Auch für die Boxermotoren ab /5 sollte ein leiser Ventiltrieb möglich sein. Ich hab mir diesbezüglich ein paar Gedanken gemacht und möchte das Projekt hier mal vorstellen.
Das Axialspiel der Kipphebel soll durch einen Kunststoffscheibe gedämpft werden. Das funktioniert bei den Kipphebeln der Einzylindermotoren ja auch. Die Konstruktion der Kipphebel ist bei den /5-er Modellen aber geringfügig anders. Hier liegt neben dem Kipphebel noch eine Distanzhülse auf der Kipphebelwelle. Zudem ist die gehärtete Stahlscheibe auf der nicht "belasteten" Seite des Kipphebels angeordnet. Ein einfacher Austausch der Scheibe durch eine Kunststoffscheibe ist nicht möglich, bzw. würde nichts bringen.
Ich möchte die Kunststoffscheibe nun zwischen Kipphebel und Distanzhülse positionieren. Hier liegt die Spaltweite bei 0,4 bis 0,55 mm bei den mir vorliegenden Kipphebeln. Dieser Abstand reicht nicht aus - die Stärke der Kunststoffscheibe sollte schon ca 1 mm betragen, ansonsten sehe ich die Gefahr, dass die Scheibe bricht.
Es ist also erforderlich den Kipphebel anzupassen, wobei ich an der "still stehenden" Seite der Kipphebelbuchsen soviel Material abnehmen würde, dass eine Scheibe zwischen Kipphebel und Buchse eingesetzt werden kann. Sinnvoll ist es hier die Länge der Buchsen auf die Scheiben anzupassen, so dass im eingebauten Zustand die Scheiben kein fühlbares Spiel mehr haben, trotzdem aber noch drehbar sind.
Anbei ein Bild des Kipphebelaufbaus der Boxermotoren /5 - wobei mir bekannt ist, dass es unterschiedliche Ausführungen gibt.
Ich werde in einem ersten Schritt zwei Kipphebel bearbeiten wobei ich die Kunststoffscheiben aus Vollmaterial anfertigen werde.
Anbieten könnte ich die Umrüstung der Kipphebel inklusive Anpassen/Abdrehen der Distanzhülse.
Grusz
Bernd