Seitenständer

Begonnen von befindlichkeit, 08 Mai 2023, 21:57:33

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

befindlichkeit

Habe den Seitenständer bei der R60/2, der nachgegeben hat, auseinandergenommen. Es ist der Sprint gewesen, der sich aufgelöst hat. Ich habe es erstmal repariert, und es war ein Kunststoff- und ein Alu-Ring zwischen Sprint und Ständer. Da ich keinen Ersatz habe, habe ich die erstmal wieder eingebaut. Ich habe leider feststellen müssen, dass der M14-Bolzen am Achsende, wo der Ständer dran sitzt schief ist, genau wie das 22 mm Ständerrohr. Letzteres in zwei Richtungen. So schief, dass es nicht mehr unter das Krümmerrohr einklappt. Ist alles nicht so wild, Krümmerrohr hat noch hässliches Auspuff-Gewebeband um sich gewickelt, klappert also nix. Aber... hat jemand so etwas schon mal gerichtet? Ist ja kein langes Rohr, und vordert wahrscheinlich Gas oder gar neues Rohr dranschweissen?

Danke für jegliche Inputs. Habe eigentlich keine Lust da einen neuen für 100 Euro zu kaufen...

Und, da wir am Thema sind, kann mir jemand sagen, ob die Feder für den Hauptständer Standardmass haben und wo anders als bei den BMW-Teilehändlern zu bekommen sind?




cledrera

N`abend,
ich komme nicht ganz mit.
Was meinst du mit Sprint? Etwa einen Splint?

Der von Dir gemeinte M14er-Bolzen ist die Motorachse?
Falls sich die biegt, ist das ganze Ding in seiner Befestigung eine Fehlkonstruktion und sollte nachgebessert werden.

Federn gibts beim Rollerhändler in der Grabbelkiste.






CowBoy

Der serienmäßige Seitenständer bei den Vollschwingenboxern ist auf einem 14mm Bolzen gelagert
und mit einem Splint gegen verlieren gesichert.

Der Bolzen ist mit M12x1,5 in den Rahmen geschraubt:
https://www.rabenbauer.com/onlineshop/46/0/678085/lagerbolzen_fuer_seitenstaender__m12_x_15__va.html

als Reparaturlösung gibt es den Bolzen auch in M14x1,5:
https://www.rabenbauer.com/onlineshop/46/0/678089/lagerbolzen_fuer_seitenstaender__m14_x_15__va.html

Wenn der Bolzen M14x1,5 auch ausgenudelt ist, kann man ganz vorsichtig ein M16x1,5 Gewinde in den Rahmen
zu schneiden und den Bolzen dazu anfertigen, siehe Bild.
Geht als Notlösung, wenn man den Rahmen nicht ausbauen, das ausgefranste Loch zuschweißen
und ein neues Gewinde schneiden möchte.

Ich messe nur 20mm Rohrdurchmesser. Richten mußte ich da noch nichts.

Viele Grüße, Ulli

befindlichkeit

Bei mir ist (repariert?) M14.

Hier ein foto. Passt nicht unter den Krümmer.IMG_20230510_222125.jpg

cledrera

Den aus dem Zweiventilerforum kennt  ihr?

Elefantentreiber

Ich sehe eher einen verbogenen Seitenständer der wegen Überlastung schon mal wieder halbwegs gerade gebogen wurde.

Passiert gerne wenn das Krad auf der Stütze stehend angetreten wird.

Zitat von: befindlichkeit am 10 Mai 2023, 22:21:44Bei mir ist (repariert?) M14.

Hier ein foto. Passt nicht unter den Krümmer.IMG_20230510_222125.jpg
Zündapp´s sind immer noch die besseren Boxer

befindlichkeit


befindlichkeit

Zitat von: cledrera am 11 Mai 2023, 09:12:19Den aus dem Zweiventilerforum kennt  ihr?

Aber was sehen wir hier?

cledrera

Ooops,
die Skizze war dumm gewählt.
Anbei erneut und auch ein Foto meiner Seitenständerhalterung für die rechte Fahrzeugseite.

cledrera

Jetzt aber.

Wolfgang aus Bremen

Zitat von: cledrera am 12 Mai 2023, 09:09:44Jetzt aber.

@cledrera

Super Clemens, den bau ich mir nach.
Welchen Seitenständer hast Du da rangehängt ?

Anulu

Machst du mir einen mit?

Wolfgang aus Bremen

Zitat von: Anulu am 12 Mai 2023, 13:10:07Machst du mir einen mit?

Tja mein lieber Manuel,

wenn ich auch geschrieben habe - den bau ich mir nach -
so ist das ein bißchen übertrieben.
Ich werde nach einem Schlosser aus meiner Kundschaft suchen,
der ihn mir hoffentlich nachbauen wird.

Gruß
Wolfgang

cledrera

Der war von ebay vormals, irgend eine 1000er BMW.
Die doppelten Federn sind von einem Kymco-Roller.


Alexander

Da würde "ich" nun gar nicht erst Anfangen , sowas selber zu Bauen . Bis man solch einen "Knacken" zurecht gebracht hat , braucht man gewiss ein wenig Strom und allerhand Arbeit .
Dann hängt immer noch kein passender Seitenständer daran und die Federmimik muss auch noch dazu organisiert werden .
Ich hab das komplett Anbaufertige Paket für 130€ gesehen . Nicht viel Geld derweil .
Bin recht bescheiden

Wolfgang aus Bremen

Zitat von: Alexander am 12 Mai 2023, 14:41:31Ich hab das komplett Anbaufertige Paket für 130€ gesehen .

Super, aber wo?

Alexander

Bei Fa. RB. musst du den im Suchfeld eingeben und Seite zwei oder drei mal kucken . Ist da irgendwo für 135 gelistet .
Beim Ulis hab ich den nur für die 51-68 einen Schnaps teurer gesehen . Was ist denn da zu den Schwingen aber unterschiedlich ? An meiner 67 hatte ich den auch drangebaut .
Schnappt selber nach oben . Das wird dem Tüvver sehr gut gefallen .
Bin recht bescheiden

cledrera

ZitatDa würde "ich" nun gar nicht erst Anfangen , sowas selber zu Bauen . Bis man solch einen "Knacken" zurecht gebracht hat , braucht man gewiss ein wenig Strom und allerhand Arbeit .
Das ist durchaus richtig.
Aber wenn man ihn einmal hat, möchte man mit dem sonstigen käuflichen Gelumps nichts mehr zu schaffen haben.
Das würde ich mir nämlich auch für Geld nicht dran montieren.
Aber jeder wie er mag.


Alexander

Also , an meinem Dingens da , fiel mir noch nicht Nachteiliges auf . Ob selbst hergestellt oder gekauft : ist beides aus Eisen .
Bin recht bescheiden

cledrera

Nun, die M14er sind bereits als ausgelutscht bezeichnet worden.
Rost wurde bemängelt und auch die fehlende Schräglage beim abstellen.

Allerdings: Obwohl ich die "Stummelständerchen" nicht mag und auch meine, dass die wenig bequem in der Betätigung sind, sind das gut kaufbare Sachen.




CowBoy

Zitat von: Alexander am 12 Mai 2023, 16:49:37Was ist denn da zu den Schwingen aber unterschiedlich ?
Schnappt selber nach oben . Das wird dem Tüvver sehr gut gefallen .

Die Schwingenmodelle hatten Steitenständer ab Werk bzw. Als Mehrausstattung dran.

Am Rahmen ist ein Schmiedeteil angeschweißt, in das der Bolzen für den Ständer geschraubt wird.
Die Feder - der Ständer klappt nicht selbsttätig ein - wird an einer Öse an der Ölwanne eingehängt.

Das selbsttätige Einklappen oder ein Zündunderbrecher bei ausgeklapptem Ständer wird gerne gefordert, dafür gibt es aber keine Rechtsgrundlage. Jedenfalls nicht für unsere Modelle bis 1969.

Alexander

Ok , also ich dachte hier geht es darum , an der R60/2 so einen Ständer dranzubauen , der mit dem "Knackenstück" zur Ständeraufnahme , was man anstatt der Spacerscheibe zwischen Motor und Rahmen steckt .
Damit wäre ja der Wackelige lange Originalständer der Schwingenmodelle Obsolet . Oder gibt es und passt diese Lösung nur für die R51/3 - 68 ?
Bin recht bescheiden

Anulu

Zitat von: cledrera am 12 Mai 2023, 17:05:28Das ist durchaus richtig.
Aber wenn man ihn einmal hat, möchte man mit dem sonstigen käuflichen Gelumps nichts mehr zu schaffen haben.
Das würde ich mir nämlich auch für Geld nicht dran montieren.
Aber jeder wie er mag.
Und die RB / Ulli Dinger sitzen doch auch links am Auspuff und nicht rechts.
Das ist ja das spannende an Clemens seinem rechten Teil.

Gruss

cledrera

Ja,
für Einzylinder optimal kein störender Auspuff usw.

wimitz

Hallo zusammen,
bei mir sieht die angeschweißte Halterung am Rahmen der R60/2 nicht so toll aus. Scheint auch ein Stück des Bolzens noch drin zu stecken.
Da will ich eigentlich die Finger von lassen.
Hat irgendjemand den Edelstahlseitenständer von RB  46 53 9 024 012.1 schon mal ausprobiert?
Ich spiele mit dem Gedanke, auf subtile :angel: Art und Weise der Gattin einen Tipp für ein Geburtstagsgeschenk zu geben.
Der ist zum Anbau über die Motorhalterbolzen ausgelegt und macht auf mich einen vernünftigen Eindruck. Beim Artikel selber ist zwar kein Foto aber unter dem Reiter "Ersatzteile" auf der Einstiegsseite findet sich ein Bild.
Gruß
Martin
Dazu kann ich nichts sagen. Zu dem Thema fehlt mir das Halbwissen.

big-tschenso

Hallo Martin,
ich habe den vom RB an meiner 51/3 dran, und bin zufrieden damit. Du mußt halt nur immer den ersten Gang einlegen und dann aufpassen, das Du das nicht vergisst, beim Ankicken ;D
Gruß Tschenso

wimitz

Hi Jens,
Du legst den Gang ein, damit der Heinrich nicht wegrollt?
Schon mal passiert?
Dazu kann ich nichts sagen. Zu dem Thema fehlt mir das Halbwissen.

Elefantentreiber

Beim Abstellen auf einem Seitenständer würde ich das auch empfehlen.

Vor allem wenn es einer ist, der selbsttätig einklappt.

Da reicht ein kleiner Ruckler und das Moped liegt auf der Seite.



Zitat von: wimitz am 17 Mai 2023, 22:54:54Hi Jens,
Du legst den Gang ein, damit der Heinrich nicht wegrollt?
Schon mal passiert?

Zündapp´s sind immer noch die besseren Boxer

befindlichkeit

RB hat den komplett-Seitenständer nicht mehr. Zumindest kam er nicht mit meiner Bestellung in der Woche an...

Habe den von Uli bestellt. Mal sehen.

Similar topics (5)

Hauptmenü

Startseite Baureihe Vergleichsliste Specials Anleitungen & Bücher

Presse & Wissen

Historisches Liste der BMW Modelle Bauzeiten & Stückzahlen Prospekte & Plakate Presseberichte

Tipps & Service

Tipps Händler Dienstleister Märkte & Museen Verschleißteile & Werkzeuge

Foren & Literatur

Bildtafel-Suche Forum: Einzylinder Bildergalerie Servicedaten Handbücher

Allgemeine Infos

Kontakt Sitemap Glossar Impressum Bildtafelsuche