R50/2 Manschette Kardan

Begonnen von DieterS, 19 April 2023, 09:20:18

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DieterS

Moin moin,


studiere gerade die Reparaturanleitung einer R 50/2.
Kann mir einer kurz antworten ob ich zum Wechseln der Manschette zwischen Getriebe und Schwinge diese zwangsläufig ausgebaut werden muss oder reicht es den Achsantrieb abzuschrauben ?

Lässt sich die Kardanwelle dann nach hinten schieben um die Manschette zu wechseln ?




Alter Schrauber

#1
Kannst du wechseln ohne die Schwinge auszubauen. Den Achsantrieb kannst du aber in Ruhe lassen. Alte Manschette durchschneiden und Kardanwelle lösen. Ist zwar ein wenig Gefummel, aber geht.

Gruß Jörg
Gruß Jörg

DieterS

Hallo Jörg,

du meinst Kardanwelle am Getriebe lösen ?
Kann ich die Kardanwelle dann in Richtung Achsantrieb schieben oder gibt es nach dem Lösen genug Spielraum um neue Manschette dazwischen zu bekommen.  ?


Ach so, danke für deine Antwort.


Elefantentreiber

Nach dem lösen der 4 Schrauben lässt sich die Kardanwelle ca. 5mm nach hinten Richtung Antrieb schieben.

Das reicht um das neue Gummi dazwischen durch zu schieben.
Zündapp´s sind immer noch die besseren Boxer

Alter Schrauber

Patrick war schneller.  ;)
Gruß Jörg

berndr253

Theoretisch ist das wie von Patrick beschrieben schon machbar - brauchst aber ne Menge Geduld oder jede Menge Erfahrung hier die 4 Schrauben mit denen Kardanwellenflansch und Flansch auf der Abtriebswelle miteinander verschraubt werden "zielsicher" einzufädeln und ordentlich fest zu ziehen.
ICH würde das Hinterrad ausbauen, das Bremsgestänge lösen und die beiden Bolzen der Schwinge rausnehmen. Dann kannst Du die Schwinge ein Stück weiter nach hinten schieben, dann fällt die Montage leichter.
Die Schwinge mit einen Holzkeil in der zurück geschobenen Stellung fixieren.

Viel Erfolg

Grusz

Bernd

Alter Schrauber

Zitat von: berndr253 am 20 April 2023, 12:46:39Theoretisch ist das wie von Patrick beschrieben schon machbar - brauchst aber ne Menge Geduld oder jede Menge Erfahrung hier die 4 Schrauben mit denen Kardanwellenflansch und Flansch auf der Abtriebswelle miteinander verschraubt werden "zielsicher" einzufädeln und ordentlich fest zu ziehen.
ICH würde das Hinterrad ausbauen, das Bremsgestänge lösen und die beiden Bolzen der Schwinge rausnehmen. Dann kannst Du die Schwinge ein Stück weiter nach hinten schieben, dann fällt die Montage leichter.
Die Schwinge mit einen Holzkeil in der zurück geschobenen Stellung fixieren.

Viel Erfolg

Grusz

Bernd

Getriebe Abtriebsflansch mit Kickstarter so drehen, dass ein Gewinde oben sitzt, dann die Kardanwelle mit dem Hinterrad drehen bis es passt. Wenn die erste Schraube sitzt sind die anderen 3 kein Problem. Wichtig dabei... mit dem Hinterrad den Kardanflansch immer so hindrehen, das du die nächste Schraube oben eindrehen kannst, dann ist das Kreuzgelenk auch nicht im Weg. Beim festziehen mit einem geraden Ringschlüssel... mit dem Hinterrad den Flansch ein paar Grad über die Mitte nach rechts drehen, dann den ersten Gang rein, Fuß auf die Bremse und anziehen. Die anderen Schrauben dito. Hört sich in der Beschreibung komplizierter an als es ist, und geht ruck zuck.

Gruß Jörg
Gruß Jörg

Kees

Ich habe eine 10mm Ringschlüssel ringsum etwas dünner geschliffen. Dann past es viel besser. Ich habe es nicht als schwierig oder mühsam empfunden, mache es auch wie Jörg. 

berndr253

Wahrscheinlich mach ich das zu selten - muss das wohl ein wenig üben ...

Grusz

Bernd

DieterS

Danke für eure Rückmeldungen,

werde es wohl dann mal probieren.

Ich hab noch ( vielleicht blöde ) Frage.
Wie wird eigentlich das Kreuzgelenk geschmiert ?
Das Öl geht ja wohl nicht so weit nach Oben.


MUC

Die zwei Ringe könnte ich anbieten. Pro Stück €20,- inkl. Versand
Gruß
Günter

Alter Schrauber

Zitat von: DieterS am 20 April 2023, 14:52:06Danke für eure Rückmeldungen,

werde es wohl dann mal probieren.

Ich hab noch ( vielleicht blöde ) Frage.
Wie wird eigentlich das Kreuzgelenk geschmiert ?
Das Öl geht ja wohl nicht so weit nach Oben.



Keine Sorge, wenn die Schwinge eingefedert ist und die Kardanwelle im Tunnel rotiert, kommt das Öl überall hin.

Gruß Jörg
Gruß Jörg

Alter Schrauber

Zitat von: berndr253 am 20 April 2023, 14:33:26Wahrscheinlich mach ich das zu selten - muss das wohl ein wenig üben ...

Grusz

Bernd


Naja, bei der letzten Getriebe Demontage (du erinnerst dich vielleicht)  ;) war ich zuletzt dabei. Und dann die miese Gummi-Qualität tz.tz. Zur Zeit habe ich einen Balg montiert der bestimmt schon 30 Jahre alt ist, aber besser als Neuware.

Gruß Jörg
Gruß Jörg

Alter Schrauber

Zitat von: berndr253 am 20 April 2023, 14:33:26Wahrscheinlich mach ich das zu selten - muss das wohl ein wenig üben ...

Grusz

Bernd


Naja, bei der letzten Getriebe Demontage (du erinnerst dich vielleicht)  ;) war ich zuletzt dabei. Und dann die miese Gummi-Qualität tz.tz. Zur Zeit habe ich eine Balg montiert der bestimmt schon 30 Jahre alt ist, aber besser als Neuware.

Gruß Jörg


Zitat von: MUC am 20 April 2023, 15:03:44Die zwei Ringe könnte ich anbieten. Pro Stück €20,- inkl. Versand

Die Ringe... wofür?  ???

Gruß Jörg

MUC

Zitat von: Alter Schrauber am 20 April 2023, 15:25:23Naja, bei der letzten Getriebe Demontage (du erinnerst dich vielleicht)  ;) war ich zuletzt dabei. Und dann die miese Gummi- ??? Qualität tz.tz. Zur Zeit habe ich eine Balg montiert der bestimmt schon 30 Jahre alt ist, aber besser als Neuware.

Gruß Jörg  ???  ???


Die Ringe... wofür?  ???



Da ist wohl was schiefgelaufen. Die Nachricht habe ich wo anders geschrieben  😳
Gruß
Günter

Alter Schrauber

Bei mir aber auch. Mein Beitrag zweimal... und dann die vielen Fragezeichen Köppe.

Keine Ahnung wie das passiert ist.

Gruß Jörg
Gruß Jörg

Elefantentreiber

Das geht bei R50-69S nicht, dazu müsstest Du auch das Schutzblech demontieren.

Die Schwinge ist recht knapp am Schutzblech dran.

Zitat von: berndr253 am 20 April 2023, 12:46:39Theoretisch ist das wie von Patrick beschrieben schon machbar - brauchst aber ne Menge Geduld oder jede Menge Erfahrung hier die 4 Schrauben mit denen Kardanwellenflansch und Flansch auf der Abtriebswelle miteinander verschraubt werden "zielsicher" einzufädeln und ordentlich fest zu ziehen.
ICH würde das Hinterrad ausbauen, das Bremsgestänge lösen und die beiden Bolzen der Schwinge rausnehmen. Dann kannst Du die Schwinge ein Stück weiter nach hinten schieben, dann fällt die Montage leichter.
Die Schwinge mit einen Holzkeil in der zurück geschobenen Stellung fixieren.

Viel Erfolg

Grusz

Bernd
Zündapp´s sind immer noch die besseren Boxer

DieterS

#17
Moin Moin,

habe heute die Manschette gewechselt.
Ich vermute das die Manschetten etwas unterschiedlich dick sind.
Die alte defekte war nicht so breit, die neue aber ca 3 bis 4 mm.
Nachdem ich eine halbe Stunde probiert habe, die dazwischen zu quetschen hab ichs dann doch anders gemacht.

1. Rad ausgebaut
2. Schwinge mit 2 Gurten etwas fixiert.
3. Schwingenbolzen entfernt.
4. Schutzblech 3 Schrauben gelöst.
5  Die Schwinge konnte ich dann etwas weiter vom Getriebe bekommen.
6. Die Manschette reingefummelt.
7. Die Schrauben von Kardanwelle in Getriebeflansch immer auf der oberen Stelle reingefriemelt.
8  Schrauben mit neuen Federscheiben wieder angezogen.

Der Rest wie Ausbau.

Danach nette Probefahrt.


Alter Schrauber

Gut gemacht... man wächst mit seinen Aufgaben.  :ok:

Gruß Jörg
Gruß Jörg

herculestom

Öl hast Du auch in die Schwinge gefüllt?  ;)
umuntu ngumuntu ngabantu

DieterS


Similar topics (5)

Hauptmenü

Startseite Baureihe Vergleichsliste Specials Anleitungen & Bücher

Presse & Wissen

Historisches Liste der BMW Modelle Bauzeiten & Stückzahlen Prospekte & Plakate Presseberichte

Tipps & Service

Tipps Händler Dienstleister Märkte & Museen Verschleißteile & Werkzeuge

Foren & Literatur

Bildtafel-Suche Forum: Einzylinder Bildergalerie Servicedaten Handbücher

Allgemeine Infos

Kontakt Sitemap Glossar Impressum Bildtafelsuche