Johannes fragt nach einer R67. Da die von Rahmen und Motor zumindest von der Anordnung her mit der R51/3 gleich sind kann ich die Frage gut verstehen und die Problematik nachvollziehen, das Aufbocken ist einfach ätzend. Dagegen sind die R25/3 und auch die R100 aus meiner Garage extrem leicht auf den Hauptständer zu bekommen. Habe, um das eben nicht ständig machen zu müssen, bei den 51/3 Seitenständer montiert. Gerade die 25/3 ist aber schön ausbalanciert wenn sie auf dem Hauptständer steht, Vorderrad raus, sie fällt aufs Hinterrad und umgekehrt, ist für Radmontagen sehr angenehm. Ist bei der 51/3 ganz anders, der Schwerpunkt der Fuhre liegt halt weit vor der Ständeraufnahme.
Eventuell liegt das Problem aber auch an den Nachbauhauptständern (in meinem Fall aus Remscheid), bin fast geneigt mal einen anderen auszuprobieren. Bei diesen Dingern gefällt mir schon nicht, dass es keine "Aufstandsfläche" gibt, sondern die ganze Last auf der letzten Kante des Ständerrohres steht.
Vielleicht kann hier jemand Erfahrungen zum Aufbocken der Geradwegboxer mit noch originalen Hauptständern beitragen
Viele Grüße
Michael