Neueste Beiträge

#1
Die Mechanik und ihre Tücken / Gebrochene Wand am Kolben r69s
Letzter Beitrag von berndr253 - Heute um 08:46:45
Aus FFM??
#2
Asso?

Zitat von: Alexander am Gestern um 17:26:03Hier Kuck mal , 72,38mm .
Andere Achse , mit dem Kolbebolzen sind das da unten 72,16mm .
Also 2Zehntel Oval .
Wer erkennt das Fabrikat ?
#3
Die Mechanik und ihre Tücken / Gebrochene Wand am Kolben r69s
Letzter Beitrag von Kees - Gestern um 18:27:32
Ja das ist gut! Deine hat besser überlebt als meine R25 Kolben. Der war Schrott nach der Klemmer.

Keine Ahnung über das Fabrikat. Hast du ein Bild von die Markierungen?
#4
Die Mechanik und ihre Tücken / Gebrochene Wand am Kolben r69s
Letzter Beitrag von Alexander - Gestern um 17:26:03
Hier Kuck mal , 72,38mm .
Andere Achse , mit dem Kolbebolzen sind das da unten 72,16mm .
Also 2Zehntel Oval .
Wer erkennt das Fabrikat ?
#5
Die Mechanik und ihre Tücken / Gebrochene Wand am Kolben r69s
Letzter Beitrag von Kees - Gestern um 13:28:07
Was meinst du mit vorne- hinten? Wie im Motor eingebaut? Die grosste Durchmesser hat der Kolben rechtwinklig zur Kolbenbolzen, fast unten am Hemd.

Ich hatte damals auch gemessen und gedacht: nicht slecht, paar hunderdstel kleiner. Bis ich bemerkte das die Ovalitaet sich 90 grad verdreht hatte!
#6
Die Mechanik und ihre Tücken / Gebrochene Wand am Kolben r69s
Letzter Beitrag von Alexander - Gestern um 12:47:40
Hab eben gleich ma gemacht . 72,38 am unterem Hemdbereich vorne/hinten , sagt mein Russen Messbügel . 72,42 soll er laut Prägung . Der muss auch noch Abgesäuert werden , damit das Angeriebene Eisen daran verschwindet . Hab grad vergessen welche Säure das ist .
Da muss der Motorenschleifer halt etwas paar Hunderstel weniger Schleifen / Hohnen .
Manche sind ja eher scharf auf alte Orig.Hersteller . Obwohl , hier steht gar kein Hersteller drauf oder drin . 072085 steht da und ein Rautenmuster .

 
#7
Die Mechanik und ihre Tücken / Gebrochene Wand am Kolben r69s
Letzter Beitrag von Kees - Gestern um 12:04:51
Hast du die schon vermessen Alexander? Bei mir hatte der Kolben meiner R 25 nach der Klemmer seine richtige Dimension verloren. Hatte trotzdem noch Leistung!
#8
Die Mechanik und ihre Tücken / Gebrochene Wand am Kolben r69s
Letzter Beitrag von Alexander - Gestern um 11:05:25
Einen neuen Kolben , bekommt man am Markt nach belieben , sowie bezahlbar zu Kaufen .
Wenn man extrem "Kostenbedacht" ist , bekommt man auch einen noch verwendbaren Gebrauchten Kolben . Zb. Ich hab hier noch einen 72,5mm , Bereinigt , aus einem ehemaligem Klemmer , der kann noch Laufen .
Also , ein neuer Kostet ? 180€ ? Weiß grad nicht .
#9
Die Mechanik und ihre Tücken / Gebrochene Wand am Kolben r69s
Letzter Beitrag von Lecureur - Gestern um 10:36:09
Ich schließe daraus zwei Möglichkeiten: Cledrera und Cowboy verstehen, dass Veränderungen notwendig sind, und Alexanders Erfahrung, dass es 12 Jahre funktionieren könnte ... oder auch nicht ... Ich schätze, wenn ich es installiere, bin ich mir nicht sicher, wie lange es funktionieren wird. Vielen Dank.
#10
Die Mechanik und ihre Tücken / Gebrochene Wand am Kolben r69s
Letzter Beitrag von cledrera - Gestern um 08:32:42
La grieta atraviesa la costura de la fundición. 
Si la costura tiene una grieta fina, se romperá.

Der Riss geht über die Naht des Guss hinweg. 
Wenn die Naht einen Haarriss mitbekommen hat, gibt das Kleinholz.

Hauptmenü

Startseite Baureihe Vergleichsliste Specials Anleitungen & Bücher

Presse & Wissen

Historisches Liste der BMW Modelle Bauzeiten & Stückzahlen Prospekte & Plakate Presseberichte

Tipps & Service

Tipps Händler Dienstleister Märkte & Museen Verschleißteile & Werkzeuge

Foren & Literatur

Bildtafel-Suche Forum: Einzylinder Bildergalerie Servicedaten Handbücher

Allgemeine Infos

Kontakt Sitemap Glossar Impressum Bildtafelsuche