Hallo,
ich habe mich jetzt dazu durchgerungen, meiner 67/2 einen neuen Tank zu spendieren. Der verbaute, ein in der Bucht ersteigertes Objekt, war rausgeschmissenes Geld. Nach den Schweißarbeiten hatte ich ihn unzählige Male gespachtelt, innen beschichtet, lackiert, liniert und im darauf folgenden Frühjahr war er wieder undicht. Also wieder geschweißt - dabei wohl die Beschichtung zerstört...
Jetzt geht gar nichts mehr: Auf der Unterseite des Tankdeckel haben sich weiße Kristalle gebildet, wenn ich mit dem Finger im Tank wische, habe ich eine weiße, pulvrige Schicht auf dem Finger und die beiden Vergaserschieber kleben im Vergasergehäuse fest. Selbst wenn ich sie gängig gemacht habe, sind sie nach wenigen Tagen wieder fest. Hier herrscht Sanierungsbedarf!
Ein Original-BMW-Nachbautank scheidet aus Kostengründen (1200€) aus. Ich bin beim Googeln auf preiswerte Nachbautanks bei den Russenboxern gestoßen, die von der Form her passen würden. Hat jemand Erfahrung mit diesen Teilen? Hat jemand noch eine andere Idee?
Originalität hat bei dem Motorrad keine Priorität: Schwingengabel, Dell'Orto-Vergaser...
Gruß Ewald