Boxer für Newbie in ordentlichem Zustand gesucht!

Begonnen von Chronologisch, 29 Februar 2024, 15:03:35

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

CowBoy

Wegen der Elektrik: das funktioniert auch mit Lüsterklemmen und verlöteten Kabeln ohne Probleme.
Bei meiner R50 seit 64 Jahren, bei der DKW seit 69 Jahren und beim Käfer seit 74 Jahren... tbc

Der Ölwechselsatz ist aber arg teuer. Das 20W50 API SF/CD kaufe ich in Dollbergen für 11,71€/5l.
Das SAE 80W90 GL4/GL5 (das 75W90 GL5 war beim letzten mal nicht lieferbar) liegt bei etwas unter 5€ den Liter.
Die NGK B8HS sind für um und bei 5€ zu haben plus Dichtringe sind das knapp 30€.

Wegen des GL5-Öls und dessen Nichtverwendung: das ist Schnee von gestern.
Seit geraumer Zeit sind die Hypoidöle uneingeschränkt Buntmetall verträglich.
Für das gleich aufgebaute Getriebe der R50/5-R75/5 schreibt BMW das Hypoidöl ausdrücklich vor.
Und die kamen 1969 auf den Markt




Wilhelm

Ich will jetzt nicht einen Ölstreit aufrufen. In meine Getriebe kommt kein Hypoidöl mehr rein !
Einmal habe ich das gemacht! Ich habe dann das Öl gewechselt weil es so fürchterlich grau wurde! Im Hypoidöl sind Säure Anteile enthalten die dann das gleiten der Zahnräder dadurch verbessern das sie die Oberfläche der Zahräder leicht anätzen. Das passt leider nicht zu allen alten Getrieben. Da sind die Zahnräder nicht hart genug!!!
Von der Säure kommt auch der intensive Geruch des Hypoid Getriebeöls.

Es gibt eine Liste ab welchem Getriebe laut FGN das Hypoidöl eingesetzt werden kann. Ich kann mir nicht vorstellen das es da nur um die Wellendichtringe geht um das zu dokumentieren!?
Ich bevorzuge normales 90er Getriebeöl. Da kommt das öl nach seiner Arbeit wieder fast so hell raus wie ich es eingeschüttet habe.

Anbei habe ich mal die BMW öle Getriebe.JPG Liste gepackt die aus dem Handbuch R50/2 bis R69 Stammt.

Das ist meine Erfahrung.



CowBoy

Hast Du evtl. schwarze Zahnräder aus den älteren Einzylindern im Getriebe?
Im Boxer sind die grünen Zahnräder drin - die sind erheblich belastbarer als die schwarzen.

Kees

Eine angefressene Leerlaufschalter hatte ich schon mal mit GL5. GL-3 schmiert auch und ist sicherlich verträglich mit die Buntmetalle.

51Chop

ZitatIch stelle mir aber auch vor das es nicht ganz so easy sein wird, die Wanne wieder dicht zu bekommen?  

Wenn sie jetzt dicht ist, sollte sie nach Demontage und Montage mit neuer Dichtung auch wieder dicht sein.
Ich habe mir die Aluwanne in Originaloptik beim Uli gekauft, 100% dicht. Auf das Blechding hatte ich keine Lust mehr, hat immer wieder geschwitzt, weil deformiert.
Gruß
Amir

Chrome dont´t bring you Home

Chronologisch

Danke für eure Tipps!
Wie habe ich mal gelesen, Öle sind wie die Parfüms meiner Freundin - Kompliziert!  ;D

Der Verkäufer hat jedenfalls auch 20w-50 Öl verwendet

Die anderen Flüssigkeiten sind unbekannt, müssen auf jeden Fall zügig raus und gewechselt werden

Ab Montag gehts endlich mit der Praxis los! Eine kleine Runde zum Stand der Dinge werde ich aber bestimmt drehen - Dann bin ich schon schlauer
LG Roman

Chronologisch

Update:
Heute war es endlich soweit, endlich konnte ich alles besichtigen in der eigenen Garage!  8)

Zuerst habe ich den Elektrik Pfusch beseitigt, weg mit den Lüsterklemmen zur Batterie, die Sicherungen sauber in der Batterie Box verstaut (Im Gehäuse findet sich eine 6V 6Ah Gelbatterie)
Neue Kabel per Quetschverbinder angebracht und eingeschrumpft, löten ging leider nicht - Die Kabel haben einfach kein Zinn angenommen und ewig wollte ich auch nicht in den Kabelbaum "glühen"

Screenshot_20240408_144903_Gallery.jpg

Screenshot_20240408_144947_Gallery.jpg


Den Teppich hinter der Batterie habe ich herausgeholt - Zum Glück kein Rost dahinter, aber die prophezeit Lüsterklemme ;)

Screenshot_20240408_144922_Gallery.jpg

(Im Foto sind noch Rückstände vom Kleber zu sehen)


Magnetkennzeichenhalter ran - Praktisch fürs Wechselkennzeichnen mit meiner Africatwin

Screenshot_20240408_144823_Gallery.jpg
LG Roman

Chronologisch

#97
Den besten Sprit rein gekippt, den ich so habe Super Plus ging es dann endlich zur 30km Probefahrt, in der sie sich super geschlagen hat!

Screenshot_20240408_144718_Gallery.jpg


Federung geht gut und ist trocken, bei zugedrehter Knebelschraube wird sie deutlich straffer

Gasanahme war gut auf der Landstraße, 120kmh läuft sie in der Ebene

In der Stadt fingen danach kleine Probleme an, das Gas blieb immer wieder mal hängen - Auskuppeln, Gas rauf und runter und die Drehzahl wurde wieder weniger

Zuhause angekommen bemerkte ich das der rechte Vergaser nun undicht ist, es läuft

Screenshot_20240408_144757_Gallery.jpg


Wie geht es nun weiter?

Flüssigkeiten tauschen, Zündkerzen neu

Vergaser werde ich Ultraschallreinigen und einmal komplett überholen und vorallem abdichten

Gaszüge kommen neu, dabei erneuere ich die Griffgummis und fette alles mal ordentlich ab


Nach der heutigen Fahrt, bin ich richtig positiv gestimmt und glaube das es die richtige Entscheidung war! - Mit der R50 zu fahren ist einfach nur g***  8)!


Eine Frage zur Elektrik habe ich noch: Kann ich bei ausgeschalteter Zündung über die Bordsteckdose meine Batterie laden?

Ich würde am 6V Ladegerät einfach einen Bordsteckdosen Stecker montieren und einfach anstecken (Außen masse, am Zapfen +)
LG Roman

Pflotter

Glückwunsch zur Neuerwerbung ! Haus passt auch zum Moped ;D
Kleiner Tipp wenn du die Züge neu machst: Mach dir doch unten die Feder am Kupplungseinrückhebel oder wie das Dingens hinten am Getriebe da heißt fest, sonst wenn der Zug reißt ist die Feder futsch.Kleiner Kabelbinder oder so und die Feder bleibt am Hebel hängen.

MUC

Mach mal ein Foto vom Gasgriff, auch mit offenen Deckel
Gruß
Günter

motoclub

"Vergaser werde ich Ultraschallreinigen und einmal komplett überholen und vorallem abdichten"

Vergaser im US reinigen - ja.

komplett überholen - bis auf die Nadeldüsen und evtl. Rost an den Düsennadeln passiert da wenig. Die meisten Leute fühlen sich gut, wenn sie längst gute Originalteile durch Nachbauteile zweifelhafter Herkunft ersetzen ...  ;) 
Was natürlich oft der Fall ist: Verschlissene Schieber. Die machst Du aber normalerweise nicht selber, sondern das macht ein Fachbetrieb (Ausnahme bestätigt die Regel).

abdichten: das ist der Soll-Überlauf! Wenn da was rauskommt, ist an der Stelle alles gut. Meistens ist die Ursache dafür ein schlechtes Schwimmernadelventil.
Viele Grüße
Thomas

Kees

Da pieselt es wann der Bensin zu hoch im Schwimmerkammer steht. Das ist der Leerlaufgemisch Schraube nd der ist hohl, damit das überfl:ussige Bensin nicht im Motor hinein lauft. Dein Schwimmer wird nicht mehr schwimmen oder der Nadel ist undicht. Das kommt beiden öfter mal vor.

Und nein der Bordstecker gibt nur Spannung wenn du das Licht anmacht. Ist für eine Seitenwagen gedacht.

51Chop

Da es für die Bing Vergaser ja ordentlichen Original Ersatzstoff gibt, braucht man sich nicht mit Teilen zweifelhafter Herkunft rumschlagen. Kostet sicherlich ein paar Mark mehr, hält dann aber wieder 50 Jahre und funktioniert auch. Ich habe an meinen Vergasern alles erneuert, Nadel Nadeldüse Schwimmer Schieber, Mimik unterm Schwimmerdeckel (weil eben meine Vorbesitzer meinten, irgendwie geht es auch mit der Pfusch Kaputtfummelmethode).
Ich bilde mir ein die Maschine dankt es mit ordentlichem Motorlauf im Gegensatz zu vor der Überholung und ich bin zufrieden.
Bei Vergasern ist jeder Euro den man spart ein falscher Ansatz, geht meistens in die Hose und endet in einer nimmer endenden Dauerbaustelle.

Gepaart mit einer lecker Vape Lima/Zündung ;D  ein ganz anderes Motorrad


Viel Erfolg, schönes Motorrad
Gruß
Amir

Chrome dont´t bring you Home

Chronologisch

#103
@Pflotter Vielen Dank!
Das Haus ist leider nicht meines - War nur dort zum Cafe trinken, den Hintergrund fand ich aber sehr stimmig zur bmw  ;)

Danke für den Tipp! Die Feder hänge ich auf jeden Fall an, bevor ich eine kaufen muss


@MUC

Screenshot_20240408_194131_Gallery.jpg

Screenshot_20240408_194113_Gallery.jpg

Der Griff war tatsächlich auch nicht ganz aufgeschoben, hab ihm beim Riss ein wenig weiter auf gerissen, da fehlt in etwa genau das Stück was zur Armatur fehlt
Neuer Magura Griff ist schon bestellt

Screenshot_20240408_194146_Gallery.jpg   


Bei den Vergasern packe ich (noch) nicht selbst an, habe da einen Kontakt der viel Erfahrung mit Puch Motorrädern hat - Hat damals meinen Africatwin Vergaser auch wieder erneuert und rennt seither klasse

Das mit dem erneuern kann ich aber schon nachvollziehen, nur weil es glänzt und neu ist, heißt es noch lange nicht das auch die Qualität stimmt

Ach ok, dann habe ich wenigstens den Überlauf schon gecheckt!  ;D
Wenn ich Nadel/Schwimmer schon lese, bestärkt mich das in meinem Vorhaben


@Kees
Alles klar, danke
Dann hänge ich lieber nichts an die Bordsteckdose
Spannung kommt jedenfalls genauso wie du beschrieben hast raus - Funktioniert


Obwohl man für die Tagesfahrten die Batterie im Grunde kaum braucht, freut es mich num doch sehr das die Elektrik nun einwandfrei und hoffentlich dauerhaft funktioniert

An den Fuß Bremsschalter muss ich nochmal ran, der arbeitet eher 50:50  ;D

Die Zugänglichkeit gefällt mir bisher auch sehr gut, kommt man im Grunde überall gut hin und muss nichts abbauen
Und das wichtigste, so gut wie kein Plastik!  8)
LG Roman

51Chop

#104
Die Notwendigkeit einer guten Batterie wirst du erfahren, wenn du mit einer fertigen mal bei Dämmerung an die Ampel fährst und dort etwas verweilen musst. Außer einem kaum zu erkennenden Flackern bei Standgas kommt da bei ausgelutschter Batterie nämlich nichts.
Gruß
Amir

Chrome dont´t bring you Home

Alter Schrauber

#105
Und wenn du schon dabei bist, dann nimm "Penn Grease" (Rollenfett für Angelrollen) für die Gasgriff Mimik. Du fährst zwar nicht im salzigen Regen, ;)  aber das Fett ist für diesen Zweck um Welten besser als "normales" Wälzlagerfett. Es ist einfach weicher und fluffiger ( ein anderer Vergleich fällt mir nicht ein), außerdem absolut Wasserbeständig.

Gruß Jörg
Gruß Jörg

MUC

Der Gasgriff stimmt schon. Mach ihn richtig sauber, schau die Verzahnung an und lackier alles. Noch gut fetten, dann kannst du dir einen neuen sparen.
Gruß
Günter

Chronologisch

@51Chop Das glaube ich dir gut und gerne Amir ;)


@Alter Schrauber
Danke für den Tipp! Noch nie gehört, hab mir gleich eine Tube bestellt


@MUC
Mache ich! Mein Plan wäre so oder so gewesen nur den rissigen Gummi zu ersetzen
Mal schauen wie leicht sich der neue aufziehen lässt


Heute hatte ich auch ein wenig Zeit und gleich mal die Vergaser abgebaut.
Der Rechte ist auf jeden Fall in einem schlechteren Zustand als der Linke, in Summe aber nichts wildes wie ich meine

Der Gasschieber geht rechts minimal schwerer als links, höchstwahrscheinlich ist dieser auch hängen geblieben
In der Schwimmerkammer befand sich auch recht viel Schmodder (Beschichtung vom Tank?) am Boden

Schwimmer sehen beide dicht aus und schwimmen

Screenshot_20240409_194600_Gallery.jpg


Mein Lenkerschloss habe ich auch noch schnell ausgebohrt, ein neues eingesetzt und funktioniert wieder einwandfrei

Leider ist die Aufnahme fürs Schloss schon recht mitgenommen, anstatt der Niete, hat jemand schon ein Gewinde rein geschnitten

Screenshot_20240409_194655_Gallery.jpg

LG Roman

Anulu

Sehen gut aus und schwimmen, zählt nicht!
Ausbauen prüfen wieviel Gramm reingehört und gucken was verbaut ist -> wiegen.
Guck dir mal den Konus vom Schwimmerventil an. Meistens haben die eine kreisförmig Fase -> austauschen und einschleifen.

Gruss Manuel

MUC

Ein neuer Gummi geht ganz leicht rauf. Innenseite mit Bremsenreiniger einsprühen und dann sofort drauf. Aber nicht lange warten.
Gruß
Günter

51Chop

Ich frage mich nur, wie die großen Teile durch die Spritzulaufbohrung geflutscht sein sollen. Da stimmt doch was anderes nicht
Gruß
Amir

Chrome dont´t bring you Home

Chronologisch

@Anulu Das ist wirklich ein guter Tipp! Ich hätte gemeint so lange sie schwimmen, bin ich auf der sicheren Seite


@51Chop Ja, das ist wirklich seltsam, richtig logisch ist es vom Tank nicht
Die roten Stückchen sehen jedenfalls der Tankbeschichtung oder auch einer Dichtung ähnlich


@MUC Auf Bremsenreiniger wäre ich nicht gekommen, hätte eher Silikonspray oder WD40 genommen

Bremsenreiniger wird innen aber etwas aufrauen und dann hält der Griff bombenfest
LG Roman

motoclub

Wenn Die etwas fettendes unter das Gummi gibst, bleibt es dauerhaftrutschig auf der Gasgriffhülse. Nicht schön - aber das Öl tut, was es soll ... Ich nehme etwas Alkohogl, damit flutschen die Gummis aus gut, und der Spiritus verdunstet rückstandsfrei.

Die Schwimmer müssen 7gr sein. Sehr oft liegt es aber nicht am Schwimmer selber, sondern am Schwimmernadelventil. Dies besteht aus der Schwimmernadel (wie im Schwimmer befestigt) mit konischer Spitze und dem Ringventil aus Messing, eingeschrumpft im Schwimmerkammer-Deckel. Letzteres ist nicht so einfach instandzusetzen wenn eingeschlagen, weil alles 'Einschleifen' die Dichtfläche verbreitert und damit geht der Druck auf der Dichtfläche flöten. Es gibt ein paar Spezialisten, die das Ventil leicht überfräsen, dann geht es wie neu (also nicht perfekt ...  ;) ).
Viele Grüße
Thomas

51Chop

Also wenn der "Müll" aus dem Tank stammt, würde es mich nicht wundern, dass der Motor nach wenigen km schei..e läuft, weil total überfettet. Wenn so eine Scholle die Schwimmertätigkeit blockiert, kann das nur mist laufen.

Alles mal schön sauber machen, ordentlichen Filter in die Spritleitung (obwohl ich davon kein Freund bin, im Benzinhahn sind ja auch noch Filter, vermutlich kaputt oder abgefallen) und dann nächste Proberunde :thumbup:
Gruß
Amir

Chrome dont´t bring you Home

rolf

zu mager...nicht überfettet
2. gasgriff richtig zusammenbauen.....beide Striche übereinander....der vom Rohr und der von der Schnecke...sonst wird das nicht mit Vollgas....lt. Bild war das bei dir falsch

51Chop

kann so oder so, wenn der schwimmer nicht mehr nach oben schwimmt, dann zu fett.

So wie der Vergaser aussieht, ist er bestimmt nicht den Magertod gestorben. Ich wette, die betroffene Kerze ist pechschwarz
Gruß
Amir

Chrome dont´t bring you Home

Pflotter


Chronologisch

Die Schwimmer habe ich heute noch abgewogen, haben beide 7g - Sollten also in Ordnung sein
Zum weiteren Aufarbeiten bzw ins Ultraschallbad gehen sie morgen an meinen Kontakt

@rolf Danke für den Tipp mit den Strichen! Wusste ich nicht, so lässt es sich einfach und korrekt zusammenbauen

@51Chop
Kann dir bald sagen wie die rechte Kerze aussieht, neue NGKs habe ich heute besorgt sowie Öl für den dringend anstehenden Ölwechsel

Weitere Literatur ist heute auch eingetrudelt - Das Kapitel fürs vordere Schwingenlager und den Schmiernippel habe ich schon überflogen - Gutes Buch!

Screenshot_20240410_215229_Gallery.jpg
LG Roman

Kees

So eine leckende Schwimmernadelventil habe ich ab und zu dicht bekommen damit ich der Nadel einfach zwischen die Finger ein bischen im Ventil hin und her drehe. Das ist nicht wirklich schleifen, konnte trotzdem helfen. Ein Versuch ist schnell gemacht.

rolf

der kleine Kreis müsste irgenwo auf dem Rohr hin...als Strich....auf einem der Zähne

Similar topics (5)

Hauptmenü

Startseite Baureihe Vergleichsliste Specials Anleitungen & Bücher

Presse & Wissen

Historisches Liste der BMW Modelle Bauzeiten & Stückzahlen Prospekte & Plakate Presseberichte

Tipps & Service

Tipps Händler Dienstleister Märkte & Museen Verschleißteile & Werkzeuge

Foren & Literatur

Bildtafel-Suche Forum: Einzylinder Bildergalerie Servicedaten Handbücher

Allgemeine Infos

Kontakt Sitemap Glossar Impressum Bildtafelsuche