Hallo Rolf,
das hast Du richtig gesehen.
Diese R51/3(inzwischen mit einem, vom Elefantentreiber konzipierten, leicht "getunten" 600er Motor-wurde früher häufig gemacht-der originale steht restauriert im Lager) ist in einem sehr deutlich patinierten unrestaurierten Originalzustand. Da ich sie als Alltagsfahrzeug fahre, auch über Winter, sprühe ich sie gelegentlich mit Ballistol oder wenn Salz liegt seit Jahren sehr regelmäßig mit Scottsoiler FS365 ein. Damit ist sie seit mehreren Jahren in diesem Zustand erfreulich stabil konserviert.
Da ist der Lenkungsdämpfer bewußt immer fettig, denn dort rostete die Maschine anfangs deutlich, was ja in Resten noch zu erkennen ist.
Den Dämpfer brauche ich bei der Solomaschine ja gar nicht, er funktioniert aber trotzdem.
Auch mein R67/2 + Steib Gespann, das ich aber eher wenn Salz liegt eher sehr verhalten fahre, behandele ich genauso und auch hier funktioniert der etwas fettige Lenkungsdämpfer einwandfrei.
Gruß
Frank