Welche Reifen auf meinen Scheunenfund R50/2

Begonnen von 27-steib, 07 April 2025, 14:30:47

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

27-steib

Moin zusammen,

die Arbeiten gehen langsam voran, und jetzt stellt sich die Frage welche Reifengrösse da montiert werden kann.
Papiere der R50-2 sind aus Holland, muss also neue Papiere und Vollabnahmen machen, von daher macht es nichts, wenn da was eingetragen werden muss, Hauptsache der Reifen ist erlaubt.

Anscheinend kann man ja hinten einen 4.00er draufziehen oder 3.50, und Vorne sowieso 3.50.
Ich neige zu modernen Reifen, Conti Road Attack, Avon Roadrider oder Bridgestone ...

Da gibts dann ja eher die neuen Reifengrössen:

4.00 18 --> 110/100-18 oder 120/90 - 18
3.50 18 --> 100/110 18 oder 100/90 18

Was habt ihr auf euren Mopeds eingetragen, und was kann man ohne Probleme eintragen lassen.
Hat jemand mal den Avon probiert?

Wäre sehr dankbar für ein paar Tips.

Grüsse Jan




berndr253

Ich hatte schon mal die BT45 in metrischen Maßen drauf - gute Reifen - auch wenns mal feucht ist.
Die habe ich nun gegen 3.50x18 K36 von Heidenau gewechselt. Bei trockenem Wetter bin ich mit der "performance" sehr zufrieden, wie sich die Reifen bei Regen fahren?
Weiß ich nicht - ich versuch das zu vermeiden!

Grusz

Bernd

Wilhelm

Ich habe bei meiner R69 die BT 45 oder jetzt 46 montiert also 3,50x18  und 4.00x18.
Ein toller Reifen. Fast wie eine Fahrwerksoptimierung gegenüber anderen Fabrikaten!
Hiten habe ich mir dazu auch den 3,50x18 wahlweise eintragen lassen. Der ist halt leichter in der Schwinge zu montieren und im Umfang und breite kleiner. Wirk sich auch auf die Geschwindigkeit aus.

Der BT hat aber ein recht Modernes Profil Muster, das muss man dann akzeptieren.
Bei einer Sollo käme mir nur dieser Reifen aus "Erfahrung" drauf.

27-steib

wie sieht es demm aus den 4.00 18 eingetragen zu bekommen? Normalerweise gehört da doch ein 3.50er drauf - oder?

Und die Metrischen neueren Reifen 110/100-18 wäre ja entsprechend 4.00 18
und 100/90 - 18 entspräche dem 3.50 18 bekommt man auch durch den Tüv?

an den BT45 oder 46 habe ich auch gedacht. Hast du da einen grossen Unterschied festgestellt?


Q-Michael

 Es gab auf meinem Zubehör eine Felge für 4,0 Reifen. Jedenfalls hab ich die, dies halt breiter. Passt der 4,0 Reifen denn überhaupt auf die normale Felge? Jedenfalls ist es ein ziemliches gefriemel das 4,0 Ding dahinten rein zu bekommen. Vorher Luft rauslassen dann Lappen um die Schwinge legen und halbe Stunde später hast du den drin. Vg Michael

Kees

4.00 passt auf die normale Felge. Die breitere felgen sind für Seitenwagenbetrieb. Da kann man die Metzler Block K aufziehen, und dann baut er flacher. Mit die normale 2.15 Felge ist er etwas runder.
Solo würde ich die 3.50 vorziehen. Das Rad ist dan einfacher zu montieren und es fahrt etwas agiler. Ich muss aber gestehen das ich nicht so feinfühlig bin fur solche Unterschieden.

27-steib

OK, vielen Dank schon mal - dann nehme ich schon mal sicher nicht den 4.00 sondern die 3.50er
Die dazugehörigen reifen 100/90-18 kann man dann auch problemlos durch den Tüv bekommen?

Elefantentreiber

Zitat von: 27-steib am 08 April 2025, 08:48:58OK, vielen Dank schon mal - dann nehme ich schon mal sicher nicht den 4.00 sondern die 3.50er
Die dazugehörigen reifen 100/90-18 kann man dann auch problemlos durch den Tüv bekommen?

Das ist genau der Punkt, den kann man sich auch eintragen lassen und er ist von der Baubreite deutlich schmaler als der 4.00x18"

Warum der Brückenstein in 4.00 so unglaublich breit ist weiß der Geier, der in metrischen Maßen ist es nicht.
Zündapp´s sind immer noch die besseren Boxer

berndr253

#8
Der Bridgestone BT45 hat - eingebaut in meiner /5 (umgebaut auf Langschwinge) - am Schutzblech hinten auf der linken Seite beim Einfedern angeschlagen. Das hab ich allerdings erst nach ein paar hundert Kilometern gemerkt. Da war der Reifen schon so stark geschädigt, dass ich den tauschen musste.
Hab mir hier dann den Michelin Road Classic in 4.00x18 aufziehen lassen. Der macht hier keine Probleme

Grusz

Bernd

Chronologisch

#9
Ich fahre auf meiner R50/2 den Mitas H06
3,50 vorne und hinten

Finde ihn absolut in Ordnung zum fahren und optisch passend zum Oldtimer

https://www.mitas-moto.com/de-de/produkte/motorrad-strassenreifen/klassikreifen-fuer-motorraeder/h-06
LG Roman

27-steib

Nochmal die Frage, hat jemand von euch auch Reifen in den metrischen Grössen eingetragen , wie z.B 100-90 -18
was ja einem 3.50 - 18 entspricht, oder machen die beim Tüv dann Probleme?

berndr253

Du wirst Reifen mit metrischen Größen sicher fahren können - nur müssen die eingetragen werden - und für die Eintragung wirst du vorher zur Prüfstelle fahren müssen.

Bernd

berndr253

#12
Du wirst Reifen mit metrischen Größen sicher fahren können - nur müssen die eingetragen werden - und für die Eintragung wirst du vorher zur Prüfstelle fahren müssen.

Bernd

Warum mein Beitrag hier nun doppelt auftaucht ist mir nicht klar - das passiert auch immer wieder mal, dass ein geschriebener Beitrag ohne den "SPEICHERN" - Button zu drücken schon mal im thread auftaucht.

27-steib

Moin Bernd,

dann passt das, muss eh alless abnehmen lassen, mit den hollänfdischen Papieren.

Danke und viele Grüsse an Allle!

Similar topics (5)

Hauptmenü

Startseite Baureihe Vergleichsliste Specials Anleitungen & Bücher

Presse & Wissen

Historisches Liste der BMW Modelle Bauzeiten & Stückzahlen Prospekte & Plakate Presseberichte

Tipps & Service

Tipps Händler Dienstleister Märkte & Museen Verschleißteile & Werkzeuge

Foren & Literatur

Bildtafel-Suche Forum: Einzylinder Bildergalerie Servicedaten Handbücher

Allgemeine Infos

Kontakt Sitemap Glossar Impressum Bildtafelsuche