Meine R69 hat viel zu lange in die Ecke gestanden. Und das hat zu viele Standschaden geführt. Heute wieder so was, ich hatte das Vorderrad ausgenommen um die Lager zu fetten und die Bremse zu reinigen. Erst dann habe ich bemerkt das das Lenken sehr rückartig ging, von eine schwere Stelle in die nächste. Wenn das Gewicht des Rades da noch war, war es noch nicht so offensichtlich.
Alles ausgebaut. Geht schneller als befürchtet. Bowden kabel kann mann ziemlich einfach aushängen. Die Drahtstrippen im Lampengehäuse habe ich erst fotografiert, dann abgenomen und die Hauptkabelstrang ausgezogen. Ein Heber unter die Gabel gestellt, alles abgeschraubt und mit der Heber nach unten gelassen.
Was ich gefunden habe waren volkomen fest verharzte Lager. Es sind die Kegelrollenlager. Erst mit viel Bensin gereinigt und dann waren sie wieder frei. Ich hatte irgendein Mehrzwecksfett benutzt, eine Dose die ich schon habe so Lange als ich Motorrad fahr. Vielleicht war das doch ein bischen zu alt. Jetzt habe ich Volvo Wheelbearing grease genommen. Ich hatte noch eine fast volle Tube, und der ist lang nicht so alt! Das soll hoffentlich besser gehen.
Ich habe die Nachstellmutter mit langer Bund von Rabenbauer gekauft, weil ich darüber im Forum gelesen hatte. Der geht sehr stramm hinein in das Lager! Mußte es mit Schraubstock einpressen. Fettkap vergessen, wieder auspressen und auf neues. Zum glück past der alte Paßscheibe zwischen Nachstellmutter und obere Gabelbrücke noch immer gut.
Also eine Aufgabe diesmal ohne Neuteilenkauf! Bis auf eines, ich hatte die Kabel im Lampentopf nicht mit Aderendhülsen montiert. Und ich habe keine im Haus. Morgen mal zum Baumarkt.
Also, keine Fragen diesmal. Nur eine Beschreibung meiner Sonntagnachmittag. Es macht immer noch eine menge Spaß das schrauben an die olle Motorräder/