Hier machts Sinn sich anzuschauen welche Verhältnisse vorliegen.
Insbesondere die Materialien die hier miteinander verschraubt werden sind dabei von Interesse.
Die Festigkeit der Schraube muss man hier in Zusammenhang mit dem Werkstoff sehen in die sie geschraubt wird.
Bei dem "System" Stahlschraube -- Aluminiumgehäuse wähle ich dann für das Anzugsmoment den "fiktiven" Schraubenwerkstoff aus, der die "geringeren" Festigkeitswerte aufweisen.
Es gibt auch Tabellen wo man weitere Infos rausziehen kann - beispielsweise ist dier
https://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html hilfreich.
Ich zitiere mal:
"Vorspannkräfte und Anziehmomente für Schaftschrauben aus Stahl.
Anzugsmomente für Schrauben aus Aluminium, VA-Stahl und Titan:
Aluschrauben wie Festigkeitsklasse 5.6
V2A-Schrauben wie Festigkeitsklasse 6.8
Titanschrauben wie Festigkeitsklasse 8.8"
Für die Verschraubung von Aludeckel mit Motorgehäuse nehm ich ne Schraube in Festigkeit 8.8 M6 und such mir aus der Tabelle für die Schraube der Qualität 5.6 in M6 das Anzugsmoment 4,8 Nm raus.
Mit dem Verfahren hab ich bisher noch kein Alugewinde rausgerissen.
Bernd