r75/5 läuft nicht rund

Begonnen von ralf_st, 02 März 2013, 19:58:36

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ralf_st

R75/5, R25/2, Lastboy, XT500, Ritscher 525





MANER502

Zitat von: ralf_st am 30 März 2013, 12:24:53
Hallo,

ja, alle genau so gemacht. Schwimmerkammer hat ca. gleich hohe Menge an Sprit (außer das beim linken Vergaser der Schwimmer komplett umklappt und jedes mal die das Schwimmernadelventil rausfällt. Die Benzinleitungen haben genügend durchfluss. 
Ralf
Hallo Ralf,
ich tippe mal auf den linken Schwimmer. Entweder hängt er sich im Betrieb fest oder
dein Schwimmerstand hat sich durch deine Bearbeitung des Vergasers verändert.

Im meinem Reparaturhandbuch zu R80 ist das ein extra Abschnitt im Vergaserbereich.
Das müsste bei dir auch so sein .
Hier noch ein Kommentar bei den Kollegen ;)
http://www.motor-talk.de/forum/r75-5-stottern-beim-beschleunigen-t4076753.html

Gruß
Mane :)


This signature is made of 100% recycled electrons

ralf_st

Hallo,

ich bin gerade nochmal gefahren. Als die Maschine wieder an Leistung verlor habe ich den Benzinhahn zu gemacht und den Benzinstand in der Schwimmerkammer geprüft. Die rechte Kammer war mehr als halb voll und die linke fast leer. Mir scheint, ich habe die Ursache gefunden :), kann es am Schwimmer liegen (obwohl er neu ist)?

Gruß
Ralf
R75/5, R25/2, Lastboy, XT500, Ritscher 525

rolf


ralf_st

Hallo,

also Schwimmer nochmal wechseln. Kann es auch damit zu tun haben, dass der Schwimmer beim öffnen der Schwimmerkammer komplett überklappt (die Schwimmernadel fällt immer raus). Wie kann ich das beheben? Gibt es einen Stopper o.ä.? Auf der rechten Seite klappt er nicht über. Kann am Vergaser was abgebrochen sein und wenn ja was?

Danke
Ralf
R75/5, R25/2, Lastboy, XT500, Ritscher 525

ralf_st

Ach so, was ich noch nicht erwähnt habe: der linke Vergaser sabbert auch, wenn ich vergessen habe den Benzinhahn zu schließen.
R75/5, R25/2, Lastboy, XT500, Ritscher 525

MANER502

Zitat von: ralf_st am 31 März 2013, 17:34:53
Hallo,

also Schwimmer nochmal wechseln.
Hallo Ralf,
der Schwimmer kann muss aber nicht defekt sein.
Hier habe ich eine ganz gute Doku.  :)
http://www.zeebulon.de/Mot/Technik.htm

Gruß
Mane
This signature is made of 100% recycled electrons

rolf

Warum wechseln? Wenn er nicht defekt ist würde ich ihn nicht wechseln.....ergo: erstmal prüfen ob er defekt ist oder ob es an etwas anderen liegt.

ralf_st

Danke, werde versuchen der Sache mal auf den Grund zu gehen. Jetzt hab ich wenigstens schon mal die Richtung wonach ich suchen muß :).

Gruß
Ralf
R75/5, R25/2, Lastboy, XT500, Ritscher 525

ralf_st

Hallo,

der Teufel steckt manchmal im Detail ;). Ich habe heute mal den Schwimmer gewechselt und siehe da, sie läuft. Danke Euch allen und jetzt werde ich mich mal um das Mäusekino in der Lampe kümmern. Wahrscheinlich werde ich mich deshalb das eine oder andere mal nochmal melden

Gruß
Ralf
R75/5, R25/2, Lastboy, XT500, Ritscher 525

cledrera

Synchronschwimmer sind was tolles.  ;D

rolf

Schwimmer falsch eingebaut? Wegen dem überklappen komme ich drauf.

ralf_st

Hallo Rolf,

das kann vielleicht sein :'(. Jetzt klappt er nicht mehr über. Trotzdem meine ich, dass ich ihn vorher auch richtig eingebaut habe (das überklappen hatte er vorher auch schon, als ich den Vergaser zum ersten mal ausgebaut hatte). Möglich ist allerdings vieles aber was solls, hauptsache sie läuft jetzt :).

Gruß Ralf
R75/5, R25/2, Lastboy, XT500, Ritscher 525

ralf_st

Hallo,

die BMW läuft gut :), vibriert allerdings ein bißchen. Ich habe mir Meßuhren geliehen, um die Vergaser zu synchronisieren. Jetzt zu meinem Problem: Die Schräubchen haben ein M3,5 Gewinde und das Röhrchen ist 6 mm, allerdings ist auf der rechten Seite gar kein Röhrchen um den Schlauch anzuschließen. Ich habe schon nach Übergangsstücke bzw. Nippel gesucht, aber in M3,5 Gewinde habe ich nichts gefunden. Wie kann ich denn jetzt den Schlauch anschließen? Danke im Voraus

Gruß
Ralf
R75/5, R25/2, Lastboy, XT500, Ritscher 525

ralf_st

Hallo,

und hier mal das Bild mit dem Vergaser ohne Röhrchen

Ralf
R75/5, R25/2, Lastboy, XT500, Ritscher 525

rolf

Sind die Röhrchen nicht unten?

professor buxus

Bei den Vergasern meiner /5 sind die unten!

Gruß Buxus

ralf_st

R75/5, R25/2, Lastboy, XT500, Ritscher 525

professor buxus

Hi,

in dem Bereich, wo sich bei Deinen Vergasern der Anschluß befindet, oder eben nicht befindet,
mußt Du genau unter das Teil schauen.
Dort ist bei mir ein kleines Messigröhrchen, welches mit einer Schraube verschlossen ist.
Muß nicht unbedingt was heissen, es gab ja unterschiedliche Serien bei diesen Vergasern,
aber drunter gucken kannze ja mal.

Gruß Buxus

rolf

Unten heisst Richtung Erdmittelpunkt.

ralf_st

Hallo,

natürlich kann ich mich daran erinnern, wo unten ist ;). Ich meinte nur, da ich den Vergaser ca. 8 mal in der Hand hatte, dass ich unten nichts gesehen habe und deshalb gefragt habe "wo unten".

Ich habe also unten keine Schraube gesehen (außen die Gemischschraube), und ich dachte dass die Öffnungen auf meinen Bildern für die Synchronisation sind. Muß ich evtl. was bohren.

Gruß
Ralf
R75/5, R25/2, Lastboy, XT500, Ritscher 525

professor buxus

Probier doch mal die linke Seite aus, ob´s da einen Unterdruck anzeigt.
Und schraub dann mal die Mutter auf der rechten Seite raus, was dann
für ein Gewinde zu Tage kommt, und ob es druchgebohrt ist.

Gruß Buxus

ralf_st

Hallo,

danke werde ich mal am Wochenende versuchen und berichten :)
R75/5, R25/2, Lastboy, XT500, Ritscher 525

ralf_st

Hallo,

habe eine Uhr mal an der linken Seite angeschlossen. Der Zeiger schlägt aus und steht bei ca. 0,2 und deshalb gehe ich jetzt erst mal davon aus, dass dies der richtige Anschluss ist. Wo finde ich denn nun einen Adapter/Nippel für die rechte Seite. Ich habe dort ein M3,5 Gewinde, aber kein Röhrchen.

Danke

Gruß
Ralf
R75/5, R25/2, Lastboy, XT500, Ritscher 525

professor buxus

Vielleicht gibt es dieses Gewinderöhrchen ja noch im Original.
Da kannst Du ja bei Uli und Co. mal nachfragen.
An sonsten würde ich folgenden Versuch starten:
In eine passende 3,5 mm Inbusschraube ein 1,5 mm Loch bohren
und diese dann mit einem mittelfesten Gewindekleber einkleben,
vorrausgesetzt, der Unterdruckschlauch passt dicht über den
Schraubenkopf. Die Schraube dürfte nicht ganz eingeschraubt werden,
damit der Schlauch weit genug drüber geschoben werden kann.
Weitere Chance:
Bei meinen Unterdruckuhren waren ensprechende Hohlnippel dabei.
Vielleich hat die der Mensch, von dem Du die Amaturen geliehen hast
ja noch.

Gruß Buxus

rolf

Habe mich mal schlau gelesen (höchste Zeit! ;D)...du hast dir erste Ausführung, die haben tatsächlich den Unterdruckanschluss an der Seite und nicht unten (Richtung Erdmittelpunkt ;D).
Bei dem Einen ohne Anschluss scheint schlicht und ergreifend das Röhrchen zu fehlen und stattdessen eine Verschlußschraube eingedreht worden zu sein.
Ich weiß nicht ob es den als Einzelteil gibt (Versuch macht kluch).
Die idee von Buxus ist gut....ich würde aber zur Sicherheit 2 (!!) Schraube so präparieren....nicht nur wegen der Coreoliskraft...kleiner Prazessionsscherz ;D...sondern weil ich glaube das du sonst bei gleichen Unterdruck verschiedenen Werte bekommst...die eine Seite Originalloch mit x mm Durchmesser, die andere mit 1,5mm.
Diese Fehlermöglichkeit kannst du ausschliesen indem du auf beiden Seiten diesselben Schrauben(löcher) nimmst.
weiß jemand genau ob der Lochdurchmesser einen Einfluss hat....gefühls/kopfmäßig würde ich sagen ja...bin aber zu faul das raus zu suchen.

professor buxus

#56
Hi,

Du hast sicher recht Rolf, beide Seiten umrüsten ist besser.
Ich hatte sonst gedacht, dass die Uhren ja eine einstellbare Dämpfung
haben, dass ist auch nichts anderes als "Querschnitt verengen".
Könnte man anpassen.
Aber: siehe meinen ersten Satz.
Nun zum nächsten Punkt: Fahren mit illegalen  ;D  Nebenluftkanälen ist nicht
empfehlenswert!
Will meinen, die Dinger müssen wieder zu werden.
Ich hab das ausprobiert: Der Unterdruckschlauch meiner Uhr passt gut stramm
über den Kopf der Inbusschraube. Er zieht sich, etwas weiter drübergesteckt wieder
zusammen. Das hält!
Ich würde ein entsprechend langes Stück Schlauch opfern und dieses von der anderen Seite
mit einem gleichen (abgesägtem) Schraubenkopf verschließen (alles klar?).

Wenn ich denn endlich meine Kamera wiederfinde  :P
mache ich ein Bild davon.

Gruß Buxus

ralf_st

Hallo,

vielen Dank für die Infos. Habe bei den üblichen Verdächtigen bereits angefragt und warte jetzt auf Antwort. In den Katalogen von Stemmler und Ulis ist nichts zu finden.

Gruß
Ralf
R75/5, R25/2, Lastboy, XT500, Ritscher 525

professor buxus


ralf_st

Hallo,

Stemmler hat sich gemeldet, kann aber leider so ein Röhrchen nicht anbieten. Ich bin jetzt am überlegen, ob ich mir ein Röhrchen mit M3,5 Außengewinde, M3,5 Innengewinde und 1,5 mm Bohrung drehen lasse. Links ist das Röhrchen ja da und rechts würde ich das neue einkleben. Meiner Meinung nach müßte das die beste Möglichkeit sein. Man müßte jetzt nur noch einen finden, der so etwas macht. Mal schauen! Was meint Ihr?

Gruß
Ralf
R75/5, R25/2, Lastboy, XT500, Ritscher 525

Similar topics (5)

Hauptmenü

Startseite Baureihe Vergleichsliste Specials Anleitungen & Bücher

Presse & Wissen

Historisches Liste der BMW Modelle Bauzeiten & Stückzahlen Prospekte & Plakate Presseberichte

Tipps & Service

Tipps Händler Dienstleister Märkte & Museen Verschleißteile & Werkzeuge

Foren & Literatur

Bildtafel-Suche Forum: Einzylinder Bildergalerie Servicedaten Handbücher

Allgemeine Infos

Kontakt Sitemap Glossar Impressum Bildtafelsuche