Boxer für Newbie in ordentlichem Zustand gesucht!

Begonnen von Chronologisch, 29 Februar 2024, 15:03:35

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MUC

Zitat von: CowBoy am 04 November 2024, 22:22:51Dazu gibt es auch eine Service Mitteilung von BMW die Poliererei tunlichst zu unterlassen, da sonst die Kühlwirkung in den Keller geht.

Was BMW so sagt. Ich habe eine R100S, Motor, Getriebe, Antrieb, Gabel... alles poliert. Damit war ich mit meiner Frau in Südfrankreich, Sizilien... und hatte nie Probleme. Und das im Hochsommer. Bei meiner R50 mit 800er Motor ist auch alles poliert. Null Probleme. Ende der 90er Jahre haben wir alles poliert was nicht bei drei auf dem Baum war😀
Gruß
Günter




Chronologisch

An eine verringerte Kühlleistung aufgrund der Oberfläche habe ich ehrlich gesagt überhaupt nicht gedacht!  :o
Umbringen wird der Limadeckel meinen Motor aber wohl auch nicht

@Anulu Mir fehlt der Vergleich zu einem polierten Deckel, ich würde meinen das mein Deckel schon verchromt ist.
Würde auch die größere Schadstelle im Anhang erklären, sieht schon so aus als ob hier eine Schicht fehlen würde.

Ich habe jetzt mal einen ergoogelten Fachbetrieb angeschrieben, mal sehen was die meinen

20241104_155447.jpg
LG Roman

Anulu

Ich würde Motorenteile auch nicht polieren, aber wenn die Oberfläche schon glatt wie ein Babypopo ist würd ich den wieder aufarbeiten.
Bin gespannt was der ,,Fachbetrieb" sagt.
Halt doch mal ganz unfachlich einen Magneten drann

motoclub

... und der Magnet reagiert dann auf das Alu oder auf den Chrom?  ;)

Das mit der Wärmeabgabe ist theoretisch sicher nachweisbar - ob das in der Praxis eine Rolle spielt, würde ich bezweifeln. Einen gesunden Motor wird es nicht umbringen. Was sollen dann die ganzen Japaner sagen, die die npolierten teile auch noch lackiert haben? Wärmetod forever?  ;)

Schönheit entsteht im Auge des Betrachters. Ich mag es, wenn die Motorgehäuse gleichmäßig seidenmatt daherkommen.
Viele Grüße
Thomas

Anulu

Zitat von: motoclub am 05 November 2024, 10:21:19... und der Magnet reagiert dann auf das Alu oder auf den Chrom?  ;)


Bin kein Kernfüüsiker aber man dürfte rausfinden ob Dosenblech oder Alu .

Für eine glatte Chromoberfläche bedarf es einer piekfeinen glatten Oberfläche.
Warum sollte man also eine bereits polierte Aluoberfläche verchromen?

Chronologisch

Ich habe jetzt mit dem Fachbetrieb telefoniert, die Aussage war ganz klar dass das Teil verchromt ist.
Gut zu sehen an der Schadstelle unterhalb der Bohrung.
Aufpolieren bringt wenig, wenn dann neu verchromen lassen oder damit leben.

Neu verchromen heißt dann wieder sandstrahlen, was gesundheitstechnisch auch nicht so ohne sein soll.

Ich könnte den Deckel aber natürlich auch strahlen und dann zum Nass-Strahlen schicken!

Das Projekt dreht sich im Kreis  ;D  :schlaf:
LG Roman

motoclub

Zitat von: Anulu am 05 November 2024, 11:01:23Bin kein Kernfüüsiker aber man dürfte rausfinden ob Dosenblech oder Alu .

Für eine glatte Chromoberfläche bedarf es einer piekfeinen glatten Oberfläche.
Warum sollte man also eine bereits polierte Aluoberfläche verchromen?

Dosenblech wird es wohl nicht sein, der Deckel ist immer Alu. Und die Chromschicht niemals magnetisch. Ganz ohne Kernfüsick.
Viele Grüße
Thomas

Alter Schrauber

Zitat von: Chronologisch am 05 November 2024, 11:30:32Das Projekt dreht sich im Kreis  ;D  :schlaf:

Du treibst es aber auch an, weil du dich nicht entscheiden kannst.  ;)

Gruß Jörg
Gruß Jörg

Chronologisch

@Alter Schrauber Muss ich dir völlig recht geben  ;D
Wahrscheinlich wird es auf zwei Deckel hinaus laufen... Weniger Wert werden die bestimmt auch nicht  8)
LG Roman

motoclub

Zitat von: Chronologisch am 05 November 2024, 13:39:24@Alter Schrauber Muss ich dir völlig recht geben  ;D
Wahrscheinlich wird es auf zwei Deckel hinaus laufen... ...  8)
Einen für Werktags und den schönen Deckel für Sonntags  ;D
Viele Grüße
Thomas

Chronologisch

LG Roman

51Chop

Spätestens nach der ersten, ausgiebigen Regenfahrt baust du den schäbigsten Deckel an den du hast, dann ist schnell vorbei mit Chrom ;D  ;D
Gruß
Amir

Chrome dont´t bring you Home

rolf

Zitat von: Chronologisch am 05 November 2024, 11:30:32Ich habe jetzt mit dem Fachbetrieb telefoniert, die Aussage war ganz klar dass das Teil verchromt ist.
Gut zu sehen an der Schadstelle unterhalb der Bohrung.
Aufpolieren bringt wenig, wenn dann neu verchromen lassen oder damit leben.

Neu verchromen heißt dann wieder sandstrahlen, was gesundheitstechnisch auch nicht so ohne sein soll.

Ich könnte den Deckel aber natürlich auch strahlen und dann zum Nass-Strahlen schicken!

Das Projekt dreht sich im Kreis  ;D  :schlaf:
1. war nie verchromt
2.wieso ist sandstrahlen gesundheitsgefährlich

Chronologisch

Zitat von: rolf am 07 November 2024, 21:09:541. war nie verchromt
2.wieso ist sandstrahlen gesundheitsgefährlich

Du meinst der Deckel ist poliert?

Nicht das Sandstrahlen, der Betrieb meinte den frei werdenden Chrom durch das Sandstahlen
Ich wäre das auf Augen zu und durch angegangen  ;)
LG Roman

rolf


mo-bu

Ich würde sagen, dass eine Verchromung die die Wärme- Leitfähigkeit nicht verbessert, eher hemmt. Letztlich ist es aber eine Frage des Geschmacks; ich würde den Deckel möglichst wieder, evtl. durch Glasperlenstrahlen, in seinen Fast- Ur- Zustand versetzen lassen.
Heinz

Chronologisch

Ehrlich währt besser, mein Deckel war inzwischen bei Herrn Krembs aus München zum entchromen und nassstrahlen

Das Ergebnis ist wirklich sehr schön und originalgetreu geworden :thumbup:
Ich denke es war so die richtige Entscheidung!

Screenshot_20241214_122609_Gallery.jpg
LG Roman

alt-aber-gut

Sehr gutes Endergebnis.
Das sieht einfach besser und überzeugender aus als dieser immer oft überzogene Drang alles gleich immer zu verchromen. Grüße, *****
Mes deux cylindres opposés doublent le plaisir du voyage dans les temps passés !

Chronologisch

@alt-aber-gut Dankeschön  :thumbup:

Ich muss ja zugeben dass mich die chromfarbenen Teile schon immer anlachen, wäre das Chrom auf dem Deckel besser gewesen hätte ich es auch so gelassen

Jetzt habe ich aber wieder den Auslieferzustand und es ist auf jeden Fall authentisch und technischer  8)

In Verbindung mit dem getauschten Original Luftfiltergehäuse in Silber lässt sich der gesamte Motorblock nun echt wieder sehen
LG Roman

Similar topics (5)

Hauptmenü

Startseite Baureihe Vergleichsliste Specials Anleitungen & Bücher

Presse & Wissen

Historisches Liste der BMW Modelle Bauzeiten & Stückzahlen Prospekte & Plakate Presseberichte

Tipps & Service

Tipps Händler Dienstleister Märkte & Museen Verschleißteile & Werkzeuge

Foren & Literatur

Bildtafel-Suche Forum: Einzylinder Bildergalerie Servicedaten Handbücher

Allgemeine Infos

Kontakt Sitemap Glossar Impressum Bildtafelsuche