Felge schwarz/silber R51/3 neu lackieren

Begonnen von F.B., 05 Februar 2025, 11:18:18

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

F.B.

   
Hallo,
bei meiner vor ca. 9 Jahren, beim eigentlich besten Händler in Deutschland, gekauften Felge löste sich nun die Lackierung in großen "Placken" ab.
Dies betraf vornemlich den silbern lackierten mittleren Wulst. Dieses führte nätürlich nach kürzester Zeit zur Rostbildung in den betroffenen Arealen.
Ich habe das Rad zerlegt und die Felge mit der Flex-Drahtbürste komplett blank gemacht.
Die Anfrage beim Lackierer ergab das dessen Preis für die Zweifarbenlackierung über dem einer neuen Felge om Händler liegt.
Jetzt habe ich mir überlegt das in diesem einen Fall mal selber zu versuchen. Und zar gerne mit Spraylacken.
Das Angebot an Produkten ist, für mich, letztendlich kaum überschaubar.
Meine Frage ist ob mir jemand mit Erfahrung Zeit und Lust hat mir konkrete Produkte für Grundierung, schwarz+silbernen Lack und falls erforderlich Klarlack zu nennen.
Von der praktischen Umsetzung werde ich das schon hin bekommen, bin aber für jeden hilfreichen Tip dankbar.
Gruß
Frank

 
 




berndr253

#1
Hallo Frank,
ich würde die Felgen grundieren und dann komplett mit 2K-Lack (auch aus der Spraydose) in schwarz lackieren. Dann abkleben und ÜBER die schwarze Lackierung den mitteren Bereich mit 1K-Lack in silber (RAL 9006?) drüber gehen.
Wenn du hier einen schwarzen 2K-Lack (zB https://www.123lack.de/spraydose-2k-acryllack-alle-ral-farben-400-ml-spruehdose) nimmst wirst du schon ein ordentliches Ergebnis bekommen.
Diesen Lack brauchst du nicht mehr mit Klarlack überlackieren, die 400 Gramm Dose sollte eigentlich genug Lack für die beiden Felgen beinhalten (auch wenn da bestenfalls 100 Gramm Lack drin sind). Als Grundierung kannst du eine passende 1K-Grundierung nehmen - kauf alles bei EINEM Anbieter der dir garantiert, dass sich die Lacke untereinander "vertragen".

Grusz und viel Erfolg

Bernd

berndr253

#2
passiert mir in der letzten Zeit immer wieder, dass der aktuell geschriebene Beitrag zweimal eingestellt wird!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Alexander

Hallo Frank
Das hat der Bernd schon ganz richtig beschrieben . Ich habe das ähnlich gemacht , der Sandstrahlbetrieb hatte auch gleich Grundiert . Deren Zeug Taugt .
Wenn du mit solchem vorgeschlagenem 2K Doslack machen willst , dann kaufe lieber gleich zwei von denen . So ne Felge braucht doch zwei Gänge und da geht schon gut was drüber weg .
Ich hatte das Schwarz mit Kompressor lackiert und paar Tage Härten lassen und dann nochmal mit feinem Schleifpad Abgestreichelt , damit das Felgensilber gut Haften kann . Dann musste nach dem Silber natürlich noch Klarlack über das ganze , damit das Mattgeschliffene Schwarz wieder schön Glänzen kann .
Der Klarlack kann dann zuletzt auch "Nass in Nass über das Silber . Halt innerhalb einer Stunde .
Sieht dann auch echt eine Etage besser aus .
Das Felgensilber habe ich im Ebay gekauft .
Die Arbeit macht dann auch echt Spaß . Eine schöne Arbeit ist das !
Hier , zu deiner Inspirierung , Bilder von zwei so lackierten Felgen .
Gruß Alexander
Bin recht bescheiden

berndr253

Hallo Alexander,
deine Felgen sehen gut aus - mit welchem Klarlack hast du überlackiert? 1 oder 2K? Bei 2K müsste die Silberlackierung ja auch zweikomponentig sein.
Grusz

Bernd

Alexander

Danke für die Blumen .  :)
2K Klarlack muss man hier schon nehmen . Das ist mechanisch wohl schon belastbarer .
Das 1K Einschicht-Felgensilber nimmt den 2K Klarlack problemlos auf . Siehst ja selber .
Das ganze ist dann natürlich so eine Sache , wegen dann Reifenmontagen . Da darf man am Ende nur selber beigehen und mit Montageseife , Stabilem Leder und Entgrateten Hebeln vorsichtig .
Also nix Wildwest mit Montiereisen da hineinstochern und Knechten .
Bin recht bescheiden

F.B.

#6
Hallo Alexander,
auch von mir "Blumengrüsse".
Wie hast Du das mit dem Abkleben gemacht?
Angezeichnet oder ruhige Hand?
Und ist das ein spezielles Klebeband? Jemand sagte mir das es sehr dünn sein müßte, weil man sonst tatsächlich eine Stufe sieht.
Das ist das einzige verbleibende Problem nach all den guten Tips.
Gruß
Frank

Alexander

#7
Ich hab sowas hier .
Normales Krepp taugt dafür nicht , da läuft der Lack drunter . Isolierzeug geht auch nicht , das hebt sich an . Das Linienband findest du auch im ebay oder Amazon etc.
Einfach Freihand Draufbringen . Nix Anzeichnen etc. Das geht schon so nach Auge .
Bin recht bescheiden

motoclub

Der Frank vergaß zu erwähnen, dass er mit dem Motorrad auch im Winter regelmäßig fährt und damit die Felge den Elementen sehr viel mehr ausgesetzt ist als bei Oldtimern üblich ...
Viele Grüße
Thomas

Kees

Eigentlich ist das kein "Felgensilber" sondern RAL 9006 weissaluminium.

Alexander

Zitat von: motoclub am 06 Februar 2025, 15:49:58Der Frank vergaß zu erwähnen, dass er mit dem Motorrad auch im Winter regelmäßig fährt und damit die Felge den Elementen sehr viel mehr ausgesetzt ist als bei Oldtimern üblich ...

Dann kann er es auch zum Pulverbeschichter geben . Die können wohl derweil auch solche Sachen mit der Applikation umsetzten .
Wäre dann natürlich weitaus belastbarer und Pflegeleichter .
Bin recht bescheiden

Elefantentreiber

Zitat von: Alexander am 06 Februar 2025, 17:53:48Dann kann er es auch zum Pulverbeschichter geben . Die können wohl derweil auch solche Sachen mit der Applikation umsetzten .
Wäre dann natürlich weitaus belastbarer und Pflegeleichter .

So hätte ich es gemacht, strahlen, Pulvergrund und schwarze Pulverbeschichtung. Silber dann nach Wunsch
Zündapp´s sind immer noch die besseren Boxer

F.B.

Zitat von: Kees am 06 Februar 2025, 15:54:01Eigentlich ist das kein "Felgensilber" sondern RAL 9006 weissaluminium.
Hallo Kees,
nach der benötigten RAL Nummer hatte ich gesucht.
Wenn Du ganz sicher bist, daß das die Richtige ist, würde ich den Lack entsprechend kaufen.
Gruß
Frank

berndr253

Hallo Frank,
HIER wärst du fündig geworden.

Grusz

Bernd

Kees

Das hatte ich auch mal als Antwort von BMW Archiv bekommen. Lange her als sie noch emails beantwortet haben.

Alexander

Betreff der vorgeschlagenen Option des Pulverbeschichtens .
Eine spezialisierte Firma in HH-Bahrenfeld hat ein Preisliches Beispiel für zwei Motorradfelgen im Angebot .
Schwarz Beschichten , inkl. aller Vorarbeiten : 280€
Aufpreis für Applikation : 200 - 300€
Also 480 - 580€ wären das dann für beide Felgen , in diesem Fall .
Bin recht bescheiden

Elefantentreiber

Ich zahle fürs strahlen, grundieren und RAL 9005 ca. 60 € pro Felge.

Netto, bzw. bar auf Tatze, die machen viel für mich und ich bin bisher mit meinem Pulverer Topp Zufrieden.
Zündapp´s sind immer noch die besseren Boxer

F.B.

#17
Ich danke allen für die Beratung.
Für mich war das "Neuland".
Habe mit 2K Spraylack gearbeitet.
Ein kleines Hilfswerkzeug hat mir ermöglicht eine gerade Linie zu ziehen um dann sauber abzukleben.
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, auch wenn eine Pulverbeschichtung vielleicht haltbarer gewesen wäre.
Die Bilder sind leider etwas groß geraten!
Gruß
Frank
IMG_0516.JPGIMG_0519.JPGIMG_0520.JPG   

Alexander

Hi Frank
Kuck ma , geht doch . Sieht top aus . Was für Silber ist das nun ? Hast du auch Klarlar drüber ?
Und was hat das mit dem Lienienzeichner auf sich , ist das Edding , verstehe ich nicht .
Gruß Alexander
Bin recht bescheiden

F.B.

#19
Nun, ich hatte noch nie etwas ernsthaft lackiert weswegen ich mir hier Rat geholt habe.
Hat sich für mich sehr gelohnt.
Das ist RAL 9006 "Weissaluminium", wie von Kees empfohlen.
Ich habe für die Grundierung und die beiden Farben 2K Spraymax Lack verwendet. Da benötigt man, lt. Hersteller,keinen Klarlack mehr.
Ich habe mir nicht zugetraut das, mit einem 5mm Abstand zum Wulst, sauber abzukleben. Deswegen habe ich mir dieses "Spezialwerkzeug" zur Aufnahme des Edding in der Grundform der seitlichen Felge hergestellt.
Damit konnte ich die auf dem Foto zu sehende weisse Linie in ca. 4mm Abstand zum Wulst ziehen. Dann habe ich mit 400er Papier den schwarzen Bereich zwischen den Linien vorsichtig angeschliffen.
Als letztes konnte ich entlang der Linien nun relativ sauber und schnell den Klebestreifen aufbringen, so das die weißen Linien mit Silber überlakiert wurden.
Ich bin über das Ergebnis erfreut und überrascht.
Also nochmals danke.
Frank

Heiko

"Mitarbeiter der RGK-Redaktion"

Kees


Similar topics (5)

Hauptmenü

Startseite Baureihe Vergleichsliste Specials Anleitungen & Bücher

Presse & Wissen

Historisches Liste der BMW Modelle Bauzeiten & Stückzahlen Prospekte & Plakate Presseberichte

Tipps & Service

Tipps Händler Dienstleister Märkte & Museen Verschleißteile & Werkzeuge

Foren & Literatur

Bildtafel-Suche Forum: Einzylinder Bildergalerie Servicedaten Handbücher

Allgemeine Infos

Kontakt Sitemap Glossar Impressum Bildtafelsuche