Sorry,
bin dann eingepennt beim Da-Vinci-Code schauen (ZDF) bevor die Tochter aufgegeben hat....habe aber gemessen:
- die Druckstange ist 201,1 mm lang (wie Deine) 202,1 natürlich
- das Druckstück schaut 4 mm raus (oder vielleicht 3,874 mm, jedenfalls > 3,5 mm), wie bei Dir
- der Ausrückhebel steht fast parallel zum Getriebedeckel (nicht ganz, etwa 10°, ganz leicht nach hinten) in Ruhe (Hebel nicht gezogen)
Also alles normal bei Dir.
Du musst nur den Getriebebetätigungs (-ausrück-) hebel so stellen, dass er ganz leicht nach hinten steht...und dass nach etwa 5 mm Zug am oberen Hebel der Widerstand der grossen Tellerfeder kommt, dann kannst Du oben noch etwa 2 cm am Seil ziehen mit dem Hebel, was unten etwa 5 mm am Druckstück ausmacht, das ist der Weg der Kupplungsstange. So müsste die kleine Feder eigentlich drinbleiben, sogar ein wenig zusammengedrückt sein. Falls nicht, einfach etwas auseinanderziehen (das Federchen)
Stimmt Dein Ausrückhebel ? Da hast Du ja eine Schraube drin mit balligem Ende, das auf den Zapfen am Druckstück drückt...die einfach so weit rein bzw. raus dass der Hebel ....etc. usw. (siehe oben), dann kontern mit der Kontermutter.
Alles klar ?