R51/3 Vergaser 1/24/141

Begonnen von David, 23 April 2022, 22:12:16

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

David

Hallo zusammen

Habe versucht den Leerlauf meiner R51/3 einzustellen. Rechts mit dem Vergaser 1/24/160 ging das ganz gut. Links mit dem Vergaser 1/24/141 habe ich den Leerlauf nicht eingestellt gekriegt. Der Leerlauf scheint links viel zu fett zu sein. Die Leerlaufluftschraube habe ich fast ganz rausgeschraubt und trotzdem muss der Schieber ziemlich weit offen sein damit der Motor noch läuft.
Leerlaufdüse ist 35. Habe ich links vielleicht einen falschen Vergaser?
Komme da einfach nicht weiter...

Danke und Grüße
David



johannestiger

Bist du sicher, dass der Motor mechanisch in Ordnung ist?
Ist das Ventilspiel geprüft?
Hast du die richtigen Kerzen drin?
Ist der Zündzeitpunkt rechts und links gleich?
Sind die Kerzen sicher inn Ordnung?
Stimmt das Spiel der Bowdenzüge und sind sie leichtgängig?
Der Originalvergaser hat eine andere Nummer, aber wenn die Nadeldüse, die Düsennadel und die Lehrlaufdüse gleich sind, dann dürfte das keine Rolle spielen.
Sind die Schwimmerstände rechts und links gleich, ggf. einmal die Schwimmer tauschen und dann probieren.

Viel Erfolg

Alexander

David

#2
Danke für die Tips. Zündzeitpunkt, Kerzen und Ventilspiel passen.
Schwimmer war ein gutes Stichwort. Rechts, wo der Leerlauf gut ist, ist ein 11g Schwimmer drin und links ein 7g. 7g wäre eigentlich richtig. :Frage:
Von wo bis wo wird der Schwimmerstand/Benzinstand gemessen? Und wieviel müsste der betragen?
Werde morgen mal mit getauschten Schwimmern testen.

Nachtrag: Habe mal die effektiven Benzinstände gemessen.
Rechts mit 11g Schwimmer: 31mm unter der Dichtfläche der Schwimmerkammer
Links mit 7g Schwimmer: 38mm unter der Dichtfläche der Schwimmerkammer.

Wären die 38mm etwa passend?

johannestiger

Das erklärt sich mir nicht so richtig.
Niederiger Schwimmstand und herausgedrehte Leerlaufschraube sthen eher für mageres Gemisch.
Hast du geprüft wie tief die Gasschieber (Einstellung mit Gasschieberanschlagschraube) im Gehäuse sitzen. Vergleich einmal die beiden Seiten und probier einmal das Maß der rechten Seite auf die linke zu übernehmen. Wenn der eine Vergaser quasi schon Gas gibt und der andere nicht kannst du an der Gemischraube nicht mehr viel ändern.
Die Grundeinstellung der Vergaser erfolgt über den Schieberanschlag (siehe fahrerhandbuch). Die Gemischraube dient nur der Feineinstellung. Später würde ich dann die Schmmertypen und die Pegelhöhen angleichen.
Hängen die Düsennadeln in der gleichen Kerbe und sind sie gleich? Sind die Nadeldüsen gleich? dazu hattest du noch nichts gesagt. Auf den Düsen stehen Nummern, die du vergleichen solltes.

David

So, habe Düsennadel, Nadeldüse inkl. Schieber, Leerlaufdüse, Hauptdüse und Kerzen links und rechts getauscht. Schieberanschlag habe ich auch angeglichen. Leider immernoch Probleme. Habe aber festgestellt, dass es nicht nur im Leerlauf nicht rund läuft.
Der linke Vergaser ist beim Lufteintritt immer vollgesabbert. Habe mal ein Video gemacht wie das aussieht, wenn ein bisschen Gas gegeben wird. Werde es später noch versuchen hochzuladen.

David

#5
So sieht das auf der linken Seite aus. Rechts sind beim Gas geben nie Tropfen sichtbar. Muss die Ursache für dieses Gesabber beim Vergaser liegen oder kommen auch die Ventile oder die Zündung in Frage?

Den linken Vegaser habe davor nochmals komplett zerlegt und alle Durchgänge geprüft. Das passt alles.

Elefantentreiber

#6
Hast Du denn überhaupt mal die Verdichtung überprüft, eine Kompressionsmessung gemacht.

Ventilspiel stimmt?
Zündapp´s sind immer noch die besseren Boxer

David

Die Zylinder wurden in Remscheid gehont. Es wurden Übermasskolben montiert. Kompression habe ich aber nicht gemessen. Die Zylinderköpfe sind auch neu. Ventilspiel habe eingestellt, aber das werde ich nochmals prüfen.

David

Habe gerade gesehen, dass an der Sicherheitsfunkenstrecke links nur unregelmässig Funken zu sehen sind, wenn die linke Kerze abgehängt wird. Rechts sieht regelmässig aus. Wie gehe ich am besten vor um rauszufinden ob das Problem bei der Zündung liegt? Zündzeitpunkte sehen gut aus, die habe ich mit dem Strobo geprüft.

rolf

bei beiden sicherheitsstrecken der Abstand gleich?

motoclub

Zitat von: David am 25 April 2022, 19:32:30Habe gerade gesehen, dass an der Sicherheitsfunkenstrecke links nur unregelmässig Funken zu sehen sind, wenn die linke Kerze abgehängt wird. Rechts sieht regelmässig aus. Wie gehe ich am besten vor um rauszufinden ob das Problem bei der Zündung liegt? Zündzeitpunkte sehen gut aus, die habe ich mit dem Strobo geprüft.

Wenn Du diesen Test ein paar Male gemacht hast oder über längere Zeit machst, kannst Du sicher sein, dass die Zündspule hinüber ist ... Kerzenstecker abziehen und schauen, wie die Funken lustig woanders überspringen ist ein Himmelfahrtskommando für die Spule.
Viele Grüße
Thomas

kavallerie2

Zitat von: motoclub am 26 April 2022, 07:55:37Wenn Du diesen Test ein paar Male gemacht hast oder über längere Zeit machst, kannst Du sicher sein, dass die Zündspule hinüber ist ... Kerzenstecker abziehen und schauen, wie die Funken lustig woanders überspringen ist ein Himmelfahrtskommando für die Spule.

Hallo David,
da stimme ich Thomas 100% bei, lass das lieber. Ich habe noch NIE eine Zündspule absichtlich "gegen (fast) -0- " arbeiten lassen, schon gar nicht oft hintereinander. Ich habe ihr immer eine, wenn auch testweise mal etwas längere, Funkenstrecke geboten. Z.B. durch eine "aufgebogene" Zündkerze. Die "Rettungsfunkenstrecken" der Boxerspulen sind nicht ohne Grund vorhanden, aber sie sind schon extrem groß.
Zitat von: David am 25 April 2022, 12:06:44Der linke Vergaser ist beim Lufteintritt immer vollgesabbert. Habe mal ein Video gemacht wie das aussieht, wenn ein bisschen Gas gegeben wird. Werde es später noch versuchen hochzuladen.
Lade bitte mal das Video hoch (geht das überhaupt hier?) Es ließt sich ja fast schon so als ob der linke Zylinder nicht richtig saugt?

Theo

David

Das Video habe ich im Beitrag von gestern mittag angehängt. Deutet das Video auf ein Vergaserproblem hin, oder kann es auch die Zündung sein?
Die Sicherheitsfunkenstrecke beträgt beidseitig 11mm.
Dass die Zündspule Schaden nehmen kann, wenn der eine Zylinder abgehängt wird, erstaunt mich jetzt etwas. Im Handbuch auf S.46/47 steht das ja genau so, aber ich werds in Zukunft vermeiden.
Danke euch weiterhin für euren Rat.

rolf

hast du vor kurzen Ventile eingestellt?
wenn ja----wie?

David

Der Rolf hats gerochen. Das Ventilspiel hatte ich nach der Montage der neuen Zylinderköpfe eingestellt. Jetzt nach den ersten 2km war auf den linken Seite kein Spiel mehr vorhanden. Rechts hat es noch gestimmt. Kann es sein, dass sich da was gesetzt hat?
Mit dem richtigen Ventilspiel siehts jetzt viel besser aus.
Vielen Dank für eure Hilfe.

motoclub

Zitat von: David am 26 April 2022, 17:43:35Das Video habe ich im Beitrag von gestern mittag angehängt. Deutet das Video auf ein Vergaserproblem hin, oder kann es auch die Zündung sein?
Die Sicherheitsfunkenstrecke beträgt beidseitig 11mm.
Dass die Zündspule Schaden nehmen kann, wenn der eine Zylinder abgehängt wird, erstaunt mich jetzt etwas. Im Handbuch auf S.46/47 steht das ja genau so, aber ich werds in Zukunft vermeiden.
Danke euch weiterhin für euren Rat.
Im Handbuch und auch in den Reparaturanleitungen stehen noch ein paar andere Dinge, die aus heutiger Sicht nicht wirklich optimal sind.
Viele Grüße
Thomas

johannestiger

Zitat von: David am 26 April 2022, 22:35:17Der Rolf hats gerochen. Das Ventilspiel hatte ich nach der Montage der neuen Zylinderköpfe eingestellt. Jetzt nach den ersten 2km war auf den linken Seite kein Spiel mehr vorhanden. Rechts hat es noch gestimmt. Kann es sein, dass sich da was gesetzt hat?
Mit dem richtigen Ventilspiel siehts jetzt viel besser aus.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Das wäre schlecht, denn wenn du vorher das Spiel richtig eingestellt hast und das Ventil nun weiter herausgekommen ist, hat sich u.U. der Ventilsitzring gesetzt. Das wäre ein Zeichen für eine nicht fachgerechte Reparatur und bedenklich für den weiteren Betrieb.

Gruß

Alexander

Similar topics (5)

Hauptmenü

Startseite Baureihe Vergleichsliste Specials Anleitungen & Bücher

Presse & Wissen

Historisches Liste der BMW Modelle Bauzeiten & Stückzahlen Prospekte & Plakate Presseberichte

Tipps & Service

Tipps Händler Dienstleister Märkte & Museen Verschleißteile & Werkzeuge

Foren & Literatur

Bildtafel-Suche Forum: Einzylinder Bildergalerie Servicedaten Handbücher

Allgemeine Infos

Kontakt Sitemap Glossar Impressum Bildtafelsuche