Felge verchromen lassen - wo?

Begonnen von CowBoy, 31 Dezember 2023, 16:38:06

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

CowBoy

Hallo zusammen,
kennt jemand eine gute Adresse, wo ich eine Felge verchromen lassen kann?
Einen guten Rutsch und alles Gute für 2024
Ulli



dipl.segl

Moin,

könnte sein, dass der TÜV komplett verchromte Felgen nicht gerne sieht.

Einen guten Betrieb zu finden, wird immer schwieriger. Ich habe vor einiger Zeit in HH bei Gevekoth verchromen lassen, Arbeit war sauber ausgeführt.

Gruß und guten Rutsch

Michael

Heiko

Hi,

Zitat von: dipl.segl am 31 Dezember 2023, 16:54:12könnte sein, dass der TÜV komplett verchromte Felgen nicht gerne sieht.


wieso das denn?...  :-\  wenn ich da so an viele englische Kisten, Vorkriegsmotorräder und nicht zu vergessen verchromte Speichenfelgen an Pkw denke.
"Mitarbeiter der RGK-Redaktion"

CowBoy

Zitat von: dipl.segl am 31 Dezember 2023, 16:54:12könnte sein, dass der TÜV komplett verchromte Felgen nicht gerne sieht.
??? Warum? Bis auf die GS haben alle meine Motorräder verchromte Felgen. Was soll der TÜV da meckern wollen???

dipl.segl

Das hat sich dann auch geklärt, aber etwas uneinsichtig war der Herr zu Anfang.

Gruß Michael

Anulu

Ich schick mein Zeig immer hier her: http://www.galvanik-spielvogel.de/

Bin sehr zufrieden. 

Gruss Manuel


Heiko

Zitat von: berndr253 am 01 Januar 2024, 13:41:06https://www.fairgarage.com/de-de/felgen-verchromen

Erst schreiben Sie teuer und empfindlich und dann im zweiten Absatz verboten?

Da bist Du aber der Experte Bernd als Chemiker der beurteilen könnte, dass sich durch verchromen das Gefüge verändert.

"Mitarbeiter der RGK-Redaktion"

Elefantentreiber

Naja, warum sollte man eine ehemals verchromte Felge nicht noch einmal verchromen können?

Ich weiß das viele Anbieter Felgen nicht verchromen wollen, aber nur um Haftungsansprüche zu umgehen.

In meinen Augen ist das einzige Risiko das restlose entfernen der Chemiebrühe aus dem umgelegten Hohlraum der Felge.

Wenn man die hinterher selber noch einmal mit Seifenlauge spült und mit Hohlraumwachs versiegelt sollte dem neuen Chrom nix im Wege stehen.
Zündapp´s sind immer noch die besseren Boxer

Knaudel

#9
Hallo,

ursprünglich lackierte Felgen (besonders beim Auto) dürfen meiner Information nach nicht verchromt werden, da das Verchromen wohl zu einer Gefügeveränderung (in den Schweißnähten?) führt.

Felgen die immer verchromt waren und nur neu verchromt werden sind davon nicht betroffen.

Gruß Knaudel
Jeder so, wie er mag!
Boxer sind doch auch nur Doppel-Einzylinder...

Q-Michael

Zitat von: Elefantentreiber am 01 Januar 2024, 14:30:46Naja, warum sollte man eine ehemals verchromte Felge nicht noch einmal verchromen können?

Ich weiß das viele Anbieter Felgen nicht verchromen wollen, aber nur um Haftungsansprüche zu umgehen.

In meinen Augen ist das einzige Risiko das restlose entfernen der Chemiebrühe aus dem umgelegten Hohlraum der Felge.

Wenn man die hinterher selber noch einmal mit Seifenlauge spült und mit Hohlraumwachs versiegelt sollte dem neuen Chrom nix im Wege stehen.

Kissling in Neusäß hat das bei meiner 4 Zoll Felge hinten für die 50s hingebracht . Also vorher entchromen und dann verchromen..

berndr253

Um die Chromschicht von den Oberflächen zu entfernen gibts im Prinzip 3 Verfahren - schleifen, elektrochemisch und mit Salzsäure.
Das wohl am häufigste angewendete Verfahren scheint wohl das zu sein, die Teile über längere Zeit in ein Salzsäurebad zu legen.
Dabei wird der Chrom und auch der Rost sehr wirkungsvoll entfernt. Nachteil dieses Verfahrens ist die beschleunigte "Wiederkorrosion" - heißt die Neigung des Basismaterials Stahl wieder zu korrodieren steigt stark an.

Wie Patrick schon schrieb - ein Problem könnte darin liegen, dass Rückstände der Säure in den Falzen und Ritzen verbleiben.
Die Reaktion mit Aluminium läuft hier noch anders ab, weil hier das Aluminium durch die Säure angegriffen wird. 

Grusz

Bernd

@Heiko - ich bin kein Chemiker sondern hab Chemieingenieurwesen studiert - da liegen die Schwerpunkte auf den technischen Verfahren zur Herstellung und Weiterverarbeitung von chemischen Verbindungen.

Heiko

Hallo Bernd,

danke für die Aufklärung.  ;)
"Mitarbeiter der RGK-Redaktion"

Similar topics (3)

Hauptmenü

Startseite Baureihe Vergleichsliste Specials Anleitungen & Bücher

Presse & Wissen

Historisches Liste der BMW Modelle Bauzeiten & Stückzahlen Prospekte & Plakate Presseberichte

Tipps & Service

Tipps Händler Dienstleister Märkte & Museen Verschleißteile & Werkzeuge

Foren & Literatur

Bildtafel-Suche Forum: Einzylinder Bildergalerie Servicedaten Handbücher

Allgemeine Infos

Kontakt Sitemap Glossar Impressum Bildtafelsuche