Gebrochene Wand am Kolben r69s

Begonnen von Lecureur, 01 Oktober 2023, 21:27:24

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lecureur

Entschuldigen Sie meine deutsche Sprache (es kommt aus dem deeplator, weil im englischen Forum gibt es keine Bewegung), aber ich habe ein Problem mit dem Kolben eines bmw r69s . Die Wand hat ein gebrochenes Stück, wie Sie sehen können. Was soll ich tun, kann es eingebaut werden? Ich denke, die Größe des Kolbens ist Ø 71,9



CowBoy

Bonjour Monsieur,

excusez moi pour mon mauvais français... Les etudes de français à l'école, c'était il y a longtemps...  :o

Le piston et casé par moi opinion et un moteur comme la R69s besion seulement les pieces plus bon - echanger!

Avec les salutations les meilleuers. Ulli


Heiko

"Mitarbeiter der RGK-Redaktion"

Alexander

Eine Norton war es , aber trotzdem vergleichbar .
Mir ist mal ein Kolben heruntergefallen und es war an gleicher Stelle ein feiner Haarriss zu erkennen .
Ich bin damit zu dem Traupel um nach seiner Expertise zu entscheiden . Der hat einfach eine Wapu genommen , das kleine Stück vollends herausgebrochen und mir den Kolben mit der Empfehlung in die Hand gedrückt : Bau ein , das ist ok .
Das läuft jetzt schon 12Jahre .
Das soll jetzt keine Empfehlung an diesen guten Mann hier sein .
Bin recht bescheiden

cledrera

La grieta atraviesa la costura de la fundición. 
Si la costura tiene una grieta fina, se romperá.

Der Riss geht über die Naht des Guss hinweg. 
Wenn die Naht einen Haarriss mitbekommen hat, gibt das Kleinholz.

Lecureur

Ich schließe daraus zwei Möglichkeiten: Cledrera und Cowboy verstehen, dass Veränderungen notwendig sind, und Alexanders Erfahrung, dass es 12 Jahre funktionieren könnte ... oder auch nicht ... Ich schätze, wenn ich es installiere, bin ich mir nicht sicher, wie lange es funktionieren wird. Vielen Dank.

Alexander

Einen neuen Kolben , bekommt man am Markt nach belieben , sowie bezahlbar zu Kaufen .
Wenn man extrem "Kostenbedacht" ist , bekommt man auch einen noch verwendbaren Gebrauchten Kolben . Zb. Ich hab hier noch einen 72,5mm , Bereinigt , aus einem ehemaligem Klemmer , der kann noch Laufen .
Also , ein neuer Kostet ? 180€ ? Weiß grad nicht .
Bin recht bescheiden

Kees

Hast du die schon vermessen Alexander? Bei mir hatte der Kolben meiner R 25 nach der Klemmer seine richtige Dimension verloren. Hatte trotzdem noch Leistung!

Alexander

Hab eben gleich ma gemacht . 72,38 am unterem Hemdbereich vorne/hinten , sagt mein Russen Messbügel . 72,42 soll er laut Prägung . Der muss auch noch Abgesäuert werden , damit das Angeriebene Eisen daran verschwindet . Hab grad vergessen welche Säure das ist .
Da muss der Motorenschleifer halt etwas paar Hunderstel weniger Schleifen / Hohnen .
Manche sind ja eher scharf auf alte Orig.Hersteller . Obwohl , hier steht gar kein Hersteller drauf oder drin . 072085 steht da und ein Rautenmuster .

 
Bin recht bescheiden

Kees

Was meinst du mit vorne- hinten? Wie im Motor eingebaut? Die grosste Durchmesser hat der Kolben rechtwinklig zur Kolbenbolzen, fast unten am Hemd.

Ich hatte damals auch gemessen und gedacht: nicht slecht, paar hunderdstel kleiner. Bis ich bemerkte das die Ovalitaet sich 90 grad verdreht hatte!

Alexander

Hier Kuck mal , 72,38mm .
Andere Achse , mit dem Kolbebolzen sind das da unten 72,16mm .
Also 2Zehntel Oval .
Wer erkennt das Fabrikat ?
Bin recht bescheiden

Kees

Ja das ist gut! Deine hat besser überlebt als meine R25 Kolben. Der war Schrott nach der Klemmer.

Keine Ahnung über das Fabrikat. Hast du ein Bild von die Markierungen?

Elefantentreiber

Asso?

Zitat von: Alexander am 02 Oktober 2023, 18:26:03Hier Kuck mal , 72,38mm .
Andere Achse , mit dem Kolbebolzen sind das da unten 72,16mm .
Also 2Zehntel Oval .
Wer erkennt das Fabrikat ?
Zündapp´s sind immer noch die besseren Boxer

berndr253


Alexander

So , jetzt kann ich den Kolben auch benennen . Die im Innenhemd von mir benannte "Raute" ist das Signet von der Fa. KS (Kolbenschmitt) . Hatte das nicht gegenwärtig und das sieht mit den zwei sich überlagernden Buchstaben im Ölschmock verschmutztem zustand aus wie irgend ein Rautenzeichen .
Bin recht bescheiden

Lecureur

Als ich später den Zylinder untersuchte, der diesem Kolben entspricht, stellte ich fest, dass er einen Bruch aufwies.
Es scheint, dass es einen Schlag erlitten hat, der seine Basis zerstört hat.
Jetzt muss ich zunächst das Zylinderproblem lösen, bevor ich mich dem Kolben zuwende.
Weil ich zwei alte R69s-Ersatzkolben mit 72 Durchmesser habe. Allerdings habe ich für diesen Zylinder kein Ersatzteil und der Neupreis ist zu hoch.

Elefantentreiber

Da hat jemand mal ausbuchsen des Zylindern groben Mist gebaut.

Zitat von: Lecureur am 06 Oktober 2023, 12:50:54Als ich später den Zylinder untersuchte, der diesem Kolben entspricht, stellte ich fest, dass er einen Bruch aufwies.
Es scheint, dass es einen Schlag erlitten hat, der seine Basis zerstört hat.
Jetzt muss ich zunächst das Zylinderproblem lösen, bevor ich mich dem Kolben zuwende.
Weil ich zwei alte R69s-Ersatzkolben mit 72 Durchmesser habe. Allerdings habe ich für diesen Zylinder kein Ersatzteil und der Neupreis ist zu hoch.
Zündapp´s sind immer noch die besseren Boxer

Alexander

Bei Fa. Rabenbauer : Neuteil 520€ inkl. Nebenteile . Geht doch .
ca.200€ für Gebrauchten . Geht auch .
Wenn ich bedenke , wieviel Geld die Leute für sonst was Ausgeben .
Beispiel : Ich hatte mal einen Typ in einem Forum erlebt , der Brüstete sich mit dem gebuchtem Urlaub im "Robinsonclub in USA" mit Frau und Kind . Schön teuer .
Als er bei mir 100€ für eine nicht mehr beschaffbare CBX 1000 Sitzbank Chromreling bezahlen sollte , bekam er Zustände und verlangte Porto inklusive . Ich hab dann das Teil behalten .
Kenne noch viele solcher Storys .
Bin recht bescheiden

Elefantentreiber

Wo findet man denn einen verwendbaren R69S Grundmaß Zylinder für 200 €?
Er möchte ja seine 72er Kolben verwenden.

Und selbst für einen verschlissenen 72-5er oder 73,5er zahlt man mehr, plus Bohren und Honen.

Bei den letzten Motoren habe ich auch neue Zylinder gekauft, unterm Strich rechnet es sich doch.


Zitat von: Alexander am 06 Oktober 2023, 16:37:19Bei Fa. Rabenbauer : Neuteil 520€ inkl. Nebenteile . Geht doch .
ca.200€ für Gebrauchten . Geht auch .
Wenn ich bedenke , wieviel Geld die Leute für sonst was Ausgeben .
Beispiel : Ich hatte mal einen Typ in einem Forum erlebt , der Brüstete sich mit dem gebuchtem Urlaub im "Robinsonclub in USA" mit Frau und Kind . Schön teuer .
Als er bei mir 100€ für eine nicht mehr beschaffbare CBX 1000 Sitzbank Chromreling bezahlen sollte , bekam er Zustände und verlangte Porto inklusive . Ich hab dann das Teil behalten .
Kenne noch viele solcher Storys .
Zündapp´s sind immer noch die besseren Boxer

Lecureur

Alexander, Es hängt alles vom Standpunkt, vom Moment und von der Situation ab. Wenn die Ersatzteilliste sehr umfangreich ist, kann es schwierig sein, 500 Euro hinzuzurechnen.
Allerdings denke ich, dass ich den neuen Zylinder kaufen muss, da ich keinen gebrauchten 72er-Zylinder in gutem Zustand finden werde.

motoclub

Am Ende ist doch die Frage, was Du willst:

- Für eine Standuhr taugen Kolben und Zylinder problemlos.
- Willst Du ordentlich und pannenfrei fahren, würde ich die beiden Komponenten nicht mehr einbauen.
Viele Grüße
Thomas

Alexander

Wie sind eigentlich die Meinungen zu zwei verschiedenen Kolbengrößen .
Naklar , sind Idendentmaße grundsätzlich das richtige , bzw. nichts verkehrtes .
Aber wenn es nur auf einem Zylinder Handlungsbedarf gibt , ( wie beim TE hier nun ) , dann verschenkt man auf der noch guten Seite ja ungern ein wertvolles Schleifmaß .
Wenn man das Gewicht der Kolben etwas Angleicht und die eine oder andere "Graue Theorie" mal außen vor lässt , dann hätte ich damit kein Problem . Oder ?
Bin recht bescheiden

Heiko

Gewicht des Kolbens ausgleichen... aus dem Bauch heraus würde ich sagen lass es. Wäre meiner Meinung ähnlich wie nur links bei Pkw die Bremsklötze zu tauschen, weil verschlissen oder nur auf einer Seite die Stoßdämpfer.
"Mitarbeiter der RGK-Redaktion"

Lecureur

#23
Ich ziehe es auch vor, das Gleichgewicht der Gewichte nicht zu verändern. Ich halte es für besser, einen neuen 72er-Zylinder und einen neuen Kolben mit der gleichen Größe wie auf der anderen Seite zu verwenden. Denn ich werde den Kolben auch nicht mit einem fehlenden Stück zurücklassen.

Similar topics (5)

Hauptmenü

Startseite Baureihe Vergleichsliste Specials Anleitungen & Bücher

Presse & Wissen

Historisches Liste der BMW Modelle Bauzeiten & Stückzahlen Prospekte & Plakate Presseberichte

Tipps & Service

Tipps Händler Dienstleister Märkte & Museen Verschleißteile & Werkzeuge

Foren & Literatur

Bildtafel-Suche Forum: Einzylinder Bildergalerie Servicedaten Handbücher

Allgemeine Infos

Kontakt Sitemap Glossar Impressum Bildtafelsuche