Hi Harald,
nur vorsorglich:
Beim Ausbau des Wedi ist ein Hebelarm nicht zu verachten. Habe mir eine 1,3 mm Fühlerlehre vorne umgebogen (Sch.. Arbeit) und dann an dem Loch der Fühlerlehre ein anständiges Stück Reepschnur befestigt. Das andere Ende an einen Hebel und wie schon Archimedes sagte ....
Beim Einbau sollte der Wedi-Lagersitz entfettet sein. Im Übrigen siehe Bernd`s Tip.
Kontrollierter Einbau ist wesentlich.
Nimm den alten Wedi als Unterlage für ein ganzflächig aufliegendes Rohr.
Wenn Du irgend etwa hast, mit dem Du den Wedi "eindrehen" kannst, mach das.
Beim Einzylinder geht das beim KW-Wedi hinten etwa mittels der Kurbelwellenmutter, die man geeignet unterlegt.
Kann man so vorgehen, ist das gerade Einbringen des Wedis sogar messbar und damit überprüfbar.
Toi, toi
Clemens