Hallo Rolf, so der April ist gekommen und ich habe einiges Überarbeitet und Ausprobiert an der R60/2 in den letzten 2 Wochen. Beide Vergaser zerlegt und gereinigt, alle Düsen überprüft. Ventile komplett neu Eingestellt (0,15 und 0,2 mm). Zündung überprüft aber nicht geändert, da die Werte mit Stroboskoplampe im Istbereich liegen. Bei den Vergasern fiel mir auf, dass die Schwimmer mit der Abschlußscheibe nach oben in den Schwimmerkammern eingesetzt waren. Nach Intensiver Information geändert auf Abschlußscheibe unten und Benzinstand im Schwimmergehäuse kontroliert. Bildvorlagen aus Ersatzzeillisten diverse und Telefonat mit Bing. Zündkerzenstecker geändert auf die alten braunen Stecker. Kerzen getauscht gegen Iridium Typen laut mobiler Tradition. Anwerfverhalten von mir geändert auf Deine Vorschläge. Benzinhahn auf, Zündung aus, max. 2 Sekunden getippt also kein Benzinüberlauf, 2- 3 mal Durchtreten, höchstens 1 Viertel Gas,Zündung an 1 x treten 1 Zylinder zündet kurz, ca. 2 Sekunden und Absterben. Nochmal 2 Sekunden getupft beide Vergaser, wieder treten2 x. beim 2. ten mal läuft die Maschine sauber an und laüft auch durch. Ca. 20 - 30 Sekunden noch am Gashebel gehalten und dann schon ohne Gashilfe, nach ja, nicht rund, aber Sie bleibt am leben. Unstimmigkeiten in Leerlaufdrehzahl und Gemischeinstellung machen sich bemerbar. Hatte beide Vergaser auf 1,5 Umdrehungen Gemischschraube und Anschlagschraube auch nur grob voreingestellt. Einmal durch die Feldmark gefahren und dann Anschlgschraube und Gemisch nach Gehör eingestellt.
Maschine abgestellt, Werkzeug zusammen gesammelt, geordnet und wieder an die richtigen Plätze verteilt. Hebebühne sauber gemacht (Ölwechsel) und mich gereinigt und Umgezogen. Kombi an und dann wieder raus an´s Moped. Es war ca. 1 Std. vergangen. Kein Tupfen, Zündung aus, 1 x treten, Zündung an und Motor läuft beim ersten treten. Dann ca. 30 km gefahren, nachdem Sie richtig warm war noch einmal unterwegs Gasanschlag und Gemisch gering Nachgeregelt. Anspringen auch im warmen Zustand mit ganz wenig Gas auf den ersten Tritt. Gemischeinstellung past noch nicht richtig, der linke Zylinder hängt noch nach.
Ich bin Begeister. werde am Montag noch einmal mit Unterdruckdosen die Vergaser Nachsynchronisieren. Also Hauptfehler war mein falsches Vorgehen beim Antreten mit geflutetem Vergaser (Abgesoffen). Die anderen Änderungen tagen wohl ein bischen bei, aber die Prozedur war das Wesentliche. Ich danke Euch für die viele Hilfe und wenn wir uns mal irgendwo treffen gib´s auch was zu trinken.
Mit freundlichen Grüßen
Fred aus Ronnenberg