R67/3 Gespannfelge 2,75x18Zoll

Begonnen von Alexander, 06 Februar 2025, 12:44:11

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Alexander

Ich suche noch eine 2,75x18 Zoll Gespannfelge für eine Gradweg Vollnabe .
Also 1x Gekreuzt . Wenn es das für die frühen Schwingenmodelle in Einfach Kreutz auch gab , dann müsste das auch passen . Etwas Rostig wäre kein Problem .
Das soll dann auch eine von den damaligen Erstausrüstern mit den typischen Sicherheitskerben sein .

Also ich versuche mit dieser Suche jetzt noch rechtzeitig was zu werden , bevor ich eine hier vorhandene 2xKreutz Schwingenmodell Gespannfelge auf 1xKreutz Umarbeite / Umbohre , was mit den nächst dickeren Speichennippeln wohl sogar Darstellbar sein könnte / müsste .
Tausch wäre also auch möglich . Siehe im Bild die 2xKreutz Schwingenmodell Felge .
Bin recht bescheiden



F.B.

Hallo Alexander,
leider kann ich Dir nicht helfen.
Aber ich habe eine Frage am Rand.
Wofür sind diese Sicherheitskerben.
Mir fiel auf das sie bei der ehemaligen "Rabenbauer Felge" die ich neu lakieren möchte nur auf eine Häfte angebracht sind. Ist das ein Produktionsfehler oder gehört das so?
Gruß
Frank

CowBoy

Viel Erfolg bei der Suche!
Mir war es nicht vergönnt, eine zu bekommen. >:(

Alexander

#3
Ich hatte mal irgendwo Aufgeschnappt , das die Schwingen Modell Gespannfelge , die ich hier habe , noch Rarer sein soll als die Gradweg ?
Also wenigstens habe ich die , zum Nachsetzen der Bohrwinkel . Viel Zeit bleibt nicht mehr , denn die geht mit der nächsten Fuhre mit zum Strahler .
Ich hatte das schon mal praktiziert . Fa. W-Tec hatte mir eine Alu Felge für das Schwingenmodell hergestellt .
Wie ich die ein Jahr später Eingespeicht habe , da hatten die Speichen Knickhälse unterhalb der Nippel .
Das sah so richtich ganz schlecht und Unerträglich aus .
Hab das dann paar Jahre so stehen gehabt und eines Tages hab ich mich mit ner Rundfeile drüber hergemacht .
Danach noch mal sauber hinterhergebohrt und dann passte das sehr schön . Es geht also was zu machen .

Achso , die Kerben sollen das Verdrehen von dem Schlauch verhindern . Hab ich mal so Aufgeschnappt .
Bin recht bescheiden

Wilhelm

Die Sicken in einer Hälfte der Felgen verhindern das abspringen des Reifens bei Luftverlusst. Sie werden auch Sicherheitsfelgen genannt. Achtung beim Montieren der Reifen. Reifen in das Tiefbett ohne Sicke drücken um den Reifen zu montieren!Ebenso bei der Demontage beachten.

CowBoy

Zitat von: Alexander am 06 Februar 2025, 14:45:16Achso , die Kerben sollen das Verdrehen von dem Schlauch verhindern . Hab ich mal so Aufgeschnappt .
Nicht ganz: die Kerben, gegenüber vom Ventil, sollen verhindern, dass der Reifen bei plötzlichem Luft-Verlust
ins Tiefbett rutscht und von der Felge abspringen kann.

Alexander

Ah , sehr gut . Das hatte ich so noch gar nicht gewusst . Auch der Hinweis mit der Montage , zuerst in die Seite ohne Kerben hatte ich bis hier noch nie gewusst und beachtet . Ging zwar auch so , jedoch nun kann ich künftig darauf Achten .
Bin recht bescheiden

Peter

Kann mir jemand erklären warum 1xKreuzspeichen beim Gespannbetrieb besser sein sollen als 2xKreuzspeichenräder?
Gruß Peter
ps: @Alexander: ich habe ein Einfach gekreuztes Speichenrad in 18 Zoll, dass ich mal als Ersatzrad gekauft habe. Bei Interesse schreib mir eine PM.

berndr253

Könnte es sein, dass es darin begründet ist, dass im Gespannbetrieb die Seitenkräfte die auf das Rad und die Speichen einwirken größer sind als die im "Normalbetrieb", also mit weniger axialer Belastung.
Die Speichen der 1-fach gekreuzten Speichen sind doch kürzer als die der 2-fach gekreuzten, entsprechend müssten auch die Speichenwinkel andere sein. Bei der R50 mit einfach gekreuzten 116, bei der R50 mit zweifach gekreuzten 140 mm

Bernd

Alexander

Hallo Peter
Habe dir die PN geschrieben . Weis aber nicht , ob die erfolgreich an dich übermittelt wurde , weil beim Absenden permanent Fehlermeldungen ala : Empfänger eingeben ... Thema eingeben ..
Bin recht bescheiden

Peter

Hallo Alexander,

hat geklappt, ich habe Dir auch eine Antwort geschrieben...

Gruß Peter

Peter

Hallo Bernd,
Die Länge könnte ich mir als Grund vorstellen. Rein optisch hätte ich allerdings gesagt, daß Zweikreuzspeichen stabiler aussehen.
Gruß Peter

motoclub

Die einfach gekreuzten Speichenräder sind selbstverständlich NICHT stabiler als die zweifachgekreuzten! Aus diesem Grund hat BMW das ja bei den Schwingenmodellen nach recht kurzer Zeit geändert.

Aber bei den Vollnaben muss ja unbedingt die dazu passende Felge verwendet werden, sonst passen Naben und Felgen nicht zueinander.
Viele Grüße
Thomas

Hauptmenü

Startseite Baureihe Vergleichsliste Specials Anleitungen & Bücher

Presse & Wissen

Historisches Liste der BMW Modelle Bauzeiten & Stückzahlen Prospekte & Plakate Presseberichte

Tipps & Service

Tipps Händler Dienstleister Märkte & Museen Verschleißteile & Werkzeuge

Foren & Literatur

Bildtafel-Suche Forum: Einzylinder Bildergalerie Servicedaten Handbücher

Allgemeine Infos

Kontakt Sitemap Glossar Impressum Bildtafelsuche