Kupplung 60/2

Begonnen von befindlichkeit, 18 Januar 2025, 19:21:37

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

befindlichkeit

Guten Abend,

Ich bin am R60/2-Motor zusammenbauen, nachdem Schwung, KW bei Kelle gemacht wurden ist. Nun bin ich bei der Kupplung und überlege ob ich gleich die Kupplungsscheibe wechseln sollte. Das gute Buch vom Herrn Welzel erzählt dass die "alte" Schreibe, die im Original 5 mm hat, bei 4 mm anfängt zu rutschen, dann gibt es ein Bild von der "neueren" Scheibe (die auch ich habe), mit Sollmass 9 mm, wo das Bild (auf Seite 51 im Buch) aber 8,17 mm zeigt. Ob dies schon zu viel Verschleiss ist, wird nicht erwähnt. Bei mir sist es zw. 8-8,3 mm Dicke...







Elefantentreiber

#1
Eine R60/2 hat immer eine 9 mm Reibscheibe und zwar mit zusammen gedrückten Belag.

Deine entspannt gemessenen 8,17 mm würde ich nicht mehr einbauen.

Zündapp´s sind immer noch die besseren Boxer

befindlichkeit

Danke! So werde ich es auch tun.

Hat jemand Erfahrungen von den Uli-Kupplungsscheiben (und andere Kupplungsteile)?
Sind um einiges günstiger als beim Rabenbauer... Sind sie auch entsprechend schlechter?

CowBoy

Ich will mich ja nicht einmischen, aber ihr redet aneinander vorbei.
Das Bild mit den 8,17 mm und der kaputten Anzeige ist aus dem Buch vom motoclub, Seite 51.
Das Maß der Scheibe des Fragestellers ist mit 8,3mm angegeben. Oder 8mm verstehe ich nicht, aber egal.

Die Frankfurter Scheibe würde ich nicht verbauen. Die ist nicht gefedert.
Die Rabenbauerschen ist von F&S oder Mark Swiss und zumindest vom Belag her gut.

In letzter Zeit waren Naben im Umlauf, die unzureichend gehärtet waren und vorschnell verschlissen sind.

Wenn die alte Scheibe über ist - ich würde sie gern nehmen wollen.

befindlichkeit

Ich bitte ja um Einmischung! :)

Richtig, das Bild ist aus dem Buch. Hat aber ähnliche Stärke wie meine Scheibe, die zw. 8 und 8,3 mm hat.

Genau sowas wollte ich ja wissen. Gefedert spricht also für die von Rabenbauer. Sehr gut, danke!

Die schlecht gehärteten Naben, waren die vom Händler am Main?

Aber nochmal: eine Scheibe mit 8 bis 8,3 mm würdet ihr nicht nochmal einbauen?

motoclub

Hallo zusammen,

zur Sache: Im angesprochenen Buch wird auf S. 51 klargestellt, dass die 5 mm Kupplungsscheibe der R69 zugeordnet ist. Die anderen sind 9 mm dick.
Auf Seite 234 wird gesagt, dass ab Januar 1962 die Kupplung geändert wurde und ab nun eine Reibnscheibe mit 8,3 mm verwendet wird. Handelt es sich bei der R60/2 um ein Fahrzeug mit dieser Kupplung, würde ich hier gar nichts neu machen.

Zur Sache mit dem dem Foto: Die Tatsache, dass der Nutzer 'befindlichkeit' hier ein Bild aus einem erst jüngst publiziertem Buch veröffentlicht, ist ein knallharter Verstoß gegen das Urheberrecht. Leute, Ihr könnt nicht einfach was abfotografieren und das dann irgendwo öffentlich zugänglich machen! Davon leben Anwälte, die im Netz nach Verstößen suchen und schnell eine Unterlassungserklärung versenden! Zudem bringt es den Betreiber des Forums u.U. in Schwierigkeiten. Ich würde daher das Foto umgehend löschen. 
Viele Grüße
Thomas

befindlichkeit

Thomas: Ich bitte um Verzeihung! Das wollte ich so überhaupt nicht aufwühlen. Das Foto aus dem Buch, das ich (wie schonmals hier im Forum erwähnt!) sehr schätze, ist sofort gelöscht.

Es hat genau meine eigene Situation geschildert und ich war gerade nicht in der Garage um ein egenes Foto von der Sache zu machen, und da es nur ein Detail aus einem Foto dachte ich jetzt nicht dass es ein Problem sein sollte. Mea culpa!

Ah! Die Info auf Seite 234 habe ich ganz und gar verpasst. Vielen Dank dafür! Die Kupplung hat ja vorher auch funktioniert. Die 9 mm Scheibe würde aber noch passen?

Gruß
Mikael


motoclub

Alles gut.

Ich habe nie probiert, ob eine 9 mm-Scheibe auch bei der letzten Kupplung passt - möglicherweise geht das, aber ich würde immer vermuten, dass BMW die Änderung 9 mm auf 8,3 mm nicht grundlos eingeführt hat ... ??

 
Viele Grüße
Thomas

befindlichkeit

Hmm, dann wäre die Frage wo ich eine 8,3 mm Kupplungsscheibe beziehen könnte, für den Fall dass ich meine austauschen will :/

Elefantentreiber

Zitat von: befindlichkeit am 22 Januar 2025, 12:34:30Hmm, dann wäre die Frage wo ich eine 8,3 mm Kupplungsscheibe beziehen könnte, für den Fall dass ich meine austauschen will :/

Die gibt es nicht, es wird die so genannte 9 mm Scheibe eingebaut.

Ich habe jetzt keine da, es kann aber sein, das es sich nur um unterschiedliche Messmethoden handelt.

Normal misst mal eine Scheibe ohne die Belagfeder zu berücksichtigen.

Dazu muss man natürlich ordentlich drücken.

Kann also gut sein, das die originale Scheibe nur 8,xx mm zusammen gedrückt hat und die neue Scheibe unbelastet 9 mm.


Ich komme nicht in die Verlegenheit gebrauchten Krempel wieder einzubauen, ich nehme immer neu und messe deswegen nie genau nach.

 
Zündapp´s sind immer noch die besseren Boxer

befindlichkeit

Alles klar, danke! Denke ich auch.

Dann wird es wohl die 9 mm werden müssen.

befindlichkeit

Wie würdet ihr übrige Teile der Kupplung bewerten? Woran sollte ich denken? Was ist wichtig?
Der Druckring ist nicht verzogen und sieht in Ordnung aus. Druckplatte mit dem Membran hat ein bisschen Rillen innen, aber bei dem Teil weiss ich nicht genau wonach ich schauen sollte. Und bei der Tellerfeder... die sieht mir auch in Ordnung aus. Etwas abschliff an der Aussenkante.

Vielen Dank!
/Mikael

CowBoy

Ich fange mal von hinten an, oder in Fahrtrichtung von vorn.
Tellerfeder: wie dick? Ist es noch die alte 2,2mm oder schon die R69S mit 2,4mm und rotem + gekennzeichnet oder gar noch dicker (/5 2,6mm R90 2,8mm)?
Und wie hoch? Die alten 2,2 und 2,4 mm Federn sind 17,5 mm hoch, /5 ist 19mm.
Alles was dicker als 2,2mm ist und mindestens 17,5mm hoch ist ist OK.
ICH persönlich würde schauen, eine 2,4 mm mit + zu verbauen. Damit rutscht die Kupplung - auch mir SW - ganz sicher nicht.
Sie lässt sich aber mit mäßig Handkraft betätigen. Die 2,6mm ist grenzwertig, die 2,8mm habe ich nach 100km wieder ausgebaut, weil die Kupplung viel zu schwer ging.

Membran-Druckplatte: die 6 Bohrungen am Rand sollen nicht "ausgefranzt" sein. Die 60° Ansenkung in der Mitte nicht zu sehr verschlissen sein.
Die Fläche der Druckplatte ohne oder nur ganz geringe Riefen aufweisen. Blaue punktartige Verfärbungen deuten auf partielle Überhitzung hin.
Kommt von nicht planen Scheiben.

Mitnehmerscheibe: kommt ja neu. Da mal schauen, wie die Verzahnung auf der Getriebe-Welle sitzt. Das muss sich leicht verschieben lassen, ohne großes Spiel.

Druckring: nicht verzogen und ohne oder nur geringe Riefen.

befindlichkeit

Genial, danke!

Es ist die Tellerfeder mit rote Markierung. Die sieht noch OK aus. Ich messe heute nochmal die Höhe.
Irgendwo habe ich blaues Anlaufen gesehen. Ich denke an der Membran-Platte. Eventuell auch etwas Ovalität bei den Löchern.

Hier en paar nicht so gute Bilder.

CowBoy

Nach dem Bild ist das schwer zu beurteilen. Aber wenn die Riefen in der Membran-Druckplatte so tief sind, wie es aussieht, würde ich die neu nehmen.
Achtung!: es muß zwingend die Ausführung für die Schwingen-Modelle sein. Die /5 Teile sehen identisch aus und lassen sich auch verbauen.
Allerdings trennt die Kupplung dann nicht mehr.

Der Druckring sieht gut aus und ist die Version, die sich nicht verzieht, aber auch keinen Abrieb raus läßt.
Weiterhin viel Erfolg!

befindlichkeit

Sage mal, diese Schraube müsste doch bei der R60/2 passen ohne Verstärkungen am Getriebe abfeilen? Ist ja eine Senk-Imbus. Da muss auch nichts am Kopf abgedreht werden. Oder?

https://www.ulismotorradladen.de/artikeldetails/Schraube-Kupplung-R505-R100-0980-Senkkopf-Inbus.aspx

Elefantentreiber

Zitat von: befindlichkeit am 24 Januar 2025, 09:19:44Sage mal, diese Schraube müsste doch bei der R60/2 passen ohne Verstärkungen am Getriebe abfeilen? Ist ja eine Senk-Imbus. Da muss auch nichts am Kopf abgedreht werden. Oder?

https://www.ulismotorradladen.de/artikeldetails/Schraube-Kupplung-R505-R100-0980-Senkkopf-Inbus.aspx

Keine Ahnung, ich senke die Deckplatte mit 90° nach und verwende 10.9er Standard Senkschrauben in M8x1x20
Zündapp´s sind immer noch die besseren Boxer

Similar topics (5)

Hauptmenü

Startseite Baureihe Vergleichsliste Specials Anleitungen & Bücher

Presse & Wissen

Historisches Liste der BMW Modelle Bauzeiten & Stückzahlen Prospekte & Plakate Presseberichte

Tipps & Service

Tipps Händler Dienstleister Märkte & Museen Verschleißteile & Werkzeuge

Foren & Literatur

Bildtafel-Suche Forum: Einzylinder Bildergalerie Servicedaten Handbücher

Allgemeine Infos

Kontakt Sitemap Glossar Impressum Bildtafelsuche