Kolben R69/R69S

Begonnen von mitoma68, 05 August 2024, 23:12:26

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mitoma68

Hallo, weiß evtl. jemand um was für einen Motor es sich hier handelt? Ist das ein R69 oder ein R69S? Oder woran könnte man es noch erkennen? (das Gehäuse hat keine Nummer) Gruß, Thomas



Alter Schrauber

#1
Am Zylinder fehlen die "Finnen", vielleicht ein R 50s Motor.
 
Welchen Durchmesser hat denn die Bohrung... 68mm + Schleifmaß wäre ein 500er, ein Durchmesser ab 72mm wäre  ein 600er.

Gruß Jörg
Gruß Jörg

Elefantentreiber

#2
Das Gehäuse ist schon mal für die Schwingenboxer (evtl. auch R67/3) , die Kolben sind von der Form her R68/69 Kolben.

Also ohne "S" , könnte es wird also ein R69 Motor sein.

Und ja, die Zylinder der der R68 - R69 und R69 S haben keinen Finnen vorn und hinten die R67-60/2.

Es sind auch solche Zylinder, erkennbar an den 6 Gewindebohrungen für die Befestigung der Zylinderköpfe.
Zündapp´s sind immer noch die besseren Boxer

Kees

R69 Motor ist erkennbar an die Aussparung oben für die Zündungs-nachstell-Bowdenzug. Also poste mal ein Bild von die Oberseite.

mitoma68

Danke für eure Rückmeldungen! Es genügt schon, dass es mit Sicherheit kein 69S Motor ist. Denn als solchen wollte mir den einer verkaufen... Habt einen schönen Tag! :kaffee:

Kees

Na ja, konnte schon ein R69S Motor sein mit R68/69 Kolben. So aussergewöhnlich ist das nicht, weil Leute das Plus an Leistung nicht immer benötigen und sich mit weniger Kompression eine bessere Langlebigkeit erwarten. Konnte aber auch eine R50 Motor mit R69 Zylinder sein. Oder oder oder....

Kees

Euh, R60. Nicht R50.

Alexander

Wie kannst du hier erkennen , das es ein Gehäuse für Schwingenboxer / ev. R67/3 sein soll ?
Bin recht bescheiden

Wilhelm

R67/3 auf keinen Fall. Stössel laufen nicht in Messing sondern im Alugehäuse.

Elefantentreiber

Weil bei der 67/3 die Motornummer auch recht ist, bei den R51/3 über 67/2 bis 68 ist sie links.

Zitat von: Alexander am 06 August 2024, 09:11:08Wie kannst du hier erkennen , das es ein Gehäuse für Schwingenboxer / ev. R67/3 sein soll ?

Zündapp´s sind immer noch die besseren Boxer

Elefantentreiber

Gutes Argument, also ein sehr spätes /2 oder R69S Gehäuse.

Hatte ich nicht drauf geachtet.

Zitat von: Wilhelm am 06 August 2024, 09:49:58R67/3 auf keinen Fall. Stössel laufen nicht in Messing sondern im Alugehäuse.
Zündapp´s sind immer noch die besseren Boxer

rolf

am einfachsten und sichersten ist  es über die Motornummer zu bestimmen

51Chop

Wird aber schwer ohne Nummer ::)
Gruß
Amir

Chrome dont´t bring you Home

mitoma68

Noch zwei Fragen: was genau sind ,Finnen' am Zylinder? Und: am Kolben auf dem Bild ist erkennbar, dass die Ventiltaschen eine unbearbeitet rauhe Gußoberfläche aufweisen. Ist das üblich? Als relativer Laie kannte ich bisher nur gefräste Ventiltaschen.

mitoma68

Hallo Patrick, kannst Du mir evtl. die beiden Fragen beantworten?  :)

motoclub

Zitat von: mitoma68 am 06 August 2024, 13:01:13Noch zwei Fragen: was genau sind ,Finnen' am Zylinder? Und: am Kolben auf dem Bild ist erkennbar, dass die Ventiltaschen eine unbearbeitet rauhe Gußoberfläche aufweisen. Ist das üblich? Als relativer Laie kannte ich bisher nur gefräste Ventiltaschen.

Ich heiße zwar nicht Patrick, mache es aber trotzdem: Bei den 600er Tourenmodellen (R67 (/2, /3), R60 (/2)hatten die Zylinder vorn und hinten kleine 'Nasen' oder 'Finnen' an den Kühlrippen. Bei den Sportmotoren R68 / 69 und R69S gab es die nicht.
Viele Grüße
Thomas

Kees


mitoma68

Danke Euch!!  :)  Wieder was gelernt...

Similar topics (5)

Hauptmenü

Startseite Baureihe Vergleichsliste Specials Anleitungen & Bücher

Presse & Wissen

Historisches Liste der BMW Modelle Bauzeiten & Stückzahlen Prospekte & Plakate Presseberichte

Tipps & Service

Tipps Händler Dienstleister Märkte & Museen Verschleißteile & Werkzeuge

Foren & Literatur

Bildtafel-Suche Forum: Einzylinder Bildergalerie Servicedaten Handbücher

Allgemeine Infos

Kontakt Sitemap Glossar Impressum Bildtafelsuche