Zu viel Öl im Achsantrieb (Ölverlust in Schwinge?) R60/2

Begonnen von hwurzel, 24 April 2016, 15:07:17

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hwurzel

Moin, allerseits
nach längerer Zeit muss ich mal wieder um Eure Hilfe bitten.

Heute habe ich meine R60/2 in die Werkstatt geschoben um sie aus dem Winterschlaf zu erwecken.

Beim obligaten jährlichen Ölwechsel fiel mir folgendes auf:
beim Öffnen der Öl-EINFÜLL-schraube des Hinterachsantriebes sprudelte mir das Öl förmlich entgegen.
Dass heißt, es war deutlich mehr Öl drin, als ich letztes Jahr eingefüllt habe.
Nach Ausschrauben der Ablasschraube der Schwinge kamen nur ein paar Tropfen.
Ich dachte immer, dass ein Zuviel an Öl im Gehäuse über die Entlüftung abgeblasen wird. Dort war aber nichts zu sehen, noch nicht mal Ölnebel.

Irgendwo in meinem Hinterkopf steht, dass der Wellendichtring im Achsantrieb zur Undichtigkeit neigen soll und dadurch das Öl von der Schwinge in den Achsantrieb läuft.

Nun meine Frage:
Ist es möglich, mit normalen Werkzeugen, also ohne irgendwelche Matra xyz-Werkzeuge diesen WEDI zu wechseln und wenn ja, worauf muss ich besonders achten (das WHB lässt sich dazu nämlich nicht so wirklich aus).
Alternativ: Kennt von Euch jemanden hier im hohen Norden (um Neumünster), der das ordentlich für mich machen kann?

Die nächste Frage ist natürlich, wie schädlich ist es mit zu wenig Öl in der Schwinge zu fahren?

für Eure Tipps bedanke ich mich schon im vorraus.

linke Hand hoch
Horst Wurzel






herculestom

Hallo Horst,

der Simmering (28x47x10) sitzt in einem Gewindering. Um diesem zu loesen brauchst Du unbedingt einen passenden Zapfenschluessel.  Den kannst Du entweder bei den ueblichen Verdaechtigen kaufen oder in einer Dreherei anfertigen lassen. Die Dimensionen koennte ich Dir per Email schicken. Gehaeuse anwaermen erleichtert das Herausdrehen. Achtung: der Simmering wird mit Abdichtung zur Schwinge hin eingebaut (die Seite mit der Feder nach aussen). Insgesamt keine grosse Aktion.

Zuwenig Oel in der Schwinge? Da wuerde ich mal vermuten, dass zumindest das Gelenk am Getriebe nicht mehr ausreichend geschmiert wird.

Gruss
Tom
umuntu ngumuntu ngabantu

hwurzel

Hallo herculestom,
Danke für Deine schnelle Reaktion.
Die Abmessungen des Schlüssels würden mich schon interessieren.

Obwohl hier im Forum die E-Mail Adressen scheinbar geheim sind aber ich zu blöde (zu faul) bin mich in diese Geheimnistuerei einzudenken hier meine Adresse:
horst.wurzel@t-online.de

Vielleicht kann ich ja das benötigte Werkzeug selbst anfertigen (ich bin nämlich stolzer Besitzer einer Drehbank und sogar einer Fräse) oder kaufen.

Gruß
Horst


herculestom

Hallo Horst,

messe das Ding mal eben aus. Melde mcih gleich.

Gruss
Tom
umuntu ngumuntu ngabantu

herculestom

Hi Horst,

wie auf dem Bild zu sehen ist es ein einfaches Rohrstueck.

Aussendurchmesser: ca. 53mm
Innendurchmesser: ca. 42mm
Zapfenhoehe: ca. 5mm
Zapfenbreite: 6mm
Loch fuer den Hebel: habe ich 12,5 mm gemacht

Die Einbaurichtung des Wellendichtrings ist auch zu sehen.

Damit solltest Du das Ding eingentlich bauen koennen.

Viel Erfolg.
Tom
umuntu ngumuntu ngabantu

herculestom

Horst,

noch ein Tip. Je kuerzer, desto besser. Dann verkantet es nicht so leicht. Vielleicht eine zweite Bohrung fuer den Hebel anbringen.

Gruss
Tom
umuntu ngumuntu ngabantu

hwurzel

Hi Tom,
ganz herzlichen Dank.
Damit kann ich was anfangen.
Ich werde mich an die Arbeit machen und meine Angst vor scheinbar unlösbaren Problemen weiter abbauen.

Gruß
Horst

towo

Zitat von: herculestom am 24 April 2016, 18:38:01
Aussendurchmesser: ca. 53mm
Innendurchmesser: ca. 42mm
Zapfenhoehe: ca. 5mm
Zapfenbreite: 6mm
Loch fuer den Hebel: habe ich 12,5 mm gemacht

Supi ! Ich habe so eine Kiste mit gaaanz komischen Metallteilen - jetzt weiss ich wofür das Teil rechts ist !

(Neumünster ist jetzt nicht soo ums Eck, sonst könnte Horst das Teil gerne ausleihen).


Similar topics (5)

Hauptmenü

Startseite Baureihe Vergleichsliste Specials Anleitungen & Bücher

Presse & Wissen

Historisches Liste der BMW Modelle Bauzeiten & Stückzahlen Prospekte & Plakate Presseberichte

Tipps & Service

Tipps Händler Dienstleister Märkte & Museen Verschleißteile & Werkzeuge

Foren & Literatur

Bildtafel-Suche Forum: Einzylinder Bildergalerie Servicedaten Handbücher

Allgemeine Infos

Kontakt Sitemap Glossar Impressum Bildtafelsuche