Meyer Tank Emblem

Begonnen von filzer, 29 November 2024, 11:24:10

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

filzer

Hallo Leute,
ich habe eine Frage: meines Wissens nach haben die Meyertanks andere Tankembleme als die Standardtanks. Die haben wohl eine flachere Wölbung. Kann das jemand bestätigen?






CowBoy

Von welchem Modell sprichst Du?
Bei meiner R50 sind die Embleme gleich, bzw. passen die original Embleme auch an den Meyertank und umgekehrt.

filzer

das ist ein Meyertank der wohl auf einer R50 lief. Logisch wäre es wenn die flacher währen.. die Fläche wo das Emblem sitzt ist ja auch größerer und weniger gekrümmt. Vom Lochabstand ist es identisch.

Flachere würden sich eventuell besser anschmiegen.

GreenR50

#3
Zitat von: filzer am 29 November 2024, 11:31:32... Logisch wäre es wenn die flacher währen...

Gewölbt kann auch das gewünschtes Design gewesen sein -- gefälliger als einfach nur flach.
 ...also weniger die Wölbung der Tanks.

CowBoy

Wenn überhaupt, würde ich den Meyertank als "runder" = Emblem mehr gewölbt ansehen.

filzer

..ja stimmt ist sogar gewölbter.. hm

töff-töff

Zitat von: filzer am 29 November 2024, 11:24:10Hallo Leute,
ich habe eine Frage: meines Wissens nach haben die Meyertanks andere Tankembleme als die Standardtanks. Die haben wohl eine flachere Wölbung. Kann das jemand bestätigen?

Die Meier Tanks hatten die gleichen Embleme wie die Standard Tanks der Ein- und Zweizylindermodelle. Siehe auch ET-Listen. Was da an Wölbung unterschiedlich war, wurde durch die Gummiunterlage ausgeglichen.

Gruß, schorsch-2
"Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind"
(Kurt Tucholsky)

Elefantentreiber

Der Rabenbauer gibt die Embleme als solche für R51/3-68 und Meier aus.

https://www.rabenbauer.com/onlineshop/51/0/1018090/tankemblem__email___nickel__flach__original__r51_3_+_s-meier_li_.html

so kenne ich das auch.

Die für die Meier Tanks sind "gewölbter" als die der normalen Schwingen Tanks.
Zündapp´s sind immer noch die besseren Boxer

töff-töff

#8
Hallo Patrick
wenn man bei Rabenbauer angibt, dass bestimmte Neuauflagen der Embleme für den Meier-Tank besonders gut passen, dann werden sie das auch tun.
Eventuell ist das auch eine subjektive Einschätzung oder die Embleme haben im Laufe der Jahre eine andere Wölbung erfahren

Es gab m.W. aber nie separate Embleme für den Meier-Tank. So war es in den 60er Jahren und auch, als ich mir meinen Meier-Tank vor 44 Jahren bei BMW als Neuteil gekauft habe.

Rabenbauer listet übrigens die flachen (!) Embleme für den Meier-Tank und die gewölbten für die Serientanks auf
Also genau andersherum.

Gruß, schorsch-2
"Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind"
(Kurt Tucholsky)

filzer

ich habe jetzt herausgefunden wo ich gelesen hatte das da ein Unterschied ist, und ja es wird geschrieben 'gewölbter', In dem Buch 'Boxer im Detail' von Thomas Welzel auf der Seite 133. Sollte sowieso jeder haben das Buch  :D

Meine nächste Frage wäre natürlich gewesen wo bekomme ich Embleme her. Un zwar zwingend mit Serifen.

Da hat Elefantentreiber ja auch noch den perfekten Tipp inklusive Link gehabt.

Danke ihr seid die besten




27-steib

Moin zusammen,
ich habe gerade die 4 Embleme von meinen beiden R50 Tanks abgeschraubt.
Ab davon, dass sie alle vermackt sind, haben 3 davon auf der Rückseite Carl Dillenius Pforzhein auf der Rückseite stehen.
Davon ist eins ganz plan, die anderen bischen um eine vertikale Achse gebogen.
das 4. ist sphärisch gewölbt und hat nichts auf der Rückseite.
Bei einem Tank gabs dazu noch Blechunterlagen

Was ist denn richtig an der R50?

ich versuchs mal mit Fotos...

27-steib

Beim ersten Bild ist das Unterlageblech zu sehen,
Bild 3 die Embleme 1-3 sind von Dillenius, nr. 4 gewölbt.

was sagen die Fachleute ist die Linierung eventuell noch original, oder eher hingebastelt?

Viele grüsse Jan

töff-töff

Hallo,
die Chromunterlagen der Embleme sind Zubehör, original gehört da nur die Gummiunterlage drunter.


BMW hatte unterschiedliche Lieferanten für die Embleme, die können durchaus Unterschiede in der Wölbung gehabt haben. Es gab aber in den BMW ET-Listen immer nur jeweils eine Bestellnummer.

Der Sporttank (Schorsch Meier) taucht in der R50-69/S ET-Liste von BMW erstmals 1960 auf.
Es wird dafür jedoch kein separates Emblem angeboten.

Ich weiß, was Thomas in seinem Buch geschrieben hat. Eventuell schreibt er ja auch etwas dazu.

Gruß, schorsch-2




"Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind"
(Kurt Tucholsky)

filzer

falls jemand jetzt auch vorhatte die Embleme bei Rabenbauer zu bestellen. Nicht lieferbar

Similar topics (5)

Hauptmenü

Startseite Baureihe Vergleichsliste Specials Anleitungen & Bücher

Presse & Wissen

Historisches Liste der BMW Modelle Bauzeiten & Stückzahlen Prospekte & Plakate Presseberichte

Tipps & Service

Tipps Händler Dienstleister Märkte & Museen Verschleißteile & Werkzeuge

Foren & Literatur

Bildtafel-Suche Forum: Einzylinder Bildergalerie Servicedaten Handbücher

Allgemeine Infos

Kontakt Sitemap Glossar Impressum Bildtafelsuche