Neueste Beiträge

#91
Ist das alte Masse Kabel?
#92
Diverses / Schorsch Meier Tank
Letzter Beitrag von Trevor - 25 Mai 2025, 16:08:22
Hallo,
habe die Tage einen Schorsch Meier Tank auf meine R 69 S montiert.
Zwischen Tank und Lenkerhalterung ist es recht eng. Der Lenkeinschlag ist so reduziert.
Die Lenkerhalterungen sollten ca. 10 mm höher sein.
Gibt es da Adapter / Unterlagen. Oder muss ich mir selbst welche bauen.

Danke Grüße
Trevor
#93
Die Elektrik und der Kupferwurm ... / Schaltplan R60/2 Behörde. 12V ...
Letzter Beitrag von NIO - 25 Mai 2025, 14:11:11
So, nun habe ich eine 12 (14)V Lima drin.

Nur habe ich jetzt noch dieses Kabel ,,übrig" und in den Schaltplänen finde ich iwi auch nix.

Die drei anderen, auf der anderen Seite, sollten klar sein, aber dieses?  ???
#94
Diverses / Hubraumerweiterung versteuern?
Letzter Beitrag von berndr253 - 25 Mai 2025, 12:38:28
Ich hab die Änderung meiner 500er auf 800 Kubik eintragen lassen. Da ich aber ein H-Kennzeichen führe hatte das keine Auswirkung auf die KFZ-Steuer

LG

Bernd
#95
Diverses / Hubraumerweiterung versteuern?
Letzter Beitrag von Alter Schrauber - 25 Mai 2025, 11:46:31
Ich gebe zu, ich habe auch einen 600er Motor in einem R50 Rahmen und er ist auch eingetragen. Das ich aber mittlerweile einen 73er Kolben verbaut habe, ist der Lauf des Lebens und nicht eingetragen.
Bei meiner Guzzi dito.

Gruß Jörg
#96
Die Mechanik und ihre Tücken / Hinterradantrieb, Zahnraeder v...
Letzter Beitrag von Kees - 25 Mai 2025, 11:29:18
Mein Antrieb war wahrscheinlich schon mal geöffnet. Ich habe jedenfalls einige solche gravierende Fehler gefunden. Jetzt habe ich eine andere zweithand Radsatz, alle Lager und Dichtungen neu.

Inzwischen habe ich mir auch Pariser Blau bestellt (wir nennen das Preussisch...). Davon erhoffe ich mir eine deutlichere Abdruck. Ich habe die Bücher von R51/3 bis R75/5 noch mal durchgelesen. Allen sagen mir das ich das Ritzel beobachten soll, nicht das Tellerrad. Dafür benötige ich aber eine eindeutigere Abdruck.

Was mir auffält ist das die spätere BMW Werkstathandbücher nur die Antriebsseite vom RitzelZahn beobachten. Die Rückwärtsseite der nur im Schiebebetrieb belastet wird ist dann scheinbar nicht mehr so wichtig.

Am ende wird das natürlich wieder so ein Kompromiss zwischen Tragbild und Zahnflankenspiel. Als ich das Pariser Blau hier habe werde ich näher berichten.

#97
Diverses / Hubraumerweiterung versteuern?
Letzter Beitrag von Kees - 25 Mai 2025, 11:03:45
Da würde ich mir keine Gedanken machen. Leitend ist was im Brief steht und das ist die Auslieferungszustand. Jedenfalls hier in die Niederlände  ;D
#98
Diverses / Hubraumerweiterung versteuern?
Letzter Beitrag von CowBoy - 25 Mai 2025, 10:08:49
Nein, auf keinen Fall:
Bohrung Serie 68mm das macht bei 68mm Hub und 2 Zylindern 494 ccm.
Auf der Werkbank liegen Kolben/Zylinder mit letzten Maß 70mm, das sind dann 523 ccm.
Also 29 ccm absolut oder 6% mehr Hubraum.

Klar würde das nur auffallen, wenn jemand die Bohrung nachmessen würde.
Allerdings wäre das auch der Fall wenn der Motor eine 600er Welle und Zylinder mit abgeschliffenen Finnen bekäme.
Da würde so auch keiner drauf kommen, dass es jetzt ein R60 statt R50 Motor ist und niemand würde bezweifeln, dass das eingetragen werden muß.


#99
Die Mechanik und ihre Tücken / Hinterradantrieb, Zahnraeder v...
Letzter Beitrag von CowBoy - 25 Mai 2025, 09:58:35
Zitat von: Kees am 20 Mai 2025, 14:11:19Das verstehe ich nicht. Wie kann ich das messen? Meinst du wie im WHB beschrieben mit Tiefenmass? Jedenfalls war da überhaupt keine Scheibe drin!
Ja, genau: a)Die Tiefe des Deckels von der Dichtfläche bis zum Lagergrund messen. b)Dann vom großen Lager 16013 zur Dichtfläche mit aufgelegter Dichtung messen. a) minus b) plus 0,05mm soll die Scheibenstärke sein.
Bei mir hat das bei zwei Antrieben nicht gepasst. Mit dem ermittelten Maß ist der Antrieb fest und läßt sich nicht mehr drehen.
Wenn bei Deinem Antrieb gar keine Scheibe drin war, scheint das kein Einzelfall zu sein.

Ich würde den Triebling soweit reinsetzten, wie es geht und der Anrieb dabei noch "schön" zu drehen ist.
Dann stimmt vielleicht das Tragbild nicht mehr ganz - aber die Kraft geht über die dicken Seiten der Zähne.
Das Flankenspiel lieber größer als zu klein wählen. Was nützt Dir eine Antrieb, der ein Tragbild und Spiel aus dem Lehrbuch hat, aber frisst?!

Weiterhin viel Erfolg!
#100
Die Mechanik und ihre Tücken / Hinterradantrieb, Zahnraeder v...
Letzter Beitrag von Kees - 24 Mai 2025, 21:21:02
Und hier mit 20 mm Passcheibe, das ist näher an die angegebene +15. Mir sieht das vor allem am Rückseite etwas zu weit nach aussen aus.
Auck mit etwa 0,25 mm Zahnspiel.

Hauptmenü

Startseite Baureihe Vergleichsliste Specials Anleitungen & Bücher

Presse & Wissen

Historisches Liste der BMW Modelle Bauzeiten & Stückzahlen Prospekte & Plakate Presseberichte

Tipps & Service

Tipps Händler Dienstleister Märkte & Museen Verschleißteile & Werkzeuge

Foren & Literatur

Bildtafel-Suche Forum: Einzylinder Bildergalerie Servicedaten Handbücher

Allgemeine Infos

Kontakt Sitemap Glossar Impressum Bildtafelsuche