R50/2 Behörde 12V

Begonnen von 51Chop, 07 April 2023, 10:38:03

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

51Chop

Einen Wunderschönen,

Eine reine Interessensfrage bitte,

Ich habe hier einen R50/2 Behördentrümmer mit 12V (Gleichstrom?), der auch ohne Batterie anspringt. Ich weiß nicht, inwieweit alles strommäßige an dem Fahrzeug funktioniert und wollte wissen, ob das Motorrad ohne Batterie voll funktionstüchtig ist, oder ob zwingend eine Batterie notwendig ist.
Welche Verbaucher funktionieren auch ohne Batterie bei laufendem Motor? (Licht?)

Oder ist die Batterie nur für den Notfall, falls man mal nachts stehen bleibt und so am Strassenrand gesehen werden kann.

Danke und schöne Feiertage
Amir
Gruß
Amir

Chrome dont´t bring you Home



töff-töff

Hallo Amir,
alle Verbraucher, bis auf das Standlicht, funktionieren auch ohne Batterie. Theoretisch könnte man bei einer Schwunglichtmagnetzündung auch auf die Batterie verzichten. Dann moppert aber wahrscheinlich der Tüv, da unserer Mopeds eine Standlichtfunktion aufweisen müssen.

Gruß, Schorsch
"Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind"
(Kurt Tucholsky)

Kees

Am Ampel wird das Licht auch sehr schlapp mit nur Lichmaschine und ohne Batterie. Das ist nicht so eine gute Idee im Dunkel.

Die 12 Volt Lichtmaschinen kenne ich nicht. Die gute alte Bosch 6Volt gehen auch ohne Batterie, aber bitte nicht mit so eine neumodische elektronische Regler. Die können das oft nicht händeln und gehen kaput.

51Chop

Wunderbar, danke euch, wieder was gelernt :Frage:
Gruß
Amir

Chrome dont´t bring you Home

51Chop

Jetzt gibt es ja wohl die Gleichstromvariante und auch die Drehstromvariante, wo ist der Unterschied bzw wieso hat man 2 Varianten? Gibt/gab es da ein besser oder schlechter?

Ich hab´s nicht so mit Strom, von daher verwirrt mich das etwas ???
Gruß
Amir

Chrome dont´t bring you Home

rolf

drehstrom ist einfach neueren Datums
Grundsätzlich
du hast eine Magnetzündung...also völlig unabhängig von Batteriestrom
und...eine Lichtmaschine die für alles Andere zuständig ist(Licht,Hupe etc),
auif Batterie würde ich nicht verzichten....bei Leerlaufdrehzahl hast du kein Licht, hupe etc....und für die Lima ist es auch nicht so gut
also...Zündung und Licht sind 2 völlig getrennte Systeme

rolf

Zitat von: töff-töff am 07 April 2023, 13:37:38Hallo Amir,
alle Verbraucher, bis auf das Standlicht, funktionieren auch ohne Batterie. Theoretisch könnte man bei einer Schwunglichtmagnetzündung auch auf die Batterie verzichten. Dann moppert aber wahrscheinlich der Tüv, da unserer Mopeds eine Standlichtfunktion aufweisen müssen.

Gruß, Schorsch
bei Schwunglichtmagnetzündung richtig....haben die BMWs aber nicht....die haben nur eine Magnetzündung

51Chop

#7
Ok, danke, was ist nun aber richtig? Funktioniert alles nun außer Standlicht oder doch nicht? "Haben die Bmw`s aber nicht"... verwirrt mich jetzt etwas.

Meine hat die Lima mit 4 Kohlen, was ist das für eine, Dreh oder Gleich, alt oder neu...gut oder schlecht?

Beste Grüße
Amir
Gruß
Amir

Chrome dont´t bring you Home

töff-töff

Magnetzündung ist richtig und es funktionieren alle Verbraucher - bis auf das Standlicht - ohne Batterie. Ist aber nicht zu empfehlen. Batterie für Standlicht, zum Puffern etc....

Gruß, Schorsch
"Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind"
(Kurt Tucholsky)

alt-aber-gut

Ohne Foto ist das schwierig zu bestimmen.
Aber von deiner Beschreibung her ist dazu folgendes zu sagen:
Das ist sicherlich eine alte (DC) Gleichstromlima und vermutlich ein Teil einer ehemaligen Behördenausstattung wie sie damals für Polizei und Einsatzfahrzeuge mit Zusatzausstattung erforderlich war.
Das Teil ist also alt und nicht neu, trotzdem aber recht gut zu gebrauchen und der 3-Phasen Lima der neueren Modelle nicht unterlegen. Ist definitiv nicht schlecht und sollte auch weiterhin gut funktionieren.
Grüße, *****
Mes deux cylindres opposés doublent le plaisir du voyage dans les temps passés !

51Chop

Ja, Maschine ist eine von der Polente ;D  Gehe ich Recht in der Annahme, dass diese die "verstärkte" Lima hatten (4 Kohlen) wegen deutlich mehr Verbrauchern (Funk, Signale etc)?

Nochmal aber zurück zu meiner Frage, gab es denn innerhalb der 50/2 Serie sowohl Gleich-als auch Drehstrom und wenn ja, wo ist der Unterschied und warum?

Grüße
Amir
Gruß
Amir

Chrome dont´t bring you Home

Alter Schrauber

Zitat von: töff-töff am 07 April 2023, 13:37:38Dann moppert aber wahrscheinlich der Tüv, da unserer Mopeds eine Standlichtfunktion aufweisen müssen.

Gruß, Schorsch

Laut Paragraph 51 STVZO dürfen!!! einspurige Kraftfahrzeuge eine Begrenzungsleuchte (umgangssprachlich Standlicht) haben, nicht müssen! Wenn sie denn vorhanden ist, muss sie auch zusammen mit dem Fahr-und Fernlicht brennen.

Gruß Jörg
Gruß Jörg

alt-aber-gut

Richtig,
du hast hier die verstärkte 12V Gleichstromlima verbaut. Generell wurden die /2 Modelle nur mit 6V Gleichstromlimas mit 90Watt Spitzenleistung vom Werk her ausgerüstet. Deine Version ist wie schon erwähnt eine Sonderausstattung für die Behörden und war damals für das normale Volk nicht erhältlich.
Die angesprochenen 12 Drehstromvarianten mit 180Watt sind eigentlich immer Umbauten und erfolgen in eigener Regie. Dazu werden die Limas der modernen frühen /5 Typenreihe verwendet.
Grüße, *****
Mes deux cylindres opposés doublent le plaisir du voyage dans les temps passés !

töff-töff

Zitat von: Alter Schrauber am 07 April 2023, 22:03:24Laut Paragraph 51 STVZO dürfen!!! einspurige Kraftfahrzeuge eine Begrenzungsleuchte (umgangssprachlich Standlicht) haben, nicht müssen!

Ich bin vom originalen Zustand ausgegangen. Die Schwingenmodelle hatten serienmäßig Standlicht verbaut und wenn das nicht funktioniert, dann moppert der TÜV.


Gruß, Schorsch



"Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind"
(Kurt Tucholsky)

51Chop

Ok, Stand der Serie war also ausschließlich Gleichstrom, nix Drehstrom.

Dieser Kabelbaum

war also nur zu verwenden, wenn man nachträglich die /5 Lima implantiert hat?

Grüße
Amir
Gruß
Amir

Chrome dont´t bring you Home

ulrich6027

Zitat von: 51Chop am 08 April 2023, 09:12:06Ok, Stand der Serie war also ausschließlich Gleichstrom, nix Drehstrom.

Ich versuche es mal mit Halbwissen und kann nicht sagen was zu welchelem Zeitpunkt wo verbaut wurde.

aber in der hier im Formun ist ab Seite 58 auch die Drehstrom Lima zu finden.

Gruß und schöne Ostertage
Ulrich

51Chop

Hmm,

die 50/5 kam ja 1969 raus, bei der Drehstromlima auf Seite 58 steht auch rechts ab 1.9.68, folglich also die /5 Modelleda ja ab 1.9. die neue Seire produziert wird.
Inwieweit aber Drehlimas noch im alten Gehäuse verbaut wurden, entzieht sich komplett meiner Kenntnis.

Gruß
Amir
Gruß
Amir

Chrome dont´t bring you Home

alt-aber-gut

Nach meinem aktuellen Stand des Wissens und der Aussage eines nun schon seit Jahren im Ruhestand befindlichen ehemaligen bekannten BMW Händlers aus Süddeutschland wurden serienmäßig die /2 Modelle nie ab Werk mit der Drehstromlima ausgeliefert. Nur die allerletzten /2 wurden dann ab ca.1967 -68 mit der 12Volt Gleichstrom Lichtmaschine ausgeliefert. Ab Werk gab es aber scheinbar später eine Installationsanweisung, bzw. Freigabe, wie der Umbau auf die Drehstromlima der /5 Tupenreihe vorzunehmen wäre. Dazu mußte der Kabelbaum geändert und angepasst werden und die Diodenolatte/Gleichrichter unter dem Tank verbaut werden. Das war damals noch eine recht teure Angelegenheit und wurde nicht so oft unternommen, ausgenommen für manche Gespannfahrer die einfach mehr elektrische Leistung für bessere Beleuchtung und Heizgriffe benötigten. Grüße, *****
Mes deux cylindres opposés doublent le plaisir du voyage dans les temps passés !

ulrich6027

Auf Seite 21 der ETL findet sich zumindest ein Räderkasten für diese Limas. Also hat es nicht nur die Adaper, Bastellösungen gegeben wie ich sie fahre.

alt-aber-gut

Ja, das waren die Auflagen von BMW Werksseite her um die neue /5 Drehstromlima einbauen zu dürfen (per BMW Händler) und mit Garantie. Wurde aber seltener durchgeführt da eben dazu der Motor aus dem Rahmen mußte und der Räderkastendeckel auch nicht so ganz günstig war. War eben alles recht teuer und die /5 Modelle waren zu diesem Zeitpunkt ja schon auf dem Markt verfügbar. Alle wollten mehr modernere Fahrzeuge und die alten /2 wurden hauptsächlich von den wenigen Gespannfahrern weiterhin genutzt da ja die Nachfolgemodelle nicht mehr gespanntauglich (von Werksseite) her waren. Grüße, *****
Mes deux cylindres opposés doublent le plaisir du voyage dans les temps passés !

rolf

Zitat von: 51Chop am 07 April 2023, 15:48:04Ok, danke, was ist nun aber richtig? Funktioniert alles nun außer Standlicht oder doch nicht? "Haben die Bmw`s aber nicht"... verwirrt mich jetzt etwas.

Meine hat die Lima mit 4 Kohlen, was ist das für eine, Dreh oder Gleich, alt oder neu...gut oder schlecht?

Beste Grüße
Amir

sie haben keinen Schwunglichtmagnetzünder

51Chop

Ok, habe verstanden, danke
Gruß
Amir

Chrome dont´t bring you Home

rolf

Ergänzung:
es ist eine Gleichstrom lima ....die mit den 4 Kohlen

Similar topics (4)

Hauptmenü

Startseite Baureihe Vergleichsliste Specials Anleitungen & Bücher

Presse & Wissen

Historisches Liste der BMW Modelle Bauzeiten & Stückzahlen Prospekte & Plakate Presseberichte

Tipps & Service

Tipps Händler Dienstleister Märkte & Museen Verschleißteile & Werkzeuge

Foren & Literatur

Bildtafel-Suche Forum: Einzylinder Bildergalerie Servicedaten Handbücher

Allgemeine Infos

Kontakt Sitemap Glossar Impressum Bildtafelsuche