Telegige Telegabel oder wenn der Verschleiß zu hoch ist.

Begonnen von Elefantentreiber, 22 März 2025, 17:15:48

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Elefantentreiber

Arbeitsauftrag lautet Motor und Getriebe fit für die nächsten 10 Jahre machen.

Mach mal ne Probefahrt, gesagt getan und fast auf die Fresse geflogen.

In leichter Schräglage runter vom Hof, das heißt einen abgesenkten Bordstein runter.

Es gab einen mächtigen Schlag im Lenker und das fühlte sich insgesamt echt scheiße an.

Aber seht selbst:

https://www.dropbox.com/scl/fi/6rw1z9ue6w60r3qodeem1/20250322_153151.mp4?rlkey=85s1ylbs27p7vg84ly9yppqg3&st=eenbybxh&dl=0

Zündapp´s sind immer noch die besseren Boxer




berndr253

Na denn kommt ja noch ein Arbeitsauftrag dazu ... nur gut, dass du dich nicht lang gelegst hast!

Bernd

Heiko

Schön..., aber Blinker dran wegen der Sicherheit.  :-\
"Mitarbeiter der RGK-Redaktion"

berndr253

Dass diese Blinker an dieser Maschine keine Augenweide sind bedarf keiner kontroversen Diskussion. Ochsenaugen hätten es hier auch getan

Bernd

Heiko

Das bezog sich jetzt nicht auf Augenweide, sondern ist symptomatisch... genau wie dieses Lampenschirmchen. Bling bling und Blinker in groß, weil sicher, aber technisch? Ja, Ochsenaugen hätten besser gepasst.
"Mitarbeiter der RGK-Redaktion"

Elefantentreiber

Vorsicht Jungs, der Besitzer ist Teil dieser Kommunity.
Zündapp´s sind immer noch die besseren Boxer

Kees

Das wundert mich das das so viel Einfluss auf das Lenkvermpgen hat. Ist natürlich schon ganz viel Spiel, aber so verherend?

CowBoy

Ja, wieder so ein Beispiel, wo ein schönes Motorrad vom Besitzer völlig vernachlässigt wurde.
Normalerweise wird das, was Patrick da vorgeführt hat, spätestens alle 3.000 km gemacht.
Um das Spiel der Lenkkopflager zu prüfen.
Beginnender Verschleiß wäre dann schon viel früher aufgefallen.
Ein verantwortungsvoller Fahrer hätte gleich etwas unternommen.

Kees

Ich habe noch viel Frage über diese Video  ;D

Was sagst du da am Anfang, Patrick? Ich kann es grad nicht verstehen.
Was ist das für ein Moped? R51/3 mit R69S Motor? Geile Kombination!
Was ist das für ein Elektrik unter der Tank?

Und zu alle böse Stimmen hier, hat niemamd mal ein Fehler im Motorrad selbst eingebaut oder vernachlässigt? Ich hatte mal vor lange Zeit meine Lenkkopflager viel zu stramm. Das hat ein Freund dann bemerkt, es hat auch sehr hackelig gedreht. Hatte ich selbst überhaupt nicht bemerkt.

Wer von euch ohne Sünde ist, werfe als Erster einen Stein auf sie.

Elefantentreiber

Es ist nicht das Lenkkopflager

Zitat von: CowBoy am 23 März 2025, 00:11:02Ja, wieder so ein Beispiel, wo ein schönes Motorrad vom Besitzer völlig vernachlässigt wurde.
Normalerweise wird das, was Patrick da vorgeführt hat, spätestens alle 3.000 km gemacht.
Um das Spiel der Lenkkopflager zu prüfen.
Beginnender Verschleiß wäre dann schon viel früher aufgefallen.
Ein verantwortungsvoller Fahrer hätte gleich etwas unternommen.
Zündapp´s sind immer noch die besseren Boxer

Elefantentreiber

#10
Hallo Kees,

das ist eine R67/2 mit R60/2 Motor und dieser mit Doppelzündung.

Was Du siehst sind die etwas unglücklich angebrachten Zündspulen.

Gesagt habe ich nicht viel außer der Kameraman möge es dichter kommen damit man auch das Geräusch aus der Gabel hört.

Ich hoffe ich kann die unteren Tauchrohre retten, sonst wird das eine sehr teure und langwierige Aktion.
Zitat von: Kees am 23 März 2025, 07:27:09Ich habe noch viel Frage über diese Video  ;D

Was sagst du da am Anfang, Patrick? Ich kann es grad nicht verstehen.
Was ist das für ein Moped? R51/3 mit R69S Motor? Geile Kombination!
Was ist das für ein Elektrik unter der Tank?

Und zu alle böse Stimmen hier, hat niemamd mal ein Fehler im Motorrad selbst eingebaut oder vernachlässigt? Ich hatte mal vor lange Zeit meine Lenkkopflager viel zu stramm. Das hat ein Freund dann bemerkt, es hat auch sehr hackelig gedreht. Hatte ich selbst überhaupt nicht bemerkt.

Wer von euch ohne Sünde ist, werfe als Erster einen Stein auf sie.
Zündapp´s sind immer noch die besseren Boxer

CowBoy

Zitat von: Elefantentreiber am 23 März 2025, 07:46:07Es ist nicht das Lenkkopflager


Das ist klar. Allerdings wäre das Spiel beim Wackeln an den Tauchrohren aufgefallen.
Fährt man dann weiter, wenn man feststellt, dass das Lenkkopflager noch OK ist?

Die Hoffnung stirbt zuletzt. Aber ich würde wetten, das die Tauchrohre unten nicht mehr zylindrisch sind.
Bei meiner Gabel habe ich niemanden gefunden, der die Tauchrohre aufbohren konnte.
Es ist dann der Einfachheit halber eine komplette Tomaszewski Gabel reingekommen.

Elefantentreiber

Zitat von: CowBoy am 23 März 2025, 09:35:00Das ist klar. Allerdings wäre das Spiel beim Wackeln an den Tauchrohren aufgefallen.
Fährt man dann weiter, wenn man feststellt, dass das Lenkkopflager noch OK ist?

Die Hoffnung stirbt zuletzt. Aber ich würde wetten, das die Tauchrohre unten nicht mehr zylindrisch sind.
Bei meiner Gabel habe ich niemanden gefunden, der die Tauchrohre aufbohren konnte.
Es ist dann der Einfachheit halber eine komplette Tomaszewski Gabel reingekommen.

Da gehe ich leider von aus, das die Tauchrohre fertig sind.

Wenn das so sein sollte, könnte ich mir vorstellen auch eine "neue" Gabel zu kaufen.
Zündapp´s sind immer noch die besseren Boxer

rolf

WIRST du wohl müssen.....die unteren Führungen sind nämlich nicht austauschbar

berndr253

Wenns gut läuft sind nur die Buchsen fertig und die Tauchrohre noch "brauchbar" und das Problem ist mit neuen Führungsbüchsen (auf die Durchmesser angepasst) zu beseitigen.
Solltest du Pertinax für die Anfertigung paßgenauer Buchsen brauchen - hab ich noch hier, kann ich dir schicken.
Das hab ich mir für die Instandsetzung einer 51/3-Gabel mal beschafft und noch einiges übrig

LG

Bernd

Elefantentreiber

Hallo Bernd,

das hier hat der Dir gut bekannte Besitzer gerade per email geschrieben:

Das die Gabel der R67 malade ist hatte ich schon länger auf dem Schirm. Trotzden bin ich nun doch sehr geschockt von dem Ist-Zustand der Telegabel jetzt.

Zu der Vorgeschichte der Maschine:
Vor ca. 15 Jahren hatte ich die Maschine genau wegen der schlecht funktionierenden  Telegabel zu Fa. Fränkel in Bierstetten gebracht und der damalige alte Senior Meister, Hugo Fränkel, sollte die Tauchrohre aufarbeiten was also bedeutete neu aufchromen und feinschleifen/anpassen an die äußeren Führungsholme. Sprich die Gabel komplett instand setzen!
Damals hatte ich gut 3500€ für diese Arbeiten gezahlt mit dem nun doch bescheidenen Ergebnis. Gefahren bin ich die Maschine seit dieser Reparatur eigentlich nicht mehr weil eben die Gaben nie richtig arbeitete und immer auf der einen Seite unten undicht war.



Also ich befürchte da ist es mit einem paar Buchsen nicht getan.

Ich hatte ja einen ganzen Haufen von dem Zeug und bei bestimmt 20 Tauchrohren habe ich nur 2 wirklich gute für meine R68 raus messen können.

Ich habe nächste Woche noch zu viel anderes auf dem Zettel, aber danach mache ich die Gabel auf.

Gruß
Patrick
Zündapp´s sind immer noch die besseren Boxer

Manfred1000

Stemler hatte doch vor Jahren einen Umbausatz für die Boxer Gabel im Angebot. Ich glaube mit Überarbeitung der Gabel
https://www.old-motorcycle-parts.com/bmw-r71-m72-cj750-2.html
so was müsste es gewesen sein
Manfred

mitoma68

Hallo Patrick, wie hast Du das mit der verschlissenen Gabel letztlich gelöst - oder wartet das noch auf Dich? Gruß, Thomas

berndr253

#18
gelöscht

mitoma68

Ich habe mir eine solche Gabel für die R67/2 gekauft, aber noch nicht eingebaut. Sie macht auf mich optisch einen qualitativ hochwertigen ersten Eindruck - zur Qualität der verwendeten Materialien kann ich nichts sagen. Man muss nur noch die vier Löcher zur Befestigung des Kotflügels individuell bohren und die Tauchrohre lackieren oder pulverbeschichten. Gruß, Thomas

CowBoy

Zitat von: mitoma68 am 06 Mai 2025, 13:32:07Ich habe mir eine solche Gabel für die R67/2 gekauft, aber noch nicht eingebaut. Sie macht auf mich optisch einen qualitativ hochwertigen ersten Eindruck - zur Qualität der verwendeten Materialien kann ich nichts sagen. Man muss nur noch die vier Löcher zur Befestigung des Kotflügels individuell bohren und die Tauchrohre lackieren oder pulverbeschichten. Gruß, Thomas

Den Eindruck kann ich bestätigen. Mißfallen hat mir, dass die Löcher selbst gebohrt werden müssen. Das sollte bei dem Preis mit drin sein.
Ich habe die Gabel ein paar km gefahren und es ist erheblich mehr Spiel in der Gabel als im Neuzustand.
Wir werden sehen, wenn die Gabel im Sommer zerlegt und gemessen wird, wie und wo der Verschleiß herkommt.

mitoma68

Beim Bohren hatte ich den Eindruck, dass zumindest das Material der beiden angeschweißten Laschen recht weich ist. Sollten die Standrohre auch nur aus ,Büchsenblech' sein, wäre es relativ klar wo der Verschleiß sich abspielt. Bin auf Deinen Bericht im Sommer gespannt!

Similar topics (5)

Hauptmenü

Startseite Baureihe Vergleichsliste Specials Anleitungen & Bücher

Presse & Wissen

Historisches Liste der BMW Modelle Bauzeiten & Stückzahlen Prospekte & Plakate Presseberichte

Tipps & Service

Tipps Händler Dienstleister Märkte & Museen Verschleißteile & Werkzeuge

Foren & Literatur

Bildtafel-Suche Forum: Einzylinder Bildergalerie Servicedaten Handbücher

Allgemeine Infos

Kontakt Sitemap Glossar Impressum Bildtafelsuche