Markierung Schwungscheibe r51/2

Begonnen von Cheesus, 16 November 2024, 09:39:35

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Cheesus

Hallo Ihr, weiter geht's mit Fragen.

Ich habe die Schwungscheibe mal etwas gereinigt, leider kamen keine weiteren Markierungen zum Vorschein außer der Pfeil mit Kerbe, wie auf dem Bild zu sehen.
Die Kerbe müsste der OT sein, hatte zumindest mit dem kleinen Parallaxe Fehler durchs Schauloch gut funktioniert.

Habe ich eine der vielen Kerben falsch gedeutet und es lassen sich noch weitere Infos ablesen?

Ist das eine Originalmarkierung?

Gibt es bei frei liegender Schwungscheibe die möglichkeit eine neue Markierung V. OT zu setzten, ggf mit Gradscheibe oder ähnlichem?


Vielen Dank und Grüße,

Max
IMG_20241114_140322624.jpg





CowBoy

Hallo Max,
die R51/2 kenne ich nur aus Büchern...
Allerdings hat sie den gleichen, nur seitenversetzten, Zündverteiler wie meine M72.
Da kann man die Zündung nicht im herkömmlichen Sinne einstellen.
Wenn ich mich richtig erinnere, ist nur die maximale Frühzündung durch den Exzenter in kleinen Grenzen verstellbar.
Die Spätzündung wird durch das Ziehen des Zündverstellhebels manuell und nur beim Starten gemacht.
Das Verstellen nach Spät beim Fahren, wenn der Motor klingelt hat sich erledigt, seit dem das einfachste Benzin 91 Oktan hatte.
Darum sind auf der Schwungscheibe ziemlich sicher keine anderen Markierungen als OT zu finden.
Vorkriegsmotoren hatten keine Schaulöcher und gar keine Markierungen.

Die Markierung sieht mir nicht aus, als wäre sie ab Werk drin gewesen. Die sitzt etwas schief...
Als ich meinen Motor auf elektronische Zündung umgebaut habe, musste ich a) ein Schauloch machen und b) Markierungen anbringen.
Für OT habe ich einen Anschlag in den Zylinder geschraubt, und den Kolben in Drehrichtung vor OT blockiert. Einen Punkt auf die Schwungscheibe gemacht.
Dann den Motor einmal entgegen der Drehrichtung wieder bis Anschlag gedreht und einen zweiten Punkt gemacht.
Schwungscheibe runter und mit dem Stahllineal das Maß zwischen den Punkten gemessen und genau in der Mitte die OT-Markierung angebracht.
Für die Markierungen S und F (9° und 37°) habe ich das Bogenmaß ausgerechnet und in mm mit dem Stahllienal angezeichnet.
https://rechneronline.de/winkel/kreisbogen.php

Kees

Die Macken haben keine Bedeutung, nur der Pfeil.
Meine R25 (gleiche Zeitraum) hat auch nur eine OT Pfeil. Keine Zünd Anzeignungen.

Cheesus

@CowBoy
Vielen Dank dir, meine manuelle ZZP Verstellung ist Geschichte, Kempmann in Berlin hatte eine elektronische besorgt.
Bei dem Pfeil bin ich mir sicher das das OT ist. Ob der Schief ist ist Recht egal, da es eh zu einer gewissen Parallaxe kommt.

@Kees .
Was zählt bei dir? Der Pfeil oder die schiefe Kerbe? Auf dem Gehäuse ist auch eine Kerbe .


Macht es Sinn etwas nachträglich zu markieren?


Kees

Ich denke echt das die Kerben zufall sind. Oder eine ältere Besitzer hat das mal eingekerbt. Du muss mal messen und sehen ob das irgendwie logisch ist mit die Zündzeitpunkte.
Ich habe selbst Zündmarkierungen eingefärbt. Sehr nützlich aber die R25 hat schon eine automatische Versteller. Die R51/2 ist doch mit Handverstellung? Dann ist es weniger nützlich.

Cheesus

Die ZZP Verstellung war per Hand. Mittlerweile macht die schwarze Box das  ;D

Similar topics (2)

Hauptmenü

Startseite Baureihe Vergleichsliste Specials Anleitungen & Bücher

Presse & Wissen

Historisches Liste der BMW Modelle Bauzeiten & Stückzahlen Prospekte & Plakate Presseberichte

Tipps & Service

Tipps Händler Dienstleister Märkte & Museen Verschleißteile & Werkzeuge

Foren & Literatur

Bildtafel-Suche Forum: Einzylinder Bildergalerie Servicedaten Handbücher

Allgemeine Infos

Kontakt Sitemap Glossar Impressum Bildtafelsuche