auch der Klang des Auspuffs ist etwas kerniger ohne deswegen wirklich zu laut zu sein. Von der Akkustik her für mich eindeutig die bessere Wahl. Meine beiden Töpfe erstand ich damals Ende der 70.iger Jahre noch direkt als Originalteile bei BMW. Der Preis pro Stk betrug nur sagenhafte 76.-DM. Bis heute kein Rost oder lose Teile im Inneren feststellbar. Die Verchromung ist bisher ohne Fehl und Tadel optisch noch einwandfrei. Grüße, *****
Mes deux cylindres opposés doublent le plaisir du voyage dans les temps passés !

27-steib

Vielen Dank an euch,

damit ist schon mal die Frage mit den R69S Töpfen geklärt ;-)

Kees

Mann konnte vielleicht auch die edelstahl Topfe zum verchromen schicken. Chrombetriebe wollen keine gebrauchte Auspufftopfe verchromen, aber eine neue vielleicht schon. Frage ist dann ob der Topf gut abfliest. Es darf kein Flüssigkeit im Topf verbleiben.

Edelstahl mit Chrom wird natürlich ein teures vergnügen.

27-steib

hier in Spanien verchromen die auch benutzte TYöpfe - sogar von Zweitaktern ;-)

nies66

Guten Abend,

Ich fahre auf der /5 die Keihan Freeflows in Niro von Boxup mit originaler verchromter Krümmeranlage seit 10.000 km. Die Krümmer sind Kornblumenblau am Auslass und die Töpfe immer noch blank.

Schöne Grüße
Torsten

Manfred1000

Zitat von: 27-steib am 05 Dezember 2024, 16:36:50hier in Spanien verchromen die auch benutzte TYöpfe - sogar von Zweitaktern ;-)

Ich glaube das Porto nach Spanien liegt einfach bei ca.200€

Manfred

Similar topics (5)

Hauptmenü

Startseite Baureihe Vergleichsliste Specials Anleitungen & Bücher

Presse & Wissen

Historisches Liste der BMW Modelle Bauzeiten & Stückzahlen Prospekte & Plakate Presseberichte

Tipps & Service

Tipps Händler Dienstleister Märkte & Museen Verschleißteile & Werkzeuge

Foren & Literatur

Bildtafel-Suche Forum: Einzylinder Bildergalerie Servicedaten Handbücher

Allgemeine Infos

Kontakt Sitemap Glossar Impressum Bildtafelsuche