Fußbremshebel R67/2

Begonnen von mitoma68, 24 April 2025, 10:51:40

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

mitoma68

Ich habe ein Problem mit dem Fußbremshebel an der R67/2 - er steht viel zu hoch (so gekauft). Wenn ich allerdings die Fußraste einen Zacken runter stelle, damit der Bremshebel in Ruheposition nicht mehr so weit hoch steht, dann ist nur noch ein minimaler Bremshebelweg möglich, weil ansonsten die hintere Krümmung des Bremshebels am Krümmer anstößt.
Ist das evtl. ein 'falscher' Bremshebel ('normalerweise' sind die ja nicht verchromt). Oder gibt es evtl. längere Bremshebellagerbolzen? Dann würde der Bremshebel etwas nach rechts rücken und nicht mehr am Krümmer anstoßen. Oder gibt es eine Art Verlängerung die man zwischen Bolzen und Bremshebel schrauben kann?

Kennt evtl. jemand eine Lösung?


Bremshebel.png




Alexander

Sonst mach doch nochmal Bilder , wo man es von Oben mitsamt der Hebelwelle sehen kann .
Hier kannst du bei meinem vergleichen .
Er gehört heraus gelenkt und der Anschlag ist unter dem Rastengummi .
Steht auch bei meiner etwas hoch . Gehört wohl so .
Gruß Alexander
Bin recht bescheiden

Elefantentreiber

Wenn Euch der Bremshebel zu hoch steht, der hat eine Feinverzahnung und muss nicht so eingestellt sein dass das Gummi den Anschlag macht.
Zündapp´s sind immer noch die besseren Boxer

mitoma68

Das löst aber mein Problem nicht, dass er nahe am Bolzen gleich am Krümmer anstößt, wenn ich ihn tiefer stelle.

Elefantentreiber

Zitat von: mitoma68 am 24 April 2025, 14:06:18Das löst aber mein Problem nicht, dass er nahe am Bolzen gleich am Krümmer anstößt, wenn ich ihn tiefer stelle.

Den kann man gut biegen, würde ich im Zuge der persönlichen Optimierung sofort machen.
Zündapp´s sind immer noch die besseren Boxer

mitoma68

So wäre die Höhe perfekt (so steht der Bremshebel original) - die Trittplatte vom Bremshebel im Ruhezustand auf Höhe Bolzen Motorbefestigung. Nur wenn ich das bei mir so einstelle, habe ich nur noch 1 - 2 cm Hebelweg, dann stößt er schon am Krümmer an. Das Biegen wäre die letzte Maßnahme, damit zögere ich (noch)...

omenerer

..es stößt hinten bei der Verkröpfung des Krümmers an und nicht vorne bei der Schelle? - Da hinten ist es bei mir auch eng, beim Original Krümmer. Gruß Jochen.

mitoma68

Hallo Jochen, ja, hinten bei der Verkröpfung des Bremshebels stößt er schnell am Krümmer an. Ich lass mir was einfallen und werde berichten - mir schwebt da schon eine gute Lösung vor...  :)

omenerer

..evtl. ist der Bolzen in der Bohrung im Rahmen eingelaufen. Das wäre ein typischer Verschleiß, der genau zu Deinem Fehlerbild passt.  Den Bolzen gibts im Übermass. Gruß Jochen.

mitoma68

#9
Hier die letztlich gewählte Lösung. Jetzt ist die Position des Hebels für meine Fußstellung perfekt und er stößt sicher nicht mehr am Krümmer an. Das Wellenspiel war übrigens nur minimal. Ich vermute der Bremshebel ist nicht original und dass er deswegen nicht richtig passt und am Krümmer anstieß. Jetzt wird das Teil nur noch schwarz lackiert. Falls noch jemand das gleiche Problem hat - ich kanns wärmstens empfehlen:

Gruß, Thomas

(auf der Skizze steht nur 'fein' - das Fettnippel hat das Gewinde M6x0,75)

CowBoy

Hast Du schon die geschlossene Buchse im Rahmen?
Wenn nicht, drückst du langfristig den ganzen Rahmen mit Fett voll.

mitoma68

Und was wäre evtl. zu tun, falls ich keine geschlossene Lagerbuchse hätte?

CowBoy

Möglichkeit a) nichts machen, den Schmiernippel ignorieren.
Möglichkeit b) den Rahmen aufreiben, die Bremshebelwelle abdrehen und eine Buchse in den Rahmen pressen.

Similar topics (2)

Hauptmenü

Startseite Baureihe Vergleichsliste Specials Anleitungen & Bücher

Presse & Wissen

Historisches Liste der BMW Modelle Bauzeiten & Stückzahlen Prospekte & Plakate Presseberichte

Tipps & Service

Tipps Händler Dienstleister Märkte & Museen Verschleißteile & Werkzeuge

Foren & Literatur

Bildtafel-Suche Forum: Einzylinder Bildergalerie Servicedaten Handbücher

Allgemeine Infos

Kontakt Sitemap Glossar Impressum Bildtafelsuche