Hallo,
Bei meiner R50/2 mit Motorumbau auf 600ccm habe ich einem schlimmen Schaden am Zylinderfuß festgestellt.
Ein Befestigungsflansch ist bis auf die Laufbuchse eingerissen. Siehe angehängtes Foto. Der Riss ist in der Lauffläche etwa 3cm lang und hat eine deutlich fühlbare Kante hinterlassen. Der Befestigungsflansch ist beidseitig der Befestigungsschrauben angerissen.
Hier ist wohl ein s....teueres Ersatzteil fällig ??

Aber da der Motor umgebaut auf 600ccm ist (hat der Vorbesitzer gemacht und dabei einige Dinge etwas "unkonventionell"

gelöst siehe anderes Thema) bin ich mir unsicher was für Zylinder wirklich verbaut sind.
Ich fasse nochmal zusammen was "komisch" ist:
Der Motor lässt sich nur durchdrehen, wenn 2! Ca. 1,5mm dicke Fußdichtungen verbaut werden. Ansonsten stößt der Kolben irgendwo im Zyliderkopf an.
Ein 600ter Zylinder solte laut Ausage der Foristen hier spitz zulaufende Kühlrippen haben. Die Verbauten sind rund.
Die Bohrung des verbauten Zylinders ist 72 mm. Okay Passt also zu 600 ccm.
Die Höhe gemessen von Fußdichtfläche zu Kopfdichtfläche beträgt 108 mm.
Kühlrippen sind rund.
Ist das ein originaler 600ter Zylinder? Oder vielleicht was aus einem Auto?
Kann man den Schaden reparieren oder ist das Schrott?
Sollte ich nur die rechte Seite ersetzen oder ist auf beiden Seiten ein neuer Zylinder fällig?
Ulli