Neuvorstellung

Begonnen von X52X, 21 August 2024, 12:52:03

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

X52X

Hallo

ich möchte mich als neues Mitglied des Forums hier vostellen :
ich bin nicht mehr der Jüngste, schraube aber noch selbst !
Im Besitz des 1'er Führerscheins seit 1968, mein erster Oldi war 1976 eine BMW R66 von 1939 und 1978
kam ein 1960'er Export-Käfer dazu, Käferrestaurationen waren bis Anfang der 90'er Jahre mein Hobby, vor Allem
Käfermotoren, durch die Selbstständigkeit fiehl das dann aber alles aus ...
2003 lief mir dann zufällig eine R50 US Bj.69 (mit Telegabel, davon wurden nur 401 Stück gebaut) über den Weg, die nicht mehr in den Export ging, aber auch völlig abgerockt war, die habe ich bis 2005 selbst komplett, technisch und optisch restauriert und fahre sie bis Heute mit Begeisterung, neben ihr steht aber noch eine Honda X11 und ein 1989'er 300'er Benz Coupé in der Garage.

Grüße
Micha




DieterS

Herzlichst willkommen Micha.

Bei den Boxern ist immer etwas weniger los, aber alle sehr nett und bei Problemen bekommen sie geholfen.


51Chop

Willkommen an Bord, geile Kisten :thumbup:  :thumbup:
Gruß
Amir

Chrome dont´t bring you Home

CowBoy

Herzlich willkommen hier!
Das mit dem US-Modell kann einfach durch Einbau einer Schwinge vorn und Anschweißen der Kugel/Bolzenaufnahmen rückgängig gemacht werden. 8)
Dann kann auch wieder ein SW angebaut werden. ;D

Kees

Wilkommen. Schoene Karre!

Chronologisch

Herzlich Willkommen!

Ein toller Ort hier, mit jeder Menge Fachwissen

Der Heinrich Tank ist einfach ein Monster! Wirkt sehr bullig aber schön an der Bmw  8) !
LG Roman

X52X

Herzlichen Dank für die angenehme Aufnahme !!!

meine "Prinzessin" wird eine US bleiben, darum hatte ich mir auch schon die seltenen Teile, wie vorderer Kotfügel, vorderer, oberer Koflügel-Bügel und vordere Bremsankerplatte, die völlig anders sind als die Schwingenteile, ins Lagerregal gelegt, eine komplette (gebrauchte) Gabel habe ich auch komplett überholt und ins Regal gelegt, denn einige Teile (untere Gabelbrille und Distanzringe) sind anders als bei der /5-Gabel, ich konnte sie aber auch auf Schrägrollenlager umbauen ... (wurde vom einem übereifrigen TÜV'ler dazu genötigt)

den originalen Heinrich Tank (Fuhrmann I) mit 31 Litern, überlege ich schon abzugeben, obwohl er sehr schnell mit nur 2 Schrauben montiert und demontiert werden kann .. die Amis sind ja auch richtig scharf auf die originalen Heinrich .... ich habe ihn mit POR 15 Innen versiegelt... beste Versiegelung überhaupt ...

herzliche Grüße an Alle !!!
Micha

Similar topics (1)

Hauptmenü

Startseite Baureihe Vergleichsliste Specials Anleitungen & Bücher

Presse & Wissen

Historisches Liste der BMW Modelle Bauzeiten & Stückzahlen Prospekte & Plakate Presseberichte

Tipps & Service

Tipps Händler Dienstleister Märkte & Museen Verschleißteile & Werkzeuge

Foren & Literatur

Bildtafel-Suche Forum: Einzylinder Bildergalerie Servicedaten Handbücher

Allgemeine Infos

Kontakt Sitemap Glossar Impressum Bildtafelsuche