Vergaser laufen über / nässen? Höchstgeschwindigkeit zu gering?

Begonnen von Gerrit, 04 Juni 2024, 17:43:11

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Gerrit

Hi,
letzten Sonntag bin ich vom Edersee nach Hause gefahren (ca. 300km Non-Stop). Die Fahrt verlief überwiegend zügig, immer so zwischen 70 und 112km/h - bergab auch etwas mehr. Das ist eigentlich etwas wenig und ich denke, dass die Vergaser besser eingestellt werden müssen. Die Zündung hatte ich vor der Abfahrt noch einmal kontrolliert und ich kann eine Frühzündung zwischen ca. 18 und 38 Grad einstellen.
Das passt also. Als ich dann Zuhause war, roch es doch sehr stark nach Benzin und die Riechversuche von meiner Frau und mir haben eindeutig die Stiefel (beide) als Übeltäter festgestellt. Also ist während der Fahrt Benzin aus den Vergasern auf die Stiefel getropft (im Normalfall halten sie dicht). Bei ca. 110 km/h kann ich den Gasgriff auch um ca. 1/3 bis eine 1/2 Umdrehung zurückdrehen, ohne das sich die Geschwindigkeit verringert. Wenn ich für den Gangwechsel das Gas verringere und die Kupplung ziehe, verringert sich die Drehzahl fast gar nicht und ich muss wenn ich sauber schalten will, wieder mehr auf Spätzündung gehen. Die Vergaser sind gereinigt, die Düsen und Nadeln alle neue. Die Schwimmer in Ordnung und gleich schwer. Gibt es einen Tipp, wie ich die Vergaser besser einstellen kann? PS: Sie laufen synchron und haben beide neue Züge.

Vielen Dank im Voraus
Gerrit



Peter

Hast du 11gr oder 7 gr Schwimmer? Verdächtig ist das Schwimmerkammerventil. auch wenn neu, kann einreiben mit Schleifpaste erforderlich sein,

Gerrit

Die Schwimmer sind beide neu von Greiner.  7g Bing. Gewogen und ok.

CowBoy


Elefantentreiber

Zündapp´s sind immer noch die besseren Boxer

rolf.soler

Also Geschwindigkeit zu tief und wenig Wechsel beim voll aufziehen / zurückdrehen könnte auf unpassende Hauptdüse hindeuten. Was hast Du für Hauptdüsen drin ? Die aus der Bing Tabelle ist nicht immer die optimale
Davon tropft aber kein Benzin auf die Stiefel-> andere Baustelle, ws. dichtet die Schwimmernadel nicht sauber ab.

Gerrit

Ja. Es ist ein R51/2. Hauptdüsen habe ich auch vor 2 Jahren mit den vorgegebenen ersetzt.

Jetzt habe ich noch mal bei meiner alten Bestellung der Vergaserteile nachgeschaut und folgende Info ist vielleicht noch wichtig:

Ich an Herrn Greiner:

Unter anderem zwei Luftregulierschrauben. Als ich jetzt dazu kam die Vergaser zu reinigen, habe ich
festgestellt, dass die geliefert ganz anders aussehen, als die die verbaut sind (siehe unten).
 
Die Zeichnung T-117 scheint auch nicht ganz für die Vergaser 1/22/39 bzw. 1/22/40 zu passen.
Unten ist bei mir noch eine Schraube mit seitlichen Bohrungen verbaut, die mit einer Mutter abgeschlossen wird
(neben der Einstellschraube für den Leerlauf).

Greiner an mich:

die Vergaser 1/22/39 bzw. 1/22/40 gehen nach T-117.

Die Schraube bei Ihnen ist die ,,Schutzschraube 50-940". Diese war nur am Anfang (kurz) vorhanden und fiel dann weg.
Bei Vergasern mit dieser Schraube wird die Primärluft über diese Schraube gesaugt – unter Umgehung des Luftfilters.
Dann fiel diese Schraube weg, Gehäuse geändert, Primärluft wird auch über den Luftfilter gesaugt.

Ob diese Änderung mit der Änderung an der Luftregulierschraube zusammenhängt kann ich nicht sagen.
Ist bei Bing nicht dokumentiert.

——

Also sind bei mir spezielle Luftregulierschrauben mit Bohrung verbaut. Über diese könnte Benzin abtropfen.


51Chop

Ich kenne diese gebohrten Schrauben nur als Spritablauf, damit das Benzin eben nicht in den Brennraum läuft. Von Luftzufuhr übrr diese Löcher ist mir nichts bekannt.
Bei den Einzylindern wurde diese Schraube irgendwann weggelassen, dafür dann aber ein Gummiansaugstutzen mit Loch verbaut.
Kann das jemand bestätigen mit dem Loch als Luftzufuhr bei den Boxern?
Gruß
Amir

Chrome dont´t bring you Home

Peter

Diese blöde Rechtschreibkorrektur. Siehe mein erster Beitrag. Die Schwimmerkammer dichtet nicht richtig ab. Deshalb hast du Benzin auf dem Schuh.
Abhilfe: mit Schleifpaste oder Zahnpaste die Nadel in der Schwimmerkammer einreiben. Solange bis es abdichtet.
Gruß Peter

Gerrit

Hallo Rolf, hallo Peter,
dann werde ich mir die guten Stücke noch mal genau anschauen und gucken, ob es da etwas einzuschleifen gibt. Neue Deckel gibt es ja nicht mehr. Was mich allerdings wundert ist die eigentlich zu geringe Höchstgeschwindigkeit. Es ist ein wenig so, als ob jemand das Motorrad hinten festhält. Aber ich gehe davon aus, dass BMW damals schon die Düsen optimal ausgesucht hat. Oder könnte es etwas bringen mit verschiedenen Hauptdüsen zu spielen? Meines Wissens sind 90er Düsen drin. Könnten die verdreckt sein? Das letzte Ultraschallbad ist ungefähr 1500km her.
Was ist denn von so etwas zu halten?
https://www.ebay.de/itm/304792850306?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=UDRR0VBzTPe&sssrc=2047675&ssuid=-8xiqiSaSt-&widget_ver=artemis&media=EMAIL

Peter

Sehen tust du da wahrscheinlich nix, einfach machen und einschleifen.
Einkaufen würde ich beim Rabenbauer oder einem der anderen einschlägigen Händler
Gruß Peter

Heiko

Um die HG zu ermitteln und zu erfahren muss man mit den Düsen auf einer gleichbleibenden Strecke spielen. Etwas Fleißarbeit.
"Mitarbeiter der RGK-Redaktion"

Kees

Wann die Vergaser so viel überlaufen das die Stiefel nass sind, konnte er auch einfach jetzt viel zu reich laufen. Das ist auch nicht günstig für die Hochstgeschwindigkeit. Also einschleifen, aber ruhig, nicht zu grobe Schleifpaste nehmen. Erstmal mit Zahnpasta, es braucht meistens nicht viel.

Wilhelm

Gerrit, welche Nadelstellung hast du benutzt? Ist der Luftfilter frei das er genügend Luft Ziehen kann. Bei Unseren Maschinen ist da oft Rost im Spiel. Immer schön ölen!
LG Wilhelm

rolf.soler

Auf jeden Fall größere HD (also 95,100, ev 105) ) und kleinere (90, 85 probieren) und probieren womit sie am schnellsten fährt.
Zuerst abert die tropfende / Ueberlaufende schhwimmerkammer sanieren
Die Bing Tabellen sind tw widersprüchlich und nur ein Anhaltspunkt

mz-henni

Zitat von: Gerrit am 05 Juni 2024, 15:04:15Was ist denn von so etwas zu halten?

Wenig. Ich vermute, die Düsen sind nicht original von BING. Die meisten Repros sind nach tatsächlichem Durchmesser gestempelt, wohingegen die BING Düsen nach Durchfluss gestempelt werden...

Gruß, Hendrik

Alexander

Bing Düsen nach Durchfluss gestempelt ? Da kann ich mir nun nichts unter Vorstellen . Was sollte dann darauf gestempelt stehen ? Zb. 90 für 90Liter Durchfluss ?
Durchfluss und Duchmesser stehen ja auch im direktem Zusammenhang .
Bin recht bescheiden

mz-henni

Die Zahl bei BING ist eine Größenangabe, die mir nicht bekannt ist...keine Ahnung, ml/min?..Oder halt nur eine Sortierung.
Die Zahl auf Reprodüsen gibt den genauen Durchmesser an, sprich 135=1,35mm

Gruß, Hendrik

Gerrit

Zitat von: rolf.soler am 05 Juni 2024, 23:51:09Auf jeden Fall größere HD (also 95,100, ev 105) ) und kleinere (90, 85 probieren) und probieren womit sie am schnellsten fährt.
Zuerst abert die tropfende / Ueberlaufende schhwimmerkammer sanieren
Die Bing Tabellen sind tw widersprüchlich und nur ein Anhaltspunkt
Die Bestellung bei Aliexpress ist gestern raus. 2 Sätze à 20 Düsen. Jetzt bestelle ich mir noch mal ein paar Sätze Dichtungen und werde mich am Wochenende mal dran setzen die Undichtigkeit zu beseitigen (inkl. Einschleifen der Schwimmernadel). Ich werde berichten :-)

motoclub

Zitat von: Gerrit am 06 Juni 2024, 09:08:07Die Bestellung bei Aliexpress ist gestern raus. 2 Sätze à 20 Düsen. Jetzt bestelle ich mir noch mal ein paar Sätze Dichtungen und werde mich am Wochenende mal dran setzen die Undichtigkeit zu beseitigen (inkl. Einschleifen der Schwimmernadel). Ich werde berichten :-)

Aliexpress ist ja bekannt für qualitativ beste Ware ...  ???
Good luck.
Viele Grüße
Thomas

Gerrit

Na ja, Qualitätsanbietern zahle ich pro Düse ca. 10,- €. Bei Ali für 40 Stück insgesamt nur 11,- €.

Wenn ich dann weis was ich brauche, kann ich immer noch 2 passende in Deutschland bestellen für das gute Gefühl.

Kees

Problem ist nur, die Bohrung ist kritisch. Der Wert die Ali draufgeschrieben hat muss nicht wirklich mit der Bing Wert übereinstimmen. Nur eine langwierige Versuchsreihe mit Durchflussmessungen würde darüber Auskunft geben. Und dann ist es noch die Frage ob der nächste Batch von Ali die gleiche Wert hat.

mz-henni

Hab nur das Geschriebene im Hinterkopf, damit du nicht den nächsten Fehler in die Dinger reinbaust..Auch die Düsen werden funktionieren, aber wie gesagt, die Werte müssen nicht mit den BING/dem Handbuch übereinstimmen, probieren ist hier nötig. Und evtl. gleich ne möglichst feine Düsenlehre und Reibahle dazu bestellen...

Zur Preisgestaltung Qualität vs. anderes Zeuch schreib ich nix... ;)

Gruss, Hendrik

51Chop

Wenn ich eins gelernt habe in 40 Jahren Oldtimerzeugs, Vergaserinnereien, Dichtmaterial (in welcher Form auch immer, ob Gummi, Feststoffdichtungen etc..), Benzinhähne und noch so einige andere Teile, nur und ausschließlich original oder vom zweifelsfrei selben Hersteller.

Den Müll aus Kung Fu tue ich meinem Oldi nicht an, dann lieber laufen.
Gruß
Amir

Chrome dont´t bring you Home

rolf.soler

#24
Zitat von: Alexander am 06 Juni 2024, 08:29:46Bing Düsen nach Durchfluss gestempelt ? Da kann ich mir nun nichts unter Vorstellen . Was sollte dann darauf gestempelt stehen ? Zb. 90 für 90Liter Durchfluss ?
Durchfluss und Duchmesser stehen ja auch im direktem Zusammenhang *.

wenn du mit direkt linear meinst, nein....Durchfluss steigt mit dem Durchmesser mindestens im Quadrat...eigentlich sogar hoch 4 ! Kreisfläche ist r2*Pi...und weil der Durchflusswiderstand auch im Quadrat steigt, steigt der Durchfluss im Verhältnis zum Durchmesser eigentlich sogar hoch 4 (flow Formel nach Hagen-Poiseuille....habe ich im Medizinstudium gelernt...durch eine zur Hälfte verkalkte Arterie fliesst 16 x weniger Blut)
Egal, die Bing Nummern sind tatsächlich nach Durchfluss bezeichnet ! es wird gemessen wieviel ml Benzin durch eine Hauptdüse in 1 Minute fliesst...die Zahl hat aber nichts mit ml/min oder so zu tun, daraus kannst Du nicht ablesen, wieviel der Durchfluss ist...nur dass bei 110 mehr fliesst als 100 etc.
natürlich wird nicht jede einzelne Bing Düse gemessen...einmal messen, dann mit dem selben Bohrer 100 oder 500 weitere Düsen bohren, dann stichprobeweise immer mal wieder prüfen obs noch stimmt..so machen die das, deswegen kosten die 7-10 €. Der Chinese macht das kaum...aber mit einem set aus 20 Düsen findest Du ws. schon eine die passt. Nur die passt die gleich bezeichnete Düse aus dem nächsten batch ws. dann nicht

Heiko

Zitat von: Gerrit am 06 Juni 2024, 09:08:07Die Bestellung bei Aliexpress ist gestern raus. 2 Sätze à 20 Düsen. Jetzt bestelle ich mir noch mal ein paar Sätze Dichtungen und werde mich am Wochenende mal dran setzen die Undichtigkeit zu beseitigen (inkl. Einschleifen der Schwimmernadel). Ich werde berichten :-)

Nebenbei... so viele Düsen braucht es nicht. Zwei Nummern kleiner und drei höher macht zehn Düsen... bin gespannt, ob die 100er Düse aus Satz 1 auch der 100er Düse aus Satz 2 entspricht.

Bestell mal Teile für Amal-Vergaser...  :auslach:
"Mitarbeiter der RGK-Redaktion"

Similar topics (4)

Hauptmenü

Startseite Baureihe Vergleichsliste Specials Anleitungen & Bücher

Presse & Wissen

Historisches Liste der BMW Modelle Bauzeiten & Stückzahlen Prospekte & Plakate Presseberichte

Tipps & Service

Tipps Händler Dienstleister Märkte & Museen Verschleißteile & Werkzeuge

Foren & Literatur

Bildtafel-Suche Forum: Einzylinder Bildergalerie Servicedaten Handbücher

Allgemeine Infos

Kontakt Sitemap Glossar Impressum Bildtafelsuche