Neueste Beiträge

#81
Beiwagen & Co / Beckengurt im SW-Boot?
Letzter Beitrag von alt-aber-gut - 08 Juni 2025, 11:04:07
Diese Fragen hatte ich mir auch schon einmal gestellt.
Die Sache mit dem nachträglichen Einbau eines Rückhaltegurts/Systems würde ich direkt vergessen. Bringt nichts weil einfach die notwendigen mechanischen Festigkeitsstruckturen des Boots konstrucktionsmäßig dafür nicht vorhanden oder berechnet worden sind.
Was man aber immer leicht und nachträglich nachrüsten kann und sollte, sind weiche abfedernde Abdeckungen der vorderen Railings etwa in Höhe vor den Gesichtern und den Oberkörpern der oft noch (kleinen)Passagiere.
Ein deutliches "Briefing" derselben was die Verhaltensregeln während der Fahrt betrifft ist dann jedesmal sowieso in immer ein unbedingtes Muß vor Antritt der Fahrt!! Gute unfallfreie Fahrt, *****
#82
Beiwagen & Co / Beckengurt im SW-Boot?
Letzter Beitrag von mitoma68 - 08 Juni 2025, 10:36:55
Zitat von: CowBoy am 08 Juni 2025, 09:22:52Erste Frage: wozu sollen die Gurte dienen?
a) Damit die Kinder nicht während der fahrt "aussteigen"? b) Oder Schutz bei Unfall?

Eine Abnahme oder Eintragung ist nicht notwendig, da Seitenwagen nicht (mehr) bauartgenehmigungspflichtig ist.
Nur die Anbringung des SW an die Maschine muß geprüft und die von der Solo-Maschine abweichenden Daten eingetragen werden.
So ist es auch völlig egal, ob da ein Schalensitz mit Kopfstütze und Sitzheizung drin ist oder nur ein Stroh gefüllter Kartoffelsack.

Wer viel fragt bekommt auch viele Antworten. Ich schätze, dass 80% der aaSps Gespanne nur aus Büchern kennen.
Wenn das richtig laufen soll, müßte der Gurt nach ECE R19 geprüft sein. das würde man hinbekommen.
Die Verankerungen für den Gurt selbst müssen ECE R14 entsprechen. Wie willst Du das lösen?
Und stellt sich die Frage ob der Gurt dann "vorgeschrieben ist. Falls ja, käme § 21 Absatz 1a der StVO zum Tragen:

Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr, die kleiner als 150 cm sind, dürfen in Kraftfahrzeugen auf Sitzen, für die Sicherheitsgurte vorgeschrieben sind, nur mitgenommen werden, wenn Rückhalteeinrichtungen für Kinder benutzt werden, die den in Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 91/671/EWG des Rates vom 16. Dezember 1991 über die Gurtanlegepflicht und die Pflicht zur Benutzung von Kinderrückhalteeinrichtungen in [...], der zuletzt durch Artikel 1 Absatz 2 der Durchführungsrichtlinie 2014/37/EU vom 27. Februar 2014 [...] neu gefasst worden ist, genannten Anforderungen genügen und für das Kind geeignet sind.

Langer Rede kurzer Sinn, wenn Du da vorstellig wirst, könnte davon ein Faß aufgemacht werden.
Wenn es Dir sicherer erscheint, bau sowas ein und drehe lieber eine Runde mit dem Nachwuchs, anstatt sich mit erfundenen Problemen auseinander zu setzten. ;)

Danke für diese Antwort - damit kann ich etwas anfangen!  :thumbup: 
Gruß, Thomas
#83
Diverses / Luftdruck R67/2 Gespann
Letzter Beitrag von CowBoy - 08 Juni 2025, 09:32:18
Aus 30 Jahren ErFAHRung hat sich für mich mit der Molotov mit 3.75-19 (Mitas SW07) oder 4.00-19 (Mitas H02 oder Heidenau K34 Sommer und K37 im Winter) ringsum
und der R50 mit 3.50-18 vorn/SW (Metzeler Block C5 oder Heidenau K34) und 4.00-18 (Metzeler Block K oder  Heidenau K28 für Straße und Heidenau K63 für Kradmärsche) hinten ein Reifenfülldruck von

1,9 bis 2,1 bar vorn und SW-Rad
2,5 -3,0 bar hinten.

als optimal erwiesen.
Die 3,0 bar mache ich beim Heidenau K63 "Igel" drauf, weil der sehr weiche Flanken hat.
#84
Beiwagen & Co / Beckengurt im SW-Boot?
Letzter Beitrag von CowBoy - 08 Juni 2025, 09:22:52
Erste Frage: wozu sollen die Gurte dienen?
a) Damit die Kinder nicht während der fahrt "aussteigen"? b) Oder Schutz bei Unfall?

Eine Abnahme oder Eintragung ist nicht notwendig, da Seitenwagen nicht (mehr) bauartgenehmigungspflichtig ist.
Nur die Anbringung des SW an die Maschine muß geprüft und die von der Solo-Maschine abweichenden Daten eingetragen werden.
So ist es auch völlig egal, ob da ein Schalensitz mit Kopfstütze und Sitzheizung drin ist oder nur ein Stroh gefüllter Kartoffelsack.

Wer viel fragt bekommt auch viele Antworten. Ich schätze, dass 80% der aaSps Gespanne nur aus Büchern kennen.
Wenn das richtig laufen soll, müßte der Gurt nach ECE R19 geprüft sein. das würde man hinbekommen.
Die Verankerungen für den Gurt selbst müssen ECE R14 entsprechen. Wie willst Du das lösen?
Und stellt sich die Frage ob der Gurt dann "vorgeschrieben ist. Falls ja, käme § 21 Absatz 1a der StVO zum Tragen:

Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr, die kleiner als 150 cm sind, dürfen in Kraftfahrzeugen auf Sitzen, für die Sicherheitsgurte vorgeschrieben sind, nur mitgenommen werden, wenn Rückhalteeinrichtungen für Kinder benutzt werden, die den in Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 91/671/EWG des Rates vom 16. Dezember 1991 über die Gurtanlegepflicht und die Pflicht zur Benutzung von Kinderrückhalteeinrichtungen in [...], der zuletzt durch Artikel 1 Absatz 2 der Durchführungsrichtlinie 2014/37/EU vom 27. Februar 2014 [...] neu gefasst worden ist, genannten Anforderungen genügen und für das Kind geeignet sind.

Langer Rede kurzer Sinn, wenn Du da vorstellig wirst, könnte davon ein Faß aufgemacht werden.
Wenn es Dir sicherer erscheint, bau sowas ein und drehe lieber eine Runde mit dem Nachwuchs, anstatt sich mit erfundenen Problemen auseinander zu setzten. ;)
#85
Beiwagen & Co / Beckengurt im SW-Boot?
Letzter Beitrag von Heiko - 08 Juni 2025, 08:23:05
...und bei kleineren Fahrten ist das okay?  ;D
#86
Beiwagen & Co / Beckengurt im SW-Boot?
Letzter Beitrag von omenerer - 08 Juni 2025, 08:18:03
Moin,
ich habe keine nachgerüstet. Findet sich ja auch einiges dazu im Internet.
Meine Frau ist da aber auch nicht so tolerant, mit größeren Fahrten.
Gruß Jochen.
#87
Beiwagen & Co / Beckengurt im SW-Boot?
Letzter Beitrag von Heiko - 08 Juni 2025, 05:24:59
Habe keinen Seitenwagen, würde aber die Frage bezüglich der technischen Abnahme und Eintragung einer Prüforganisation, wie den TÜV stellen, und nicht in einem Forum... hier hast Du 20 fundierte Meinungen.
#88
Beiwagen & Co / Beckengurt im SW-Boot?
Letzter Beitrag von mitoma68 - 07 Juni 2025, 22:01:46
Ich fahre häufig mit Kindern im SW abwechselnd Alter 5 und 7. Dabei fragte ich mich schon mehrfach, ob es wohl ratsam sei, einen einfachen Beckengurt ins TR500 Boot einzubauen. Wie ist eure Meinung dazu - habt ihr Beckengurte nachgerüstet? Bräuchte man dafür eine technische Abnahme/Eintragung? Gruß, Thomas
#89
Diverses / Luftdruck R67/2 Gespann
Letzter Beitrag von MaWa - 07 Juni 2025, 20:30:26
Guten Abend,

als ,,neuer" Gespann- und Alt-BMW-Fahrer eine Frage an alle mit Er"fahr"ung:

R67/2 mit Steib S500L, rundum auf 3.50-19, neue Heidenau K34. Gefahren wird mit Fahrer 80-85kg, unbesetztem SW oder leicht besetztem SW (ca. 40kg), kein Sozius.

Welchen Luftdruck fahrt ihr auf vergleichbaren Gespannen?

Aus der Betriebsanleitung würden sich 1,9 atü (bar) rundum ergeben...da die Reifen sich in den letzten 70 Jahren aber gewiss weiterentwickelt haben und auch der Straßenzustand und die Verkehrsverhältnisse heute andere sind frage ich mich, ob diese Werte auch heute noch zutreffen...sie kommen mir niedrig recht vor...

Natürlich werde ich es ausprobieren und mal den Druck verändern / aber was sind eure Erfahrungen an dieser Stelle?

Grüße
Marius
#90
War beim Händler in der Region - laut dessen Auskunft legt GoodYear diese Avon-Reifen erst ab August 2025 wieder auf, aktuell sei nichts lieferbar.

Hauptmenü

Startseite Baureihe Vergleichsliste Specials Anleitungen & Bücher

Presse & Wissen

Historisches Liste der BMW Modelle Bauzeiten & Stückzahlen Prospekte & Plakate Presseberichte

Tipps & Service

Tipps Händler Dienstleister Märkte & Museen Verschleißteile & Werkzeuge

Foren & Literatur

Bildtafel-Suche Forum: Einzylinder Bildergalerie Servicedaten Handbücher

Allgemeine Infos

Kontakt Sitemap Glossar Impressum Bildtafelsuche