R50 Lagerschild hinten ausbauen?

Begonnen von CowBoy, 09 Mai 2025, 13:54:59

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

CowBoy

Moin,

wie bekomme ich das hintere Lagerschild aus dem Block? Warm machen ist klar und dann?

Grüße aus der Südheide, Ulli




ulrich6027

Hallo Ulli,

du hast es in der Überschrift als Frage formuliert. Daher meine Gegenfrage. Steht nicht irgendwo(Tausend Tricks , WHB, Boxer Band 6)  was von eingebaut lassen, wenn nur das Lager erneuert wird?. Ich habe es seinerzeit eingebaut gelassen da der Lagersitz noch maßhaltig war. Sorry mehr kann ich dazu leider nicht sagen.

Gruß Ulrich

CowBoy

Normalerweise sollte das auch schön drin bleiben.
Leider ölt der Motor da. Zum Abdichten muss es nun raus.

Pflotter

#3
Ich habe das mal gemacht.Meinst du die Papierdichtung ist Schuld am Ölsabber?Es hieß damals das die eigentlich nie kaputt geht.Unter die Nasen und dann(stundenlang)langsam hebeln und die Stellung penibelst kennzeichnen. Selbst dann......

CowBoy

Es ölt am Stehbolzen. Leider hat mein Lagerschild keine Nasen (mehr). :(

Pflotter

Zitat von: CowBoy am 10 Mai 2025, 15:11:59Es ölt am Stehbolzen. Leider hat mein Lagerschild keine Nasen (mehr). :(
Nach dem einmaligen Ausbauen hat mein Lagerschild auch nicht wirklich mehr Nasen :'(
Und du bist dir sicher das es von den Bolzen kommt? Der ganze Schmodder auf dem Wedi und der runtergelaufene Ölrotz am Motorblock unten stammt davon? Kann es nicht vielleicht auch der Wedi sein?
Leider keine Ahnung wie man das zerstörungsfrei rausbekommt.

Alter Schrauber

#6
Wenn es wirklich durch das Gewinde des Stehbolzen's durchsuppt, Mutter runter, 2-3 Windungen Loctite 55 rumlegen und Mutter wieder aufschrauben.

Gruß Jörg
Gruß Jörg

CowBoy

Das neue Lagerschild vom Rabenbauer hat keine Nasen, abweichend vom Originalen.
Der Schmodder am RWDR ist das Fett von der Montage. Da die Schwundmasse furztrocken ist, sollte der RWDR dicht sein, oder?

Kees

Kupferscheiben und Muttern mit Locktite. Ist es auch dicht.

CowBoy

So, das Lagerschild ist raus. War kein Ding: warm gemacht und mit passenendem Schlagdorn - den ich (noch) nicht habe - herausgeklopft.
Diejenigen, die meinten es kommt nicht von der Dichtung/den Stehbolzen hatten leider recht.
Der Block ist gerissen.  :o Feierabend... :galgen:

Kees


andreas kontogianis

there is a crack my friend !!!!
you have to weld it...
don't worry is repairable....

omenerer

oh das ist wirklich Mist. Hoffentlich ist die Ursache für die Rissbildung abgestellt.
Willst Du das Gehäuse retten wegen matching numbers?
JS

CowBoy

Die Ursache für den Riss sitzt gerade vorm Rechner. ;D
Das Reißen ist ein bekanntes Problem, wenn die Motoren im schweren Gespannbetrieb genutzt werden.

Das Gehäuse würde ich schon gern retten wollen. Oder weißt Du ein gutes /2 Gehäuse, welches zu verkaufen wäre?
Nummerngleichheit ist mir egal. Die war schon 1983 nicht mehr gegeben, als das Krad bei Bund mit Motorschaden ausgemustert wurde und das /2 Triebwerk bekam.

omenerer

Habe leider keines übrig. Schweißen, an der Stirnradseite ausrichten und neu ausspindeln. Bei Rabenbauer gab es Lagerflansche mit Übermass, waren aber letztens aus. Oder ein /1 Gehäuse umbauen.

beemer2912

Hallo!

Hätte 2 Mal /2 Gehäuse an zu bieten Nr 636445 und 647613

DSC03232.JPG

Das Linke hat ein Paar kleine Macken aber keinen Riss.

DSC03230.JPG

DSC03231.JPG

Bei dem Rechten ist das Gewinde vom Ölmesstab nicht mehr ganz okay. Um entteuschungen zu vermeiden, wäre anschauen das beste. Bei Interesse schreib mir ne MAIL an r.genahl@t-online.de Bin aus Unterfranken.

Schöne Grüße

Rainer
 

CowBoy

Schnell noch Kaffee und dann geht es weiter mit Tag 5 des Schrauber-Marathons.
Um die R50 schnell wieder auf die Straße zu bekommen, habe ich ein mittelgutes /2 Gehäuse bekommen.
Eine überholte Kurbelwelle habe ich noch liegen und ein wenig Kleinkram auch.

Am Donnerstag wollte ich den Motor zusammen bauen. Den Block auf 80°C angewärmt und die Kurbelwelle rein.
Das vordere Eisenguß Lagerschild aus den alten Motor vorn drauf: 3 Gewinde für die Ölpumpe und 2 für das Lagerschild drehen über. :(
Alles wieder auseinander und bei Louis einen V-Coil Satz M6 geholt. Schnell was gegessen und die Gewinde-Einsätze verbaut. Bei der Gelegenheite ALLE Gewinde geprüft und noch 2 Gewinde für die Ölwanne neu gemacht.
Dann alle Späne sorgfältig aus dem Gehäuse gesaugt und wieder das Spiel mit anwärmen und KW rein.
Leider war das hintere Lagerschild schon so weit runter, dass das 6207 sich kalt hin und her schieben ließ.
Dem Rat von Patrick folgend wollte ich dasAlu-Lagerschild verwenden. In dem neuen (!) Lagerschild aus alter Fertigung hakten die Ölpumpenzahnräder. ???  Also Arbeiten einstellen.

Am Freitag erst beim Druffelbecker wegen der Köpfe "auf die Tränendrüse" gedrückt, dann kurz auf die Baustelle und dann in die Edelschmiede.
Wir haben Ölpumpengehäuse nachgearbeitet, die Lagersitze mit dem Grenzlehrdorn geprüft und ich habe das Schlagwerkzeug für das Lagerschild eingesackt.

Block leer.jpg

Am Sonnabend habe mir die Molotow  vorgenommen, falls die R50 nicht rechtzeigt fertig werden sollte.
Am 13.-15.6 ist Gespann und Motorradtreffen am Plöner See.
Also Tank runter, Hinterrad und Kardanwelle raus, Getriebe raus, in den Halter geschraubt und Öl abgelassen. 
Derweil den RWDR vom Winkel Eingang ersetzt und die Kardanwelle mit neuer Farbe versehen. Die Vergaser weggebaut und die Zylinderfußmuttern nachgezogen.
Dann am Getriebe den Flansch weg und aufgemacht. Wellen raus und die beim letzten Mal herausgefallene Sternscheibe vor den Antriebswellen-Lager wieder eingesetzt.
Beide Wellen neu ausdistanziert und alles wieder zusammen. Weil der Triebling Axialspiel hatte kam eine  dickere Scheibe zwischen Kardanwelle und Lager3304.
Getriebe wieder rein und die Vergaser wieder angebaut. 21:25 Feierabend!

Gestern habe ich wechselweise je nach Niederschlag den Leitungsstrang für die USB-Steckdose entlang des Hauptkabelstrangs verlegt oder am Motor weiter gemacht.
Den Block wieder auf 80°C angewärmt und die Kurbelwelle rein, das vordere Schleuderblech montiert und die Senkschraube mit Loctite gesichert.
Das neue Alu-Lagerlagerschild montiert und den Lagerdeckel versucht anzuschrauben. Geht nicht. Die Gewinde sind nicht richtig geschnitten.
Dummes Gesicht, was nun? Nachschneiden? Dann fallen die Späne nach hinten ins Schleuderblech und oder in den Moter. Keine Gute Idee.
Also Lagerschild wieder raus und alle 4 Gewinde nachgearbeitet.

Gewinderep..jpg

Bislang dachte ich, nur bei den Russen-Teilen müßte jeder Dreck kontrolliert werden. ::)
Na gut. Das untere Steuerrad ging besser auf die KW als gedacht. Nockenwelle rein war auch kein Problem.
Die Markierungen haben gleich beim ersten Mal gepasst.

Block zusammen.jpg

Fast hätte ich das 6004 Lager für die Lima vergessen... Deckel drauf und Feierabend.
Heute wird der Rest gemacht und die Werkstatt geräumt - morgen kommt der Installateur und den Rohrbruch zu beheben. Dann ist Pause und mit etwas Glück sind die Köpfe mir neuen Führungen fertig und die Zylinder gehont.
Dann kann am Mittwoch der Motor wieder rein.  :D

omenerer

.. das hintere Lagerschild hast Du einfach ein neues eingepresst?

Falls Du den Deckel noch nicht drauf hast, könntest Du evtl. den Durchmesser der Zapfen der Entlüfterscheibe kurz für mich messen. Habe hier eine Entlüfterscheibe der letzten Ausführung unbekannter Herkunft, die hat sehr viel Spiel im Nockenwellenzahnrad.
Gruß Jochen

CowBoy

Einfach? Nein, dazu habe ich das Gehäuse auf gute 80°C angewärmt und dann mit dem Eintreib-Werkzeug rein geklopft.

Den Steuerdeckel hatte ich gestern Nachmittag montiert, kann also nicht messen. Die Zapfen sind aber nur unwesentlich dünner als die Durchmesser der Bohrungen im Stirnrad. Da ist nur ganz wenig Spiel.

omenerer

..beim Lagerschild meinte ich wegen der Passung innen und dem Fluchten zur vorderen Lagerbohrung. 

CowBoy

Die Passung habe ich mit dem Grenzlehrdorn 72 J7 gemessen.
Der Lagerbohrung habe ich keinerlei Aufmerksamkeit geschenkt.
Nach Rücksprache bei jemandem, der in den letzten 40 Jahren hunderte Motoren aufgebaut hat, ist es noch nie vorgekommen,
dass das mal nicht gepasst hätte.
Sollte das bei mir doch der Fall sein, werde ich das wohl merken... 8)
 

Similar topics (5)

Hauptmenü

Startseite Baureihe Vergleichsliste Specials Anleitungen & Bücher

Presse & Wissen

Historisches Liste der BMW Modelle Bauzeiten & Stückzahlen Prospekte & Plakate Presseberichte

Tipps & Service

Tipps Händler Dienstleister Märkte & Museen Verschleißteile & Werkzeuge

Foren & Literatur

Bildtafel-Suche Forum: Einzylinder Bildergalerie Servicedaten Handbücher

Allgemeine Infos

Kontakt Sitemap Glossar Impressum Bildtafelsuche