Neueste Beiträge

#1
Bauteile & Co / Schalldämpfer / Auspuff R51/3 ...
Letzter Beitrag von Oerlov - Gestern um 17:02:54
Vielen Dank für die Antworten.
Anscheinend gibt es derzeit keine guten Edelstahl-Anlagen (Boxup hat die Bauform anscheinend nicht im  Programm, Auspuffschmiede ist ausgebucht und würde wahrscheinlich nur meinen bisherigen Auspuff nachbauen).

@ Patrick: Ich hatte auch nochmal gefragt, da mich dein Beitrag in einem älteren Tret irritierte, bei dem Du von Durchrostungen nach vier Jahren erzähltest und die Edelrost Töpfe gelobt hattest.

Es ist gut zu hören, dass die leistungsoptimierten beim Raben noch immer so gut sein sollen. Hierbei soll es sich ja um Nachbauten handeln, die immerhin genauso gut wie die Originalen sind. Dann werden die es wohl werden.
Gruß Carsten
#2
Bauteile & Co / Schalldämpfer / Auspuff R51/3 ...
Letzter Beitrag von alt-aber-gut - Gestern um 15:43:57
Optimal scheinen mir noch immer die alten originalen Torpedos zu sein.
Diese sind werksseitig innen mit einem konischen Siebrohr ausgestattet, sehr angenehm leise und behindern nicht die Leistungsentwicklung des Motors. Bei meiner R67/2 sind diese (alten) Typen noch montiert und ich würde jederzeit jedem empfehlen genau nach derartigen Originalteilen auf den Oldtimer Märkten danach Ausschau zu halten, denn es gibt sie noch von Zeit zu Zeit zu entdecken.
Meinen Satz hatte ich genau dort zufällig gefunden und die schrecklichen Nachbauten dann direkt entsorgt. Der Fahrspass danach war nicht mehr vergleichbar mit der Kombination davor. Grüße, *****
#3
Bauteile & Co / Schalldämpfer / Auspuff R51/3 ...
Letzter Beitrag von Elefantentreiber - 10 Juli 2025, 14:19:20
Hallo Carsten,

Torpedos von Rabenbauer, und zwar die Leistungsoptimierten.

Nix anderes,

Gruß

Patrick
#4
Bauteile & Co / Schalldämpfer / Auspuff R51/3 ...
Letzter Beitrag von ulrich6027 - 10 Juli 2025, 10:36:57
Hallo Carsten,

aus dem Bauch heraus würde ich für "normale" Schalldämpfer bei Rabenbauer nachfragen und für Edelstahl mich bei der Auspuffschmiede auf die Warteliste setzen lassen. Die aus der Auspuffschmiede fahre ich an meiner R26 und R27 und bin zufrieden (über die Forumsaktionen)
Für meinen R60/2 wäre sonst noch Boxup ein Möglichkeit.
Als letztes würde mir noch die Insel im Atlantik mit Armour einfallen. Da passt aber die Form nicht.

Gruß
Ulrich
#5
Bauteile & Co / Schalldämpfer / Auspuff R51/3 ...
Letzter Beitrag von Oerlov - 10 Juli 2025, 09:30:51
Guten Morgen,
als ich die zunächst winzigen Löcher in meinen Schalldämpfern nur mal eben zuschweißen wollte, habe ich erkannt, dass unter dem Chrom flächendeckend offenkundig keine Substanz mehr vorhanden ist ...
Da sich die Händlersitutation ja in letzter Zeit etwas verändert hat, wollte ich Euch mal fragen, wer derzeit vernünftige Schalldämpfer für die späte R51/3 (Bj. 54) anbietet, die einem nicht den Motor zuschnüren aber auch nicht extrem laut sind?
Die Qualität sollte auch gut sein - ich habe keine Lust einen minderwertigen Blechauspuff in wenigen Jahren wieder auszutauschen. Im Prinzip ginge auch ein Edelstahl-Topf, wobei dort das gleiche gilt (wenn der nur außen gebeizt aber beim Schweißen innen nicht formiert wurde, ist es eben auch Murks).
Gruß Carsten
#6
Diverses / Nachbau der Einspeichlehre R50...
Letzter Beitrag von ulrich6027 - 09 Juli 2025, 17:50:56
Wenn ich die hier im Forum verfügbaren Infos richtig lese unterscheiden sich die Abstände zwischen Nabenkante und Felgenkante bei den beiden Felgen Typen um 10mm.

Bei den 2.15er Solo Felgen liegt die Nabekante 6,5 mm über der Felgenkante

bei den 2.75er Gespann Felgen liegt die Nabenkante 3,5 mm unter der Felgenkante



#7
Diverses / Nachbau der Einspeichlehre R50...
Letzter Beitrag von berndr253 - 09 Juli 2025, 14:16:44
Warum sollte man die Felge nicht wieder mittig speichen können?
Ob es hier ein Problem mit dem Abstand zur hinteren Schwinge gibt.
Die Felge ist im Vergleich zu einer 2.15er Felge um beidseitig 0,3 Zoll breiter - heißt um 7,6 mm.
Das sollte doch eigentlich reichen. Es wird ja wohl kein breiterer Reifen als ein 4.00x18 montiert werden, der dürfte auch in der 2,75er Felge nicht breiter aufbauen oder mach ich da einen Denkfehler?

Grusz

Bernd

Es geht mir hier nicht um die Dimensionierung der Lehre!
#8
Die Elektrik und der Kupferwurm ... / Spannungswandler 12V/5V
Letzter Beitrag von tom27 - 09 Juli 2025, 12:31:25
als Ergänzung zum USB-Lader in 6V:

man kann den Zigarettenanzünder-Stopfen aufschrauben.
Dann ist die zeimlich kleine und kurze Platiene im Schrumpfschlauch und angelöteter Stromversorgung überall zu verstecken. Z.B. Lampe oder im Lenkerbereich.

Grüsse  tom27
#9
Diverses / Nachbau der Einspeichlehre R50...
Letzter Beitrag von ulrich6027 - 09 Juli 2025, 10:12:24
Hallo Ulli,

Da ich keine Lehre für den Boxer habe, habe ich an einer Kombi-Lehre Interesse.

Gruß Ulrich
#10
Die Mechanik und ihre Tücken / Getriebe R67/2 - 1. Gang sprin...
Letzter Beitrag von 51Chop - 09 Juli 2025, 09:14:18
Das sind nicht selten, nicht nur bei Getrieben, Do it yourself Resultate aus dem heimischen Keller von "das kann ich auch" Experten, die nur fummeln und pfuschen. Mangels Kenntnis, Erfahrung, Werkzeug oder allem zusammen.

Hauptmenü

Startseite Baureihe Vergleichsliste Specials Anleitungen & Bücher

Presse & Wissen

Historisches Liste der BMW Modelle Bauzeiten & Stückzahlen Prospekte & Plakate Presseberichte

Tipps & Service

Tipps Händler Dienstleister Märkte & Museen Verschleißteile & Werkzeuge

Foren & Literatur

Bildtafel-Suche Forum: Einzylinder Bildergalerie Servicedaten Handbücher

Allgemeine Infos

Kontakt Sitemap Glossar Impressum Bildtafelsuche