wo man eine r69s-Kurbelwelle reparieren kann

Begonnen von Lecureur, 20 November 2024, 17:01:15

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lecureur

Hallo zusammen,
ich habe eine bmw r69s Kurbelwelle, die meiner Meinung nach zu viel seitliches Spiel in den Pleuelstangen hat und ich würde mich freuen, wenn ihr mir empfehlen könntet, wohin ich sie schicken kann, um sie sicher und zu vernünftigen Kosten überprüfen und reparieren zu lassen. Eine Werkstatt, die mir einen vernünftigen Kostenvoranschlag machen kann, bevor ich es einschicke, da ich nicht in Deutschland wohne und es von Spanien aus schicken muss.
Ich habe ihn bereits seit 6 Monaten in einer Werkstatt hier und habe ihn abgeholt, da er in dieser Zeit nicht gewartet wurde. :-[
Ramon



Wilhelm

Hallo Ramon,
hast du das seitliche Spiel vom Pleuel mal mit der Fühlerllehre nachgemessen? 0,1mm Spiel sind noch OK.
Sage uns mal wie groß es ist!
Oder hast du Längsspiel in den Pleueln? Reinige sie sehr gut mit Bremsenreiniger oder Benzin. Halte das Pleuel mit der Hand so das die Welle unten frei hängt. Dann schlage mit dem Handballen auf das obere Pleuelauge das du in der Hand hälst. Wenn das dumpf klingt ist die Welle sehr wahrscheinlich noch zu gebrauchen. Wenn ein helles" Pling" Geräuch entsteht Hast du im oberen Totpunkt lagerspiel. Das machst du mit beiden Pleueln.
Bei Pling musst du die Welle komplett überholen lassen!
Hier sind Adressen von mir bekannten Händlern: Nr. Zwei wird oft im Forum empfohlen!

1) Westermann Motoren- und Hontechnik
Kupferstraße 5
33378 Rheda Wiedenbrück ( Lintel )
Tel.: 05242 57246

2) Kelle Schönebeck/Elbe  Aus dem Boxerforum
Thomas Kelle Mechanische Werkstatt
Schulstr. 1
39218 Schönebeck / Elbe
03928 469002

LG zu Iberische Halbinsel.

Lecureur

#2
Hallo Wilhelm,
Ich glaube nicht, dass er Längsspiel hat. Aber es hat seitliches Spiel. Mit der Fühlerllehre nachgemessen an einer der Pleuelstangen passt sie leicht auf 0,1, aber nicht auf 0,15. Auf die andere Pleuelstange passt 0,2, aber nicht 0,25.

Lecureur

Ich bin wütend auf die beiden Werkstätten, die die Kurbelwelle hier in meiner Gegend gehabt haben. Mehrere Monate mit der Kurbelwelle, ohne mir irgendwelche Nachrichten zu geben, und schließlich habe ich die Kurbelwelle von beiden Werkstätten nehmen müssen, weil sie es nicht lösen. Erst 3 Monate in der einen und dann 6 Monate in der anderen.   :'(
Ich werde mich mit ihnen in Verbindung setzen, um mich zu entscheiden, denn ein drittes Mal und aus der Ferne kann ich nichts falsch machen.

Kees

Kelle hat es fur mich gemacht. Ziemlich schnell auch und gut. Das war vor 2 Jahr.

Lecureur

Nun, mit dem Konsens auf Thomas Kelle habe ich bereits an ihn für seine Meinung und wirtschaftliche Schätzung geschrieben.

Elefantentreiber

Zum Thema seitliches Spiel der Pleuel zwischen den Wangen, Thomas kommt aus dem Rennsport und
macht dort grundsätzlich mehr Spiel als mal von BMW angedacht.
Sollte sich die Kurbelwelle im Betrieb durchbiegen reiben die Pleuel so nicht an den Wangen.

Gerade bei einer R69S kann das schon mal sehr von Vorteil sein.
Zündapp´s sind immer noch die besseren Boxer

Wilhelm

Zitat von: Elefantentreiber am 21 November 2024, 07:42:43Zum Thema seitliches Spiel der Pleuel zwischen den Wangen, Thomas kommt aus dem Rennsport und
macht dort grundsätzlich mehr Spiel als mal von BMW angedacht.
Sollte sich die Kurbelwelle im Betrieb durchbiegen reiben die Pleuel so nicht an den Wangen.

Gerade bei einer R69S kann das schon mal sehr von Vorteil sein.
So kenne ich es auch von der Firma Westermann!

Lecureur

Ja, Thomas hat mir gesagt, dass er nicht so viel Wert auf das seitliche Spiel der Kurbeln legt. Wörtlich: Das Seitenspiel ist unbedenklich

27-steib

Hola Ramon,

yo vivo en Sitges, donde vives tu?
Estoy restaurando muy poco a poco una R50 y tengo una R27.

Saludos Jan

Kees

Vielleicht solltest du auch mal die vordere und hintere Hauptlagersitze messen. Das ist auch eine schwache Stelle dieser Kurbelwellen. Die sind gerne mal Untermass. Das können die Instanzsetzer reparieren durch aufchromen mit Hardchome und dann wieder auf mass schleifen.


Lecureur

Hallo Jan, ich wohne nicht in Sitges. Ich wohne im Südosten. In Murcia.

motoclub

Zitat von: Kees am 25 November 2024, 14:54:38Vielleicht solltest du auch mal die vordere und hintere Hauptlagersitze messen. Das ist auch eine schwache Stelle dieser Kurbelwellen. Die sind gerne mal Untermass. Das können die Instanzsetzer reparieren durch aufchromen mit Hardchome und dann wieder auf mass schleifen.



Der Verschleiß des hinteren Hauptlagersitzes der Kurbelwelle ist tatsächlich ein typischer Schaden bei Wellen, die schon lange gelaufen sind. Diesen Schaden hatte ich am vorderen Lagersitz noch nie.
Viele Grüße
Thomas

Kees

Trotzdem mal messen schadet nicht  8) . Ich hatte auch noch keine Probleme vorne, hatte aber nur ein paar Kurbelwellen in meine Hände.

motoclub

Zitat von: Kees am 26 November 2024, 09:05:54Trotzdem mal messen schadet nicht  8) . Ich hatte auch noch keine Probleme vorne, hatte aber nur ein paar Kurbelwellen in meine Hände.

Messen und wissen, was los ist, schadet nie!  ;)
Viele Grüße
Thomas

Elefantentreiber

Ich hatte schon Wellen, da konnte ich das Zahnrad mit den Fingern runter ziehen.

Das Zeug ist als und niemand weiß wie oft das schon auseinander war.

Zitat von: motoclub am 26 November 2024, 08:37:34Der Verschleiß des hinteren Hauptlagersitzes der Kurbelwelle ist tatsächlich ein typischer Schaden bei Wellen, die schon lange gelaufen sind. Diesen Schaden hatte ich am vorderen Lagersitz noch nie.

Zündapp´s sind immer noch die besseren Boxer

rolf

Zitat von: Kees am 25 November 2024, 14:54:38Vielleicht solltest du auch mal die vordere und hintere Hauptlagersitze messen. Das ist auch eine schwache Stelle dieser Kurbelwellen. Die sind gerne mal Untermass. Das können die Instanzsetzer reparieren durch aufchromen mit Hardchome und dann wieder auf mass schleifen.


gerne mal Übermaß.....=zuwenig PRESSUNG

berndr253

;D Ansichtssache - der eine bezeichnet einen Durchmesser der geringer als der Solldurchmesser ist als untermaßig - der andere die Passung als übermaßig.
Ist aber müszig darüber zu streiten - wie wissen alle was gemeint ist.

Wünsch euch allen nen schönen ersten Advent! Erkältung ist weitgehend auskuriert - morgen kann ich wieder in die (geheizte) Werkstatt! :juhuu:


alt-aber-gut

Dann wünsche ich gutes Gelingen bei deinen auf dich wartenden Aufgaben und keinen Rückfall in den Krankenstand. Grüße, *****
Mes deux cylindres opposés doublent le plaisir du voyage dans les temps passés !

rolf

#19
Zitat von: berndr253 am 29 November 2024, 17:44:06;D Ansichtssache - der eine bezeichnet einen Durchmesser der geringer als der Solldurchmesser ist als untermaßig - der andere die Passung als übermaßig.
Ist aber müszig darüber zu streiten - wie wissen alle was gemeint ist.

Wünsch euch allen nen schönen ersten Advent! Erkältung ist weitgehend auskuriert - morgen kann ich wieder in die (geheizte) Werkstatt! :juhuu:



KEINE ANSICHTSACHE...normale Technikersprache

Kees

Etwas das zu klein ist würde ich nie als Übermass bezeichnen. Aber ich bin auch nur eine arme Elektrotechniker  ;D

rolf


berndr253

Wenn man die Kolbenbolzen aufgerieben hat und der Kolbenbolzen kippelt und bei "Schräglage" aus der Pleuelbohrung fällt hat die Pleuelbohrung ein "Übermaß"
So würde ich das als technische Interessierter mit gesundem Halbwissen bezeichnen

LG

Bernd

Anulu

Wie wärs mit verschlissen? Dann wird sauber aufgerieben und man hat ein Übermaß.

Similar topics (5)

Hauptmenü

Startseite Baureihe Vergleichsliste Specials Anleitungen & Bücher

Presse & Wissen

Historisches Liste der BMW Modelle Bauzeiten & Stückzahlen Prospekte & Plakate Presseberichte

Tipps & Service

Tipps Händler Dienstleister Märkte & Museen Verschleißteile & Werkzeuge

Foren & Literatur

Bildtafel-Suche Forum: Einzylinder Bildergalerie Servicedaten Handbücher

Allgemeine Infos

Kontakt Sitemap Glossar Impressum Bildtafelsuche